ICAgile® Certified Professional: Agile Programming Java (ICP-PRG) [DE]
Durchgeführt von Software Quality Lab
Beschreibung
Der Kurs "ICAgile Advanced Agile Programming Java ICP-PRG" ist eine spannende und praxisnahe Weiterbildung, die speziell für SoftwareentwicklerInnen, Software-Testautomatisierungs-Ingenieure und Softwarearchitekten konzipiert wurde. In diesem vierteiligen Halbtags-Training tauchst Du tief in die Welt der agilen Softwareentwicklung ein und erlernst die notwendigen Fähigkeiten sowie das richtige Mindset, um als wertvolles Mitglied eines agilen Entwicklungsteams erfolgreich zu sein. In einer Zeit, in der sich Anforderungen ständig ändern und die Softwareentwicklung immer komplexer wird, ist es entscheidend, moderne Praktiken und Tools zu beherrschen, um qualitativ hochwertige Software zu liefern. Durch gezielte Hands-On Coding Sessions festigst Du Deine Kenntnisse im Schreiben von Code, der sich auch unter wechselnden Anforderungen leicht erweitern und testen lässt. Du wirst lernen, effektive Unit Tests zu implementieren, die nicht nur das Richtige testen, sondern auch schnell und wartbar sind. Die vermittelten Inhalte sind aufeinander abgestimmt und bieten Dir ein tiefes Verständnis für konkrete Problemstellungen sowie effektive Lösungsansätze. Ein zentrales Ziel des Kurses ist es, Dir die Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben, die notwendig sind, um die oft gefürchtete Integrationshölle bei der Teamarbeit zu vermeiden. Gleichzeitig wirst Du lernen, bestehenden Code ohne Angst vor Regressionen zu erweitern und zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Förderung eines gemeinsamen Verständnisses zwischen Business und Entwicklung. Du wirst neue Wege kennenlernen, um sicherzustellen, dass Du nicht nur richtig entwickelst, sondern auch das Richtige entwickelst. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem Continuous Integration, Build Automation, Test-driven Development, Clean Code Design Prinzipien und Refactoring sowie der richtige Umgang mit Legacy Code. Das Training legt besonderen Wert auf ein agiles Mindset und die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team. Praktiken wie Collective Code Ownership, Pair Programming, Behaviour-driven Development und Acceptance Test-driven Development werden ebenfalls thematisiert. Der Kurs bietet viel Raum für Fragen und praxisorientierte Diskussionen, die einen starken Bezug zum Alltag von Entwicklungsteams haben. Am Ende des Kurses erhältst Du die Zertifizierung als ICP-PRG Certified Professional Agile Programming, die in den Kurskosten enthalten ist. Mit diesem Zertifikat bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung zu meistern und Deine Karriere voranzutreiben.
Tags
#Teamarbeit #Softwareentwicklung #Java #Softwarearchitektur #Agile Methoden #Continuous-Integration #Java-Programmierung #Agiles-Mindset #Refactoring #Continuous IntegrationTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an SoftwareentwicklerInnen, Software-Testautomatisierungs-Ingenieure und Softwarearchitekten, die ihre Fähigkeiten in der agilen Programmierung vertiefen möchten. Er ist ideal für alle, die bereits über Programmierkenntnisse in Java verfügen und sich in einer agilen Umgebung weiterentwickeln wollen. Auch Führungskräfte und Teamleiter, die ein besseres Verständnis für agile Praktiken und deren Implementierung in Entwicklungsteams erlangen möchten, sind herzlich willkommen.
Agile Programmierung ist ein Ansatz zur Softwareentwicklung, der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich schnell ändernde Anforderungen betont. Im Gegensatz zu traditionellen, planungsorientierten Methoden fördert die agile Programmierung eine iterative Entwicklung, bei der das Team in kurzen Zyklen arbeitet und regelmäßig Feedback von Stakeholdern einholt. Dies ermöglicht es, die Software kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Techniken wie Test-driven Development und Continuous Integration sind entscheidend, um die Qualität des Codes zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz des Entwicklungsteams zu steigern. Dieser Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in einem agilen Umfeld erfolgreich zu arbeiten und qualitativ hochwertige Software zu liefern.
- Was sind die Hauptprinzipien von Agile Programming?
- Welche Rolle spielt Continuous Integration in der agilen Softwareentwicklung?
- Erkläre den Unterschied zwischen Test-driven Development und Behaviour-driven Development.
- Was sind die Vorteile von Clean Code Design Prinzipien?
- Wie gehst Du mit Legacy Code um?
- Was versteht man unter Collective Code Ownership?
- Welche Techniken können verwendet werden, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern?
- Erkläre die Bedeutung von Unit Tests in der Softwareentwicklung.
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von Pair Programming?
- Wie kann man sicherstellen, dass man das Richtige entwickelt?