Beschreibung
In unserem Kurs "Hydraulik Aufbau" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Hydraulik ein. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Dir die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die Du benötigst, um hydraulische Systeme zu entwerfen, aufzubauen und zu steuern. Du wirst lernen, wie man grundlegende Schaltungen erweitert und komplexe Steuerungen entwickelt, die in vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar sind. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und beinhalten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen an modernen Hydraulik-Übungsständen. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Erweiterung der Gerätetechnik, wo Du die verschiedenen Komponenten und deren Funktionen kennenlernst. Anschließend wirst Du in die Grundschaltungen eingeführt, die Dir als Basis für das Verständnis komplexerer Systeme dienen. Wir gehen dann über zu den Entwurf und Aufbau umfangreicher Steuerungen, wobei Du lernen wirst, wie man Wegeventile, Druck-, Strom-, Sperr- und Absperrventile effektiv einsetzt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die praktischen Übungen. Hier hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen anzuwenden und zu vertiefen, indem Du Schaltpläne erstellst und Simulationen am PC durchführst. Zudem wirst Du mit hydraulischen Klarsichtmodellen arbeiten, die Dir helfen, die Funktionsweise von Hydrauliksystemen anschaulich zu verstehen. Um optimal auf den Kurs vorbereitet zu sein, ist es wichtig, dass Du Arbeitskleidung und -schuhe mitbringst. Der Kurs wird von Harald Biedermann geleitet, einem erfahrenen Trainer, der mit Begeisterung unterrichtet und Deine Neugierde wecken möchte. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Deine Fähigkeiten im Bereich Hydraulik zu erweitern, sondern auch eine Chance, Dich mit anderen Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Tags
#Praktische-Übungen #Maschinenbau #Automatisierungstechnik #Techniker #Hydraulik #Steuerungstechnik #Praxisübungen #Schaltpläne #Simulation #BaumaschinenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Facharbeiterinnen, Meisterinnen, Technikerinnen, Lehrlinge sowie Montage- und Wartungspersonal im Automatisierungsbereich. Auch Land- und Baumaschinentechnikerinnen sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen. Voraussetzung ist der Besuch des Kurses "Hydraulik - Grundlagen" oder vergleichbare Kenntnisse, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer auf dem gleichen Wissensstand sind.
Hydraulik ist ein Fachgebiet der Technik, das sich mit der Nutzung von Flüssigkeiten zur Übertragung von Energie und Bewegung beschäftigt. In hydraulischen Systemen wird Druck in einer Flüssigkeit erzeugt, um mechanische Arbeit zu verrichten. Diese Technologie findet breite Anwendung in vielen Bereichen, darunter Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Bauwesen. Der Kurs "Hydraulik Aufbau" vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um hydraulische Systeme zu verstehen und selbstständig zu konstruieren.
- Was sind die Hauptkomponenten eines hydraulischen Systems?
- Erkläre den Unterschied zwischen einem Wegeventil und einem Druckventil.
- Wie erstellt man einen Schaltplan für eine hydraulische Steuerung?
- Nenne drei Anwendungsbeispiele für hydraulische Systeme in der Industrie.
- Was sind die Vorteile von hydraulischen Systemen im Vergleich zu mechanischen Systemen?
- Wie funktioniert eine Simulation am PC im Kontext der Hydraulik?
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs?
- Beschreibe den Aufbau eines Druckventils.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten mit hydraulischen Systemen zu beachten?
- Wie können Klarsichtmodelle beim Lernen von Hydraulik helfen?