Beschreibung
Das Modul 1 der Ausbildung zur Tierhaltung und zum Tierschutz ist der erste Schritt in eine verantwortungsvolle und ethische Tierhaltung. In diesem Kurs wirst Du auf die rechtlichen Grundlagen und die wichtigsten Aspekte der Tierpflege vorbereitet, die Du benötigst, um im Zoofachhandel, in Tierheimen, Tierpensionen und ähnlichen Einrichtungen zu arbeiten. Das Modul ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dein Wissen über die artgerechte Haltung von Tieren zu vertiefen. In 24 Lehrveranstaltungen (LE) erwartet Dich ein spannendes Blended Learning-Format, das theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen kombiniert. Du wirst die Grundlagen der Hygiene und Immunologie kennenlernen, die essenziell sind, um die Gesundheit der Tiere zu schützen und Krankheiten vorzubeugen. Zudem wirst Du Dich mit den Grundlagen der Infektionskunde auseinandersetzen und lernen, wie Krankheiten entstehen und sich verbreiten können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Moduls ist die Tierernährung. Du wirst die Anatomie und Physiologie der Tiere verstehen und lernen, welche Nahrungsmittel für Hunde und Katzen geeignet sind, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. Das Modul ist nicht nur für diejenigen gedacht, die bereits im Bereich der Tierhaltung tätig sind, sondern auch für alle, die eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Es ist wichtig, dass Du die Verantwortung für das Wohl der Tiere ernst nimmst und Dich mit den notwendigen Kenntnissen ausstattest, um dies zu tun. Nach Abschluss des Moduls bist Du bestens auf die Prüfung gemäß der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung vorbereitet. Du wirst nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere entwickeln, was Dir helfen wird, in Deiner zukünftigen Tätigkeit erfolgreich zu sein. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Leidenschaft für Tiere in eine professionelle Richtung zu lenken und Dich auf eine Karriere in der Tierhaltung und im Tierschutz vorzubereiten. Der Kurs bietet Dir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Werde Teil einer Gemeinschaft, die sich für das Wohl der Tiere einsetzt und lerne, wie Du einen positiven Einfluss auf das Leben von Tieren haben kannst.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Hygiene #Blended-Learning #Tierschutz #Tierhaltung #Tierpflege #Tierschutzgesetz #Hunde #Tierernährung #Gesetzliche AnforderungenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Bereich der Tierhaltung arbeiten möchten, insbesondere in Zoofachgeschäften, Tierheimen, Tierpensionen und ähnlichen Einrichtungen. Er ist ideal für Tierliebhaber, die eine berufliche Karriere im Tierschutz anstreben und sich mit den gesetzlichen Anforderungen und den besten Praktiken in der Tierpflege vertraut machen möchten.
Tierhaltung bezieht sich auf die artgerechte Pflege und Haltung von Tieren in verschiedenen Umgebungen, sei es in privaten Haushalten, Zoos, Tierheimen oder Tierpensionen. Tierschutz umfasst die gesetzlichen und ethischen Standards, die sicherstellen, dass Tiere artgerecht behandelt werden und ihre physischen und psychischen Bedürfnisse erfüllt werden. Dieser Kurs vermittelt Dir das notwendige Wissen, um diese Standards in der Praxis umzusetzen.
- Was sind die grundlegenden Anforderungen an die Hygiene in der Tierhaltung?
- Nenne die wichtigsten Faktoren, die zur Entstehung von Krankheiten bei Tieren führen können.
- Welche anatomischen und physiologischen Besonderheiten sind bei der Ernährung von Hunden und Katzen zu beachten?
- Erkläre die Rolle der Immunologie in der Tierhaltung.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen des Tierschutzes in Deutschland?
- Wie kann man die Gesundheit von Tieren durch richtige Ernährung fördern?
- Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um Infektionen in Tierhaltungen zu vermeiden?
- Was sind die Unterschiede in der Haltung von Hunden und Katzen im Vergleich zu anderen Haustieren?
- Welche Verantwortung trägst Du als Tierhalter im Hinblick auf das Wohl der Tiere?
- Was sind die Ziele der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung?