Grüne Perspektiven: Nachhaltiges Wirtschaften in der Immobilienbranche
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
In der heutigen Zeit ist das Thema Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche nicht mehr wegzudenken. Die Real-Estate-Branche befindet sich im Wandel und wird zunehmend von verschiedenen Stakeholdern wie Investorinnen, Mieterinnen, der Öffentlichkeit und der Politik unter Druck gesetzt, nachhaltige Lösungen zu finden. In diesem interaktiven Seminar "Grüne Perspektiven: Nachhaltiges Wirtschaften in der Immobilienbranche" erhältst Du alle relevanten Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. Wir tauchen ein in die aktuellen und geplanten EU-Verordnungen und beleuchten die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für die Sektoren Banking, Unternehmen und Immobilien gelten. Du erfährst, wie Du Dich optimal auf Bankengespräche zum Thema Nachhaltigkeit vorbereiten kannst und welche Fragen Du stellen solltest, um Deine Interessen bestmöglich zu vertreten. Ein zentraler Bestandteil des Seminars sind die Begriffe und Konzepte der Nachhaltigkeit, die für die Immobilienwirtschaft von Bedeutung sind. Wir klären allgemeine Nachhaltigkeitsrichtlinien und -verordnungen sowie die Rolle von Banken im Kontext der Nachhaltigkeit. Zudem wirst Du mit den ESG-Standards (Environmental, Social, Governance) vertraut gemacht, die für Unternehmen von Bedeutung sind. Das Seminar bietet Dir auch einen Überblick über grüne Immobilienzertifikate und den GNI-Kriterienkatalog für Bestandsgebäude. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verwendung nachhaltiger Baustoffe und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Du lernst, wie Energiegemeinschaften funktionieren und welche Vorteile sie für die Immobilienwirtschaft bieten können. Das Seminar ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an Diskussionen teilzunehmen, was Dir hilft, das Gelernte besser zu verinnerlichen. Diese Fortbildung ist auch ideal für zertifizierte Immobilientreuhänderinnen und Immobilientreuhänder, die ihr Wissen erweitern und sich auf die Zukunft der Immobilienwirtschaft vorbereiten möchten. Lass uns gemeinsam die grünen Perspektiven der Immobilienbranche erkunden und herausfinden, wie wir nachhaltiges Wirtschaften aktiv gestalten können.
Tags
#Nachhaltigkeit #Immobilienbranche #Kreislaufwirtschaft #Immobilienwirtschaft #Nachhaltige-Entwicklung #EU-Verordnungen #Immobilientreuhänder #Investitionsentscheidungen #Nachhaltige-Praktiken #EnergiegemeinschaftenTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute aus der Immobilienbranche, darunter Immobilienmakler, Investorinnen, Projektentwickler sowie alle, die ein Interesse an nachhaltigem Wirtschaften in der Immobilienwirtschaft haben. Auch zertifizierte Immobilientreuhänderinnen und Immobilientreuhänder finden hier wertvolle Informationen zur Fortbildung.
Das Thema Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in der Planung, dem Bau und der Bewirtschaftung von Immobilien zu berücksichtigen. Dies beinhaltet unter anderem die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Implementierung von energieeffizienten Lösungen. Die Immobilienbranche steht vor der Herausforderung, sich den neuen Anforderungen der Gesellschaft und der Politik anzupassen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.
- Was sind die wichtigsten EU-Verordnungen im Bereich Nachhaltigkeit?
- Welche Rolle spielen Banken bei der Finanzierung nachhaltiger Immobilienprojekte?
- Was sind ESG-Standards und warum sind sie wichtig für Unternehmen?
- Welche nachhaltigen Baustoffe können in der Immobilienwirtschaft verwendet werden?
- Was sind die Vorteile von Kreislaufwirtschaft in der Immobilienbranche?
- Wie bereitet man sich auf ein Gespräch mit der Bank über Nachhaltigkeit vor?
- Was sind grüne Immobilienzertifikate und welche Kriterien müssen erfüllt sein?
- Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten für die Immobilienwirtschaft im Hinblick auf Nachhaltigkeit?
- Was sind Energiegemeinschaften und wie funktionieren sie?
- Wie können Immobilienunternehmen Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategien integrieren?