.
arrow_back

Filter

Sozialbegleitung

Durchgeführt von BFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Sozialbegleitung ist ein essenzieller Bereich, der Menschen in verschiedenen Lebenssituationen unterstützt und ihnen hilft, ihren Alltag zu bewältigen. Egal, ob Du in Wohn- oder Obdachlosenheimen, in der Flüchtlingsbetreuung, in Tageszentren, Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen oder in Erholungs- und Ferienheimen tätig bist – viele Menschen sind auf Deine Unterstützung angewiesen. In diesem umfassenden Diplomlehrgang zur Sozialbegleitung vermitteln wir Dir die Grundlagen der unterstützend-koordinierenden Sozialbegleitung. Du wirst lernen, wie Du die individuellen Bedürfnisse der Menschen in Deiner Obhut verstehen und darauf eingehen kannst.

Der Lehrgang behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Beratung, Entwicklungspsychologie und Konfliktbewältigung. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die persönliche Situation der Klienten zu erfassen und ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Wir werden auch Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung, Interaktion und Gesprächsführung behandeln, um Deine kommunikativen Fähigkeiten zu stärken.

Ein systemischer Ansatz in der Beratung wird Dir helfen, die Zusammenhänge zwischen Individuum und Umwelt zu erkennen. Dies ist besonders wichtig, wenn Du mit unterschiedlichen Zielgruppen arbeitest, die spezifische Problemstellungen haben. Das Case Management wird Dir die Werkzeuge an die Hand geben, um komplexe Fälle zu koordinieren und effektiv zu bearbeiten.

Darüber hinaus wirst Du in die Gruppendynamik eingeführt, die Dir ermöglicht, in und mit Gruppen zu arbeiten. Die Fähigkeit, Gruppenprozesse zu verstehen und zu steuern, ist in der Sozialbegleitung von großer Bedeutung.

Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs ist die Entwicklungspsychologie, die Dir hilft, die soziale und emotionale Entwicklung von Erwachsenen zu verstehen. Du wirst lernen, wie sich Menschen in verschiedenen Lebensphasen entwickeln und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen.

Konfliktbewältigung ist ein zentrales Thema, da Du oft mit Konflikten konfrontiert wirst, sei es zwischen Klienten oder innerhalb von Gruppen. Hier wirst Du Strategien erlernen, um Konflikte konstruktiv zu lösen.

Auch die materielle Grundsicherung und die Struktur des österreichischen Sozialwesens werden behandelt, damit Du die Ressourcen und Unterstützungssysteme kennst, die Du Deinen Klienten anbieten kannst.

Der Lehrgang ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem professionellen Rahmen weiterzuentwickeln. Sei bereit, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu leisten.

Tags
#Persönlichkeitsentwicklung #Diplomlehrgang #Beratung #Ressourcenmanagement #Gruppendynamik #Konfliktbewältigung #soziale-Arbeit #Entwicklungspsychologie #Sozialarbeit #Case-Management
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-25
2025-02-25
Ende
2025-07-02
2025-07-02
Kursgebühr
€ 3300.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 128 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
128 Tage
Kursgebühr
€ 3300.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Diplomlehrgang richtet sich an alle, die in sozialen Berufen tätig sind oder es werden möchten. Dazu gehören Sozialarbeiter, Betreuer in Wohn- und Obdachlosenheimen, Fachkräfte in der Flüchtlingsbetreuung sowie Mitarbeiter in Tageszentren und Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen. Auch Personen, die sich in der Heil- und Sonderpädagogik engagieren oder in der Geragogik tätig sind, finden in diesem Lehrgang wertvolle Inhalte, die ihre berufliche Praxis bereichern werden.

Kurs Inhalt

Die Sozialbegleitung umfasst die Unterstützung und Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, die auf Hilfe angewiesen sind. Ziel ist es, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern und sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern. Dabei spielen Kenntnisse in Beratung, Psychologie und Konfliktbewältigung eine zentrale Rolle. Sozialbegleiter arbeiten häufig in Einrichtungen, die sich um Menschen mit besonderen Bedürfnissen kümmern, und müssen in der Lage sein, individuelle Lösungen zu finden und interdisziplinär zu arbeiten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Sozialbegleitung?
  • Welche Rolle spielt die Entwicklungspsychologie in der Sozialbegleitung?
  • Wie kannst Du Konflikte in Gruppen effektiv lösen?
  • Was verstehst Du unter Case Management?
  • Welche spezifischen Herausforderungen gibt es in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen?
  • Wie kannst Du eigene Ressourcen und Defizite erkennen und nutzen?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung?
  • Wie funktioniert die materielle Grundsicherung im österreichischen Sozialwesen?
  • Welche Methoden der Gesprächsführung sind in der Sozialbegleitung wichtig?
  • Wie fördert der systemische Ansatz die Beratung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 444 - letztes Update: 2025-02-01 11:51:40 - Anbieter-ID: 2 - Datenquelle: Webcrawler