Beschreibung
Der Diplomlehrgang zur Buchhalterin ist das ideale Sprungbrett für Deine Karriere im Buchhaltungsbereich. In diesem berufsbegleitenden Kurs erhältst Du eine umfassende und fundierte Ausbildung im Rechnungswesen, die Dich optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet. Durch zahlreiche praktische Übungen wirst Du das theoretische Wissen über die doppelte Buchhaltung, den Jahresabschluss, das Steuerrecht sowie die Kostenrechnung festigen und vertiefen. So bist Du bestens gerüstet für die abschließende Diplomprüfung. In diesem Kurs wirst Du nicht nur die Grundlagen der doppelten Buchhaltung erlernen, sondern auch die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und die verschiedenen steuerrechtlichen Themenbereiche. Du wirst die Funktionsweise der doppelten Buchhaltung sowie der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung verstehen und die Verbuchung der laufenden Geschäftsfälle erlernen. Dies umfasst insbesondere die IGE, IGL, RC und den Monatsabschluss. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Themen der Lohn- und Gehaltsverbuchung sowie die Verbuchung des Zahlungsverkehrs. Du wirst lernen, wie man das Anlagevermögen korrekt aktiviert und die Zu- und Abgänge im Anlagevermögen verbucht. Auch die Steuerverbuchung in der Buchhaltung und die besonderen Aspekte der Fremdwährungsverbuchungen werden behandelt. Darüber hinaus wirst Du die Vorbereitungsarbeiten zum Jahresabschluss kennenlernen, wie Rückstellungen, Bewertungen und Abgrenzungen. Du wirst die Gewinnermittlung nach MWR sowie die Grundlagen der Umsatzsteuer und Einkommensteuer erlernen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kostenrechnung, wo Du die Kostenrechnungstheorie und die traditionelle Kostenrechnung vertiefen wirst. Du wirst die verschiedenen Kostenarten, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung kennenlernen und die moderne Kosten- und Leistungsrechnung sowie Zielkostenrechnung und Direct Costing verstehen. Auch das Bürgerliche und Unternehmensrecht wird in diesem Lehrgang behandelt. Du wirst die Grundlagen des Vertrags- und Sachenrechts sowie des Unternehmensrechts und des Gesellschaftsrechts kennenlernen. Zudem wirst Du die Grundzüge des Konsumentenschutzrechts verstehen. Der Kurs umfasst 12 Unterrichtseinheiten, die im Selbststudium durchgeführt werden, sodass Du Deine Lernzeiten flexibel gestalten kannst. Mit diesem Diplomlehrgang legst Du den Grundstein für Deine Karriere als Bilanzbuchhalterin und erfüllst gleichzeitig die Fortbildungsverpflichtung gemäß BibuG. Starte jetzt Deine Reise in die Welt der Buchhaltung und sichere Dir Deinen Platz in diesem zukunftssicheren Berufsfeld!
Tags
#Karriere #Buchhaltung #Rechnungswesen #Steuerrecht #Kostenrechnung #Diplomlehrgang #Finanzbuchhaltung #berufsbegleitend #Unternehmensrecht #JahresabschlussTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Buchhaltungsbereich anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. Er ist ideal für Berufstätige, die sich neben ihrem Job weiterbilden wollen, sowie für Quereinsteiger, die eine fundierte Ausbildung im Rechnungswesen suchen.
Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens und umfasst die systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen. Sie stellt sicher, dass alle Geschäftsvorfälle korrekt verbucht werden und hilft Unternehmen dabei, ihre finanzielle Lage zu verstehen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Ein fundiertes Wissen in der Buchhaltung ist entscheidend für die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Einhaltung von Steuerpflichten und die Analyse von Kosten und Erträgen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen der doppelten Buchhaltung und der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
- Welche Schritte sind notwendig, um einen Jahresabschluss vorzubereiten?
- Erkläre die Bedeutung von Rückstellungen in der Buchhaltung.
- Was sind die Grundzüge des Umsatzsteuerrechts?
- Wie funktioniert die Kostenartenrechnung und warum ist sie wichtig?
- Welche Aufgaben übernimmt ein Bilanzbuchhalter in einem Unternehmen?
- Was sind die wichtigsten Aspekte des Bürgerlichen Rechts, die für die Buchhaltung relevant sind?
- Welche Rolle spielt die Fremdwährungsverbuchung in der Buchhaltung?
- Was versteht man unter Zielkostenrechnung?
- Wie wird die Gewinnermittlung nach MWR durchgeführt?