Tischlerei Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
Die Tischlerei ist nicht nur ein Handwerk, sondern eine Kunstform, die Kreativität und technisches Geschick vereint. In unserem Kurs "Tischlerei Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung" bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich optimal auf Deine bevorstehende Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Dieser praxisorientierte Kurs findet in den Prüfungsräumlichkeiten des WIFI Kärnten statt und ist speziell für Lehrlinge im letzten Lehrjahr der Tischlerei und Tischlereitechnik konzipiert. Hier lernst Du nicht nur das Anfertigen von Muster- und Übungsstücken, sondern auch die Herstellung eines Gesellenstückes, das alle erforderlichen Fertigkeiten abdeckt. In diesem Kurs wirst Du unter der Anleitung von erfahrenen Tischlermeistern, wie Armin Pototschnig, die praktischen Fähigkeiten erlernen, die für Deine Prüfung notwendig sind. Du wirst lernen, wie man mit verschiedenen Holzarten umgeht, Werkzeuge richtig einsetzt und die Techniken anwendet, die für die Herstellung hochwertiger Holzmöbel entscheidend sind. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung zu üben und Fragen zu stellen, die Dir helfen, Dein Wissen zu vertiefen. Ein wichtiger Aspekt dieses Kurses ist die praktische Anwendung. Du wirst die Gelegenheit haben, Deine Fähigkeiten in realistischen Situationen zu testen und Dich auf die Anforderungen der Prüfung vorzubereiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, sich schnell anzumelden, um Deinen Platz zu sichern. Neben der praktischen Ausbildung bieten wir auch eine fachtheoretische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung an, die Dir hilft, das nötige theoretische Wissen zu erlangen. Beachte bitte, dass die Lehrabschlussprüfung nicht Bestandteil des Kurses ist. Du musst Dich separat bei der Berufsausbildungsabteilung der Wirtschaftskammer Kärnten anmelden. Um optimal vorbereitet zu sein, bring bitte Deine Arbeitskleidung, Fichtenholz, Holzdübel und die erforderlichen Werkzeuge mit, die Du in der Material- und Werkzeugliste findest, die Dir mit Deiner Kurseinladung zugeschickt wird. Diese Materialien sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Du während des Kurses effektiv arbeiten kannst. Der Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu verbessern und Deine Chancen auf eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung zu erhöhen. Nutze diese Chance, um Deine Leidenschaft für die Tischlerei weiterzuentwickeln und Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Sei bereit, Deine Kreativität auszuleben und Dein handwerkliches Können unter Beweis zu stellen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Ausbildung #Kreativität #Lehrabschlussprüfung #Handwerk #Praxis #Praktische-Ausbildung #Sicherheitsvorkehrungen #WerkzeugeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge der Tischlerei und Tischlereitechnik, die sich im letzten Lehrjahr befinden und sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Es ist ideal für alle, die ihre praktischen Fähigkeiten verbessern und das nötige Wissen erwerben wollen, um in der Tischlerei erfolgreich zu sein.
Die Tischlerei ist ein traditionelles Handwerk, das sich mit der Herstellung von Möbeln, Innenausstattungen und anderen Holzprodukten beschäftigt. Die Lehrabschlussprüfung ist der letzte Schritt in der Ausbildung, bei dem die Lehrlinge ihre erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen müssen. Diese Prüfung besteht sowohl aus praktischen als auch theoretischen Teilen und bewertet die Fertigkeiten im Umgang mit Holz, die Anwendung verschiedener Techniken und das Verständnis der relevanten Materialien.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Herstellung eines Gesellenstückes?
- Welche Werkzeuge sind für die Tischlerei unerlässlich?
- Erkläre den Unterschied zwischen verschiedenen Holzarten und deren Verwendung.
- Wie bereitet man ein Holzstück für die Bearbeitung vor?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten in der Tischlerei zu beachten?
- Was sind die gängigen Verbindungsarten in der Tischlerei?
- Wie erstellt man eine Materialliste für ein Tischlerprojekt?
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Fichtenholz?
- Wie geht man mit Holzfehlern um?
- Welche Techniken gibt es, um Holzoberflächen zu behandeln?