Beschreibung
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist es unerlässlich, die internationalen Rechnungslegungsstandards zu verstehen und anzuwenden. Der Kurs 'IFRS Certified International Accountant' bietet Dir die Möglichkeit, umfassendes Wissen über die internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) zu erlangen und die Fähigkeit, Konzernabschlüsse sowohl nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) als auch nach IFRS zu erstellen. Dieser Diplomlehrgang besteht aus sechs modularen Einheiten, die praxisorientiertes Know-how vermitteln und Dir helfen, die Komplexität der internationalen Rechnungslegung zu meistern. Im ersten Modul tauchst Du in die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung ein. Hier lernst Du die wichtigsten Prinzipien und Konzepte kennen, die die Basis für die Anwendung von IAS/IFRS bilden. Das zweite Modul vertieft dieses Wissen und bereitet Dich auf die Herausforderungen vor, die in der praktischen Anwendung auftreten können. In den nächsten beiden Modulen liegt der Fokus auf der Konzernrechnungslegung. Du wirst lernen, wie Konzernabschlüsse nach IAS/IFRS erstellt werden, was für die Bewertung und Konsolidierung von Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Kenntnisse sind besonders wertvoll für Fachleute, die in multinationalen Unternehmen tätig sind oder mit internationalen Partnern zusammenarbeiten. Das fünfte Modul bietet eine weitere Vertiefung in die Konzernrechnungslegung und bereitet Dich auf die abschließende Prüfung vor. Hier kannst Du Dein Wissen festigen und Dich optimal auf die Prüfung zum 'BFI Certified International Accountant' vorbereiten. Der Lehrgang schließt mit einem Repetitorium ab, in dem Du alle relevanten Inhalte und Themen noch einmal durchgehst und Dich auf die Prüfung vorbereitest. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Diplom, das Deine Qualifikation als internationaler Rechnungsleger dokumentiert. Dieser Lehrgang ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karrierechancen in der Finanzwelt zu steigern. Die Nachfrage nach Fachleuten, die sich mit internationalen Rechnungslegungsstandards auskennen, wächst stetig, und mit diesem Diplom kannst Du Dich von anderen Bewerbern abheben. Wenn Du also daran interessiert bist, Deine Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung zu vertiefen und Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt der internationalen Rechnungslegung!
Tags
#Fortbildung #Prüfung #Buchhaltung #Rechnungswesen #Finanzen #Diplomlehrgang #Finanzwesen #Diplom #BFI Wien #RechnungslegungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die ihre Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung erweitern möchten. Besonders geeignet ist er für Buchhalter, Controller, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten, die in multinationalen Unternehmen oder in der Beratung tätig sind und sich auf die Erstellung von Konzernabschlüssen nach IAS/IFRS spezialisieren möchten. Auch Studierende der Betriebswirtschaftslehre oder verwandter Studiengänge, die sich auf eine Karriere im internationalen Finanzwesen vorbereiten, sind herzlich willkommen.
Die internationale Rechnungslegung umfasst die Regeln und Standards, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Finanzberichte befolgen müssen, um Transparenz und Vergleichbarkeit auf internationaler Ebene zu gewährleisten. Die IAS/IFRS-Standards wurden entwickelt, um die Qualität und Konsistenz der Finanzberichterstattung zu verbessern und die Interessen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern zu schützen. Die Konzernrechnungslegung hingegen bezieht sich auf die Zusammenführung der Finanzberichte von Muttergesellschaften und ihren Tochtergesellschaften, um ein umfassendes Bild der finanziellen Lage des gesamten Konzerns zu bieten.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der IAS/IFRS?
- Wie unterscheidet sich die Konzernrechnungslegung nach IAS/IFRS von der nationalen Rechnungslegung?
- Nenne die wichtigsten Unterschiede zwischen UGB und IFRS.
- Welche Herausforderungen können bei der Anwendung der IAS/IFRS auftreten?
- Erkläre den Begriff der Konsolidierung in der Konzernrechnungslegung.
- Was sind die Vorteile der Anwendung von IFRS für Unternehmen?
- Wie wird das Ergebnis eines Konzerns ermittelt?
- Welche Informationen sind in einem Konzernabschluss enthalten?
- Warum ist die internationale Rechnungslegung für Investoren wichtig?
- Was sind die wesentlichen Änderungen in den IFRS, die in den letzten Jahren vorgenommen wurden?