Beschreibung
Das Zoll 1 x 1 ist der perfekte Kurs für alle, die im internationalen Warenverkehr tätig sind und sich mit den komplexen Zollvorschriften auseinandersetzen möchten. In diesem praxisnahen Seminar wirst Du die aktuellen Bestimmungen für Ein- und Ausfuhrgeschäfte kennenlernen und verstehen, wie Du die rechtlich zugelassenen Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen kannst. Durch fundierte Kenntnisse in der Zollabwicklung kannst Du nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Der Kurs deckt ein breites Spektrum an Themen ab, beginnend mit den Zollgrundlagen. Du wirst die gemeinschaftlichen und nationalen Rechtsgrundlagen kennenlernen und die grundlegenden Begriffe und Prozesse des Zollverfahrens verstehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die e-Zoll-Abwicklung, die Dir die elektronische Zollabwicklung näherbringt und deren Vorteile aufzeigt. Im Bereich Zolltarif wirst Du ein Grundwissen über die Tarifierung erlangen und das harmonisierte System (HS) sowie die kombinierte Nomenklatur (KN) und den TARIC kennenlernen. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die richtigen Zolltarife für Deine Waren zu bestimmen und somit unerwartete Kosten zu vermeiden. Das Seminar behandelt auch verschiedene Zollverfahren wie aktive und passive Veredelung sowie Zolllager, die Dir helfen, die optimale Lagerung und Verarbeitung von Waren zu planen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Warenursprung und den Zollpräferenzen. Hier erfährst Du alles über Präferenzmaßnahmen, Ursprungsregeln und die notwendigen Nachweise, die für die Einhaltung der Zollvorschriften unerlässlich sind. Auch die Grundlagen des Außenhandelsrechts werden behandelt, damit Du über aktuelle Verbote und Beschränkungen informiert bist. Dieses Wissen ist entscheidend, um rechtliche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass Deine Handelsaktivitäten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stehen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die gelernten Inhalte in der Praxis anzuwenden und Deine Kenntnisse im Zollrecht effektiv umzusetzen. Sei bereit, Dein Wissen zu erweitern und Deine Fähigkeiten im Bereich Zoll und Außenhandel zu optimieren. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Tags
#Zollrecht #Export #Import #Zollabwicklung #Warenverkehr #Zollverfahren #Zollpräferenzen #Warenursprung #Einfuhr #VeredelungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus Unternehmen, die mit Import und Export zu tun haben, sowie an Unternehmer, die ihre Kenntnisse im Zollrecht vertiefen möchten. Auch Trainer und Mitarbeiter des Zolls und der AWO sind herzlich eingeladen, um ihre Expertise zu erweitern und aktuelle Entwicklungen im Zollrecht zu diskutieren.
Das Thema Zollrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die den internationalen Warenverkehr betreffen. Es beinhaltet die Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen sowie die damit verbundenen Zollverfahren. Ein fundiertes Wissen über Zolltarife, Warenursprung und Präferenzen ist entscheidend, um die rechtlichen Rahmenbedingungen im internationalen Handel zu verstehen und zu erfüllen. Zollrechtliche Kenntnisse helfen Unternehmen, rechtliche Risiken zu minimieren und die Kosten im internationalen Handel zu optimieren.
- Was sind die grundlegenden Begriffe des Zollverfahrens?
- Welche Informationen sind für die e-Zoll-Abwicklung notwendig?
- Was versteht man unter aktiver und passiver Veredelung?
- Wie funktioniert das harmonisierte System (HS)?
- Was sind die Ursprungsregeln für Waren?
- Welche Präferenznachweise sind erforderlich?
- Was sind die aktuellen Verbote im Außenhandelsrecht?
- Wie kann man Zolltarife korrekt ermitteln?
- Was sind die Vorteile von Zolllagern?
- Welche Rolle spielen Lieferantenerklärungen im Zollrecht?