Objektorientiertes Programmieren mit PHP (PHP III)
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist die Fähigkeit, komplexe Web-Applikationen effizient zu entwickeln, unerlässlich. Mit unserem Kurs "Objektorientiertes Programmieren mit PHP PHP III" erhältst Du die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Deine Programmierfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Dieser Kurs ist nicht nur eine Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP), sondern auch eine praxisnahe Schulung, die Dir hilft, die Prinzipien der OOP in PHP zu verstehen und anzuwenden. Du wirst lernen, wie Du objektorientiertes Denken in Deine Programmierprojekte integrieren kannst. Wir behandeln die Grundlagen der OOP, das Objekt-Modell von PHP, sowie spezielle Konzepte wie Magic Methods, statische Variablen und das Autoloading von Klassen. Diese Themen sind entscheidend, um die Struktur und Wartbarkeit Deiner Codebasis zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, sind Sichtbarkeitsmodifikatoren wie Public, Private und Protected. Diese Konzepte helfen Dir, den Zugriff auf Klassenattribute und -methoden zu steuern, was zu sichererem und besser organisiertem Code führt. Zudem wirst Du mit Objekt-Konstanten, verschiedenen Design-Patterns und Idiomen vertraut gemacht. Die Fähigkeit, Exceptions zu behandeln und Getter und Setter zu implementieren, wird ebenfalls Teil Deines Lernprozesses sein. Praktische Beispiele werden Dir helfen, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und direkt anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, Deine neu erlernten Fähigkeiten in realen Projekten umzusetzen. Zum Abschluss des Kurses wirst Du eine Prüfung ablegen, die Dir ein WIFI-Zeugnis bescheinigt, das Deine neu erworbenen Kenntnisse dokumentiert. Dieser Kurs ist Teil des Lehrgangs Ausbildung Junior Web-Entwickler JWE, der mit einem Diplomabschluss endet. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Fördermöglichkeiten an, die Dir helfen können, die Kosten für diesen Kurs zu reduzieren. Ob durch den Bildungsscheck des Landes Salzburg oder spezielle Bildungsdarlehen, wir unterstützen Dich dabei, Deine Weiterbildung zu finanzieren. Nutze die Chance, Deine Karriere im Bereich der Web-Entwicklung voranzutreiben und melde Dich noch heute für unseren Kurs an! Du wirst nicht nur Deine Programmierkenntnisse erweitern, sondern auch Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigern.
Tags
#Programmierung #Softwareentwicklung #Webentwicklung #Objektorientierte-Programmierung #CSS #HTML #Software-Entwicklung #PHP #Web-Applikationen #Design-PatternsTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Software-Entwickler und PHP-Programmierer, die ihre Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung vertiefen möchten. Wenn Du bereits über gute PHP-Kenntnisse verfügst und Dein Wissen erweitern willst, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Auch für angehende Junior Web-Entwickler, die eine solide Grundlage in der OOP mit PHP suchen, ist dieser Kurs ideal.
Objektorientiertes Programmieren (OOP) ist ein Programmierparadigma, das Konzepte wie Objekte, Klassen und Vererbung verwendet, um Software zu strukturieren und zu organisieren. In der OOP werden Daten und Funktionen, die auf diese Daten operieren, in einer Einheit, dem Objekt, zusammengefasst. Dies fördert die Wiederverwendbarkeit von Code und erleichtert die Wartung von Softwareprojekten. PHP ist eine der beliebtesten Programmiersprachen für die Webentwicklung und bietet umfassende Unterstützung für OOP. Durch den Einsatz von OOP in PHP kannst Du komplexe Anwendungen effizienter gestalten und die Qualität Deines Codes verbessern.
- Was sind die Hauptmerkmale der objektorientierten Programmierung?
- Erkläre den Unterschied zwischen Public, Private und Protected Sichtbarkeitsmodifikatoren.
- Was sind Magic Methods in PHP und wozu werden sie verwendet?
- Beschreibe, wie Autoloading von Klassen funktioniert.
- Was sind Exceptions und wie werden sie in PHP behandelt?
- Erkläre den Begriff 'Getter' und 'Setter' und deren Verwendung.
- Was sind statische Variablen und wie unterscheiden sie sich von Instanzvariablen?
- Nenne einige gängige Design-Patterns, die in der objektorientierten Programmierung verwendet werden.
- Wie kannst Du die Wartbarkeit Deines Codes durch OOP verbessern?
- Was sind Objekt-Konstanten und wie werden sie definiert?