.
arrow_back

Filter

Brandschutzfortbildung für Beauftragte und Warte

Durchgeführt von WIFI Kärten
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit ist Brandschutz ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Unternehmensstruktur. Mit der Brandschutzfortbildung für Beauftragte und Warte erhältst Du die Möglichkeit, Dich auf den neuesten Stand der Brandschutzvorschriften und -praktiken zu bringen. Laut Punkt 3.3. der TRVB 117 O ist es erforderlich, dass Brandschutzbeauftragte alle fünf Jahre an einer Fortbildung teilnehmen. Diese Schulung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Chance, Dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern.

In diesem Kurs werden aktuelle Informationen aus der Praxis behandelt, die Dir helfen, die Herausforderungen im Brandschutz besser zu bewältigen. Du erfährst von relevanten Änderungen in Gesetzen und technischen Regelwerken, die in den letzten fünf Jahren in Kraft traten. Außerdem werden aktuelle Brandfälle analysiert, um zu verstehen, was schiefgehen kann und wie Du solche Situationen vermeiden kannst.

Die Inhalte sind speziell darauf ausgelegt, Dir die neuesten Erkenntnisse zu vermitteln, die für die Ausübung Deiner Rolle als Brandschutzbeauftragter oder -wart entscheidend sind. Du wirst lernen, wie Du Eigenkontrollen durchführst und welche Anforderungen an Dich gestellt werden. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Deinen Brandschutzpass um weitere fünf Jahre zu verlängern, was nicht nur Deine Qualifikation sichert, sondern auch das Vertrauen in Deine Fähigkeiten stärkt.

Der Kurs wird von Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler geleitet, einem erfahrenen Trainer, der sein umfangreiches Wissen und seine Praxis-Erfahrungen mit Dir teilt. Er wird Dir helfen, die theoretischen Grundlagen mit praktischen Anwendungen zu verbinden, sodass Du bestens auf die Herausforderungen im Brandschutz vorbereitet bist.

Diese Fortbildung ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Dein Netzwerk im Bereich Brandschutz zu erweitern. Du wirst in der Lage sein, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und von den besten Praktiken anderer Teilnehmer zu lernen.

Am Ende des Kurses erhältst Du nicht nur wertvolle Informationen und Fähigkeiten, sondern auch das notwendige Zertifikat, das Deine Weiterbildung im Brandschutz dokumentiert. Sei bereit, in eine sichere Zukunft zu investieren und Deine Kompetenzen im Brandschutz auf das nächste Level zu heben.

Tags
#Sicherheit #Fortbildung #Brandschutz #Prävention #Praxiswissen #Brandschutzbeauftragte #Brandschutzpass #Gesetzliche-Vorgaben #Sicherheit am Arbeitsplatz #Gesetzesänderungen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-02-25
2025-02-25
Ende
2025-02-25
2025-02-25
Kursgebühr
€ 260.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Villach
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Villach
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 260.00
Begin
2025-04-09
2025-04-09
Ende
2025-04-09
2025-04-09
Kursgebühr
€ 260.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 260.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Brandschutzwarte, Brandschutzbeauftragte und Mitglieder einer Brandschutzorganisation, die ihre Kenntnisse im Bereich Brandschutz auffrischen und erweitern möchten. Wenn Du bereits Modul 1 oder Modul 2 gemäß TRVB 117 O absolviert hast und Deine Qualifikation um weitere fünf Jahre verlängern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die grundlegenden Aspekte des Brandschutzes, insbesondere die Pflichten und Verantwortlichkeiten von Brandschutzbeauftragten und -warten. Brandschutz ist ein rechtlich geregeltes Gebiet, das darauf abzielt, Menschenleben zu schützen und Sachwerte vor Feuer zu bewahren. Brandschutzbeauftragte sind dafür verantwortlich, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Brände zu verhindern, und im Falle eines Brandes die richtigen Handlungen einzuleiten. Sie müssen über aktuelle Gesetze, Vorschriften und technische Standards informiert sein, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Brandschutzbeauftragten?
  • Nenne drei relevante Neuerungen in den Brandschutzvorschriften der letzten fünf Jahre.
  • Wie führst Du eine Eigenkontrolle im Brandschutz durch?
  • Was sind die häufigsten Ursachen für Brände in Unternehmen?
  • Wie kannst Du die Mitarbeiter in einem Unternehmen für das Thema Brandschutz sensibilisieren?
  • Welche Rolle spielt der Brandschutzpass und wie wird er verlängert?
  • Beschreibe einen aktuellen Brandfall und dessen Ursachen.
  • Welche gesetzlichen Grundlagen sind für Brandschutzbeauftragte wichtig?
  • Wie gehst Du mit einem Brandfall im Unternehmen um?
  • Was sind die wichtigsten Punkte, die in einer Brandschutzordnung enthalten sein sollten?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 4559 - letztes Update: 2025-02-01 12:46:27 - Anbieter-ID: 9 - Datenquelle: Webcrawler