Beschreibung
Das Praxisprojekt Software-Entwickler ist die perfekte Gelegenheit, um das während des Lehrgangs Software-Entwickler erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. In diesem praxisorientierten Projekt wirst Du nicht nur Deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung vertiefen, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die Dir in Deiner beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein werden. Die Trainer stehen Dir während des gesamten Projekts zur Seite und bieten Dir praktische Inputs, die Dir helfen, Dein Projekt erfolgreich umzusetzen. Sie geben Dir wertvolle Orientierung und beurteilen Deinen Fortschritt, sodass Du jederzeit weißt, wo Du stehst. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits die grundlegenden Kurse im Bereich Softwareentwicklung erfolgreich abgeschlossen haben. Wenn Du die Grundlagen der Programmierung in C, die Einführung in die Programmierung mit C#, Software-Engineering, die Entwicklung eines zielgruppenorientierten Graphical User Interface (GUI), die Einführung in relationale Datenbanken sowie die Grundlagen der Web-Applikationsentwicklung mit Visual Studio absolviert hast, bist Du hier genau richtig. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse in einem realen Projekt anzuwenden und zu vertiefen, was Dir einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Das Thema dieses Kurses ist die praktische Anwendung von Softwareentwicklungskenntnissen in einem realen Projekt. Softwareentwicklung ist ein kreativer und technischer Prozess, der die Planung, das Design, die Implementierung und die Wartung von Softwareanwendungen umfasst. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du ein Softwareprojekt von der Idee bis zur Umsetzung bringst, indem Du alle Phasen des Softwareentwicklungszyklus durchläufst. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine eigene Softwarelösung zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe zugeschnitten ist. Am Ende des Seminars wirst Du ein praxisbezogenes Projekt ausgearbeitet und präsentiert haben. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein offizielles Zeugnis sowie ein Diplom als diplomierter Junior Software-Entwickler. Dies ist ein wertvoller Nachweis Deiner Fähigkeiten und wird Dir helfen, Dich in der Softwareentwicklungsbranche zu positionieren. Das Praxisprojekt Software-Entwickler ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine wichtige Station auf Deinem Weg zum Junior Software-Entwickler. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Karriere in der Softwareentwicklung auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Projektmanagement #Programmierung #Softwareentwicklung #Datenbanken #C# #Webanwendungen #Software-Entwicklung #Software-Engineering #Programmierkenntnisse #Praktische-ErfahrungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Softwareentwicklung haben und diese in einem praxisorientierten Projekt anwenden möchten. Ideal für Absolventen der Kurse Grundlagen der Programmierung in C, C# Programmierung, Software-Engineering, GUI-Entwicklung, relationale Datenbanken und Web-Applikationen.
Das Praxisprojekt Software-Entwickler beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung von Softwareentwicklungskenntnissen in einem realen Projekt. Dabei werden alle Phasen des Softwareentwicklungszyklus durchlaufen, von der Planung und dem Design bis hin zur Implementierung und Wartung der Softwareanwendung. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Softwarelösungen zielgruppenorientiert entwickeln und umsetzen können.
- Welche Phasen umfasst der Softwareentwicklungszyklus?
- Wie wichtig ist die Zielgruppenorientierung bei der Entwicklung einer Softwareanwendung?
- Nenne drei Programmiersprachen, die in diesem Kurs behandelt werden.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Software-Engineers?
- Wie wird der Fortschritt eines Projekts im Kurs beurteilt?
- Welche Rolle spielen Trainer während des Projekts?
- Was beinhaltet das Abschlussprojekt des Kurses?
- Welche Dokumente erhältst Du nach erfolgreichem Abschluss des Kurses?
- Wie kannst Du Deine Softwarelösung testen und optimieren?
- Warum ist praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung wichtig?