Beschreibung
Datenbanken sind das Rückgrat der modernen Informationsverarbeitung. In diesem Kurs "Datenbanken - Grundlagen" tauchst Du in die faszinierende Welt der relationalen Datenbanken ein. Du lernst die Grundkonzepte, die hinter der Strukturierung und Verwaltung großer Datenmengen stehen. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Prinzipien relationaler Datenbanken. Hier erfährst Du, was Tabellen, Constraints und Entitäten sind und wie sie miteinander in Beziehung stehen. Es ist wichtig, diese Konzepte zu verstehen, denn sie bilden die Basis für jede Datenbankanwendung. Ein weiteres zentrales Thema des Kurses ist die Normalisierung. Du wirst lernen, wie Du Daten effizient organisieren kannst, um Redundanzen zu vermeiden und die Integrität der Daten zu gewährleisten. Normalisierung ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Deine Datenbank sowohl leistungsfähig als auch wartungsfreundlich ist. Im praktischen Teil des Kurses wirst Du die Sprache der Datenbanken, SQL, kennenlernen. SQL (Structured Query Language) ist das Herzstück jeder relationalen Datenbank. Du wirst lernen, wie man Daten abfragt, einfügt, aktualisiert und löscht. Durch praktische Übungen wirst Du schnell ein Gefühl für die Syntax und die Funktionen von SQL entwickeln. Der Unterricht findet in einem modernen IT-Schulungsraum statt, der mit allen notwendigen Ressourcen ausgestattet ist, um Dir das Lernen so angenehm wie möglich zu machen. Unsere zertifizierten Trainerinnen stehen Dir mit ihrem Fachwissen zur Seite und helfen Dir, die Inhalte praxisnah zu verstehen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Konzepte moderner Datenbanken zu verstehen und anzuwenden. Du wirst die Fähigkeiten haben, um in Deinem privaten oder beruflichen Umfeld mit großen Datenmengen umzugehen. Ob Du Daten für ein Projekt verwalten oder einfach nur ein tieferes Verständnis für Datenbanken entwickeln möchtest – dieser Kurs bietet Dir den kompakten, praxisorientierten Einstieg, den Du benötigst.
Tags
#Kurs #Datenanalyse #Praxisorientiert #Grundlagen #Datenmanagement #Datenbanken #Datenbankmanagement #SQL #Tabellen #IT-SchulungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld mit größeren Datenmengen konfrontiert sind. Wenn Du einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in die Arbeit mit relationalen Datenbanken suchst, bist Du hier genau richtig. Egal, ob Du ein Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – dieser Kurs bietet Dir die Grundlagen, um Deine Kenntnisse zu vertiefen und anzuwenden.
Der Kurs "Datenbanken - Grundlagen" befasst sich mit den fundamentalen Konzepten der relationalen Datenbanken. Relationale Datenbanken sind Systeme zur Speicherung und Verwaltung von Daten, die in Tabellenform organisiert sind. Diese Struktur ermöglicht es, Daten effizient zu speichern, abzurufen und zu verwalten. Die Teilnehmer lernen, wie man Daten in einer relationalen Datenbank organisiert, Beziehungen zwischen Datensätzen herstellt und die Integrität der Daten durch Normalisierung sicherstellt. Außerdem wird die Sprache SQL eingeführt, die es ermöglicht, mit den Daten zu interagieren und Abfragen durchzuführen.
- Was sind die Grundkonzepte relationaler Datenbanken?
- Erkläre den Begriff 'Normalisierung' und warum er wichtig ist.
- Was ist SQL und welche Funktionen bietet es?
- Wie werden Tabellen in einer relationalen Datenbank strukturiert?
- Nenne mindestens drei verschiedene Datentypen, die in einer SQL-Datenbank verwendet werden können.
- Was ist der Unterschied zwischen Primärschlüssel und Fremdschlüssel?
- Wie kann man Daten aus einer Tabelle abfragen?
- Was versteht man unter Constraints in einer Datenbank?
- Warum ist es wichtig, Daten in einer relationalen Datenbank zu normalisieren?
- Erkläre den Begriff 'Entität' im Kontext relationaler Datenbanken.