Beschreibung
Der Kurs 'Automotiver Qualitätsassistentin AQUA' ist der perfekte Einstieg für alle, die eine Karriere im Qualitätsmanagement der Automobilindustrie anstreben. In diesem umfassenden Programm wirst Du in die Grundlagen des Qualitätsmanagements eingeführt und lernst, wie diese mit den spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie verknüpft sind. Du erfährst, wie QM-Systeme nach ISO 9000 sowie die IATF 16949 implementiert werden, und erhältst wertvolle Einblicke in die Medizintechnik mit ISO 13485. Der Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungen. Du wirst mit statistischen Methoden der Fertigungsüberwachung vertraut gemacht, darunter die Binomialverteilung, Poissonverteilung und Normalverteilung. Zudem erlernst Du, wie man die Prozessfähigkeit und den Maschinenfähigkeitsindex bewertet – essentielle Kenntnisse, um sicherzustellen, dass Produktionsprozesse effizient und fehlerfrei ablaufen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Einführung in die Prüf- und Messtechnik. Hier wirst Du lernen, wie Prüfmittel eingesetzt werden, um Form- und Lagetoleranzen zu überprüfen und welche Passungssysteme zur Anwendung kommen. Praktische Übungen ermöglichen es Dir, das Gelernte direkt anzuwenden und Deine Fähigkeiten zu festigen. Darüber hinaus wirst Du in die Thematik der Kalibrierintervalle und -anweisungen eingeführt, was für die Gewährleistung der Qualität in der Produktion von entscheidender Bedeutung ist. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Prüfprozesse zu gestalten und deren Eignung zu überprüfen. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die Dir ein Zertifikat als 'Automotiver Qualitätsassistentin' verleiht. Damit bist Du bestens auf die Herausforderungen in der Automobilbranche vorbereitet und kannst Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden. Bei uns steht nicht nur die Theorie im Vordergrund, sondern auch ein praxisnaher Ansatz, der Dich optimal auf Deine zukünftige Rolle in der Qualitätskontrolle vorbereitet. Lass Dich von unseren erfahrenen Trainern leiten und werde Teil einer Branche, die ständig im Wandel ist und innovative Lösungen benötigt.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Zertifikat #Statistik #Medizintechnik #Prüftechnik #Automobilindustrie #QM-Systeme #Statistische-MethodenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in der Automobilbranche oder deren Zulieferbetrieben tätig sind und sich im Bereich Qualitätsmanagement weiterbilden möchten. Er ist ideal für Berufseinsteiger, Quereinsteiger sowie Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen und ihre Karrierechancen verbessern wollen.
Das Thema Qualitätsmanagement befasst sich mit der Planung, Steuerung und Überwachung von Prozessen, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen die festgelegten Qualitätsstandards erfüllen. In der Automobilindustrie ist es besonders wichtig, da hier hohe Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen gestellt werden. QM-Systeme wie ISO 9000 und IATF 16949 helfen Unternehmen, diese Standards einzuhalten und kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu implementieren.
- Was versteht man unter einem QM-System nach ISO 9000?
- Welche statistischen Methoden werden zur Fertigungsüberwachung eingesetzt?
- Was ist der Maschinenfähigkeitsindex und warum ist er wichtig?
- Erkläre den Unterschied zwischen Form- und Lagetoleranzen.
- Wie wird die Eignung von Prüfprozessen überprüft?
- Was sind Kalibrierintervalle und warum sind sie entscheidend?
- Nenne die Hauptunterschiede zwischen IATF 16949 und ISO 13485.
- Was ist die Bedeutung der Prozessfähigkeit in der Fertigung?
- Wie kann die Binomialverteilung in der Qualitätskontrolle angewendet werden?
- Welche Rolle spielt die statistische Prozesskontrolle im Qualitätsmanagement?