.
arrow_back

Filter

Diabetischer Fuß Sonderausbildung

Durchgeführt von WIFI Kärten
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Sonderausbildung zum Thema "Diabetischer Fuß" ist eine umfassende Weiterbildung, die speziell für Fachkräfte im Bereich der Fußpflege entwickelt wurde. In dieser Ausbildung erlernst Du nicht nur die anatomischen und pathologischen Grundlagen des diabetischen Fußes, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Dir helfen, Patienten mit Diabetes effektiv zu unterstützen. Die Schulung deckt alle wichtigen Aspekte ab, von der ersten Hilfe über Unfallverhütung bis hin zu spezifischen Therapien, die auf die Bedürfnisse von Diabetikern abgestimmt sind.

Diese Ausbildung ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch praktische Einheiten, in denen Du direkt am diabetischen Fuß arbeiten kannst. Hierbei wirst Du lernen, wie Du die richtige Ernährung als Therapieform einsetzen kannst, um die Gesundheit Deiner Patienten zu verbessern. Darüber hinaus erhältst Du wertvolle Tipps zur praktischen Anwendung und zur Kommunikation mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der kommissionellen Prüfung wirst Du in die Therapeutenliste aufgenommen, die in Spitälern und bei der österreichischen Diabetikervereinigung geführt wird. Dies eröffnet Dir neue berufliche Perspektiven und ermöglicht es Dir, direkt mit Patienten zu arbeiten, die auf Deine Expertise angewiesen sind.

Durch diese Sonderausbildung erweiterst Du nicht nur Dein Fachwissen, sondern auch Deine beruflichen Möglichkeiten. Du wirst in der Lage sein, Patienten besser zu betreuen und ihnen zu helfen, ihre Lebensqualität zu steigern. Die Ausbildung ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen sofort anzuwenden und zu vertiefen.

Wenn Du also bereits eine Ausbildung zur Fußpflegerin abgeschlossen hast und über mindestens ein Jahr praktische Erfahrung verfügst, ist diese Sonderausbildung genau das Richtige für Dich. Sei bereit, Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit von Diabetikern zu leisten.

Tags
#Prüfung #Gesundheitswesen #Anatomie #Erste-Hilfe #Praktische-Ausbildung #Therapie #Ernährung #Gesundheitsförderung #Erste Hilfe #Fußpflege
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Klagenfurt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-17
2025-03-17
Ende
2025-05-26
2025-05-26
Kursgebühr
€ 760.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 71 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
71 Tage
Kursgebühr
€ 760.00
Kurs Details
Zielgruppe

Diese Sonderausbildung richtet sich an ausgebildete Fußpflegerinnen und Fußpfleger, die bereits über einen Lehrabschluss und mindestens ein Jahr praktische Erfahrung in der Fußpflege verfügen. Wenn Du Deine Kenntnisse im Bereich des diabetischen Fußes erweitern und vertiefen möchtest, ist dieser Kurs ideal für Dich. Auch Gesundheitsdienstleister, die sich auf die Betreuung von Diabetikern spezialisieren möchten, sind herzlich eingeladen, an dieser Weiterbildung teilzunehmen.

Kurs Inhalt

Der diabetische Fuß ist eine häufige Komplikation bei Menschen mit Diabetes mellitus. Durch die Erkrankung kann es zu neuropathischen und vaskulären Veränderungen kommen, die das Risiko für Fußverletzungen und -infektionen erhöhen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Folgen wie Amputationen zu vermeiden. In dieser Sonderausbildung lernst Du, wie Du diese Risiken minimieren und die Lebensqualität Deiner Patienten durch gezielte Pflege und Therapie verbessern kannst.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die häufigsten Ursachen für einen diabetischen Fuß?
  • Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Behandlung des diabetischen Fußes?
  • Nenne drei wichtige anatomische Strukturen des Fußes, die bei Diabetes betroffen sein können.
  • Welche Maßnahmen zur Unfallverhütung sind für Diabetiker besonders wichtig?
  • Erkläre, wie Du eine erste Hilfe bei einer Fußverletzung bei Diabetikern leisten würdest.
  • Was sind die wichtigsten Symptome eines diabetischen Fußsyndroms?
  • Wie kann die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten aussehen?
  • Welche praktischen Techniken zur Fußpflege bei Diabetikern solltest Du beherrschen?
  • Nenne zwei häufige Komplikationen, die bei diabetischen Füßen auftreten können.
  • Was sind die wichtigsten Punkte bei der Nachsorge von Patienten mit diabetischem Fuß?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Sonderausbildung 'Diabetischer Fuß' - Gru...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Premstätten
euro
ab 1250.00
Zusatzausbildung "Diabetischer Fuß"
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-09
location_on
Linz
euro
ab 490.00
Grundkurs diabetische Fußpflege
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
St. Pölten
euro
ab 440.00
Der betriebliche CO2 Fußabdruck
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Sonderausbildung 'Diabetischer Fuß' - Gru...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Premstätten
euro
ab 1250.00
Zusatzausbildung "Diabetischer Fuß"
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-09
location_on
Linz
euro
ab 490.00
Grundkurs diabetische Fußpflege
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
St. Pölten
euro
ab 440.00
Der betriebliche CO2 Fußabdruck
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 4859 - letztes Update: 2025-02-01 12:50:33 - Anbieter-ID: 9 - Datenquelle: Webcrawler