Kunststoff-Gas- und Wasser-Rohrleger:in Ausbildung und Erstprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G0322 W106
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
Die Ausbildung zur Kunststoff-Gas- und Wasser-Rohrlegerin ist ein praxisorientierter Kurs, der sich an alle richtet, die in der Gas- und Sanitärtechnik tätig sind oder es werden möchten. In diesem Kurs lernst Du alles, was Du über die Rohrverlegung von Kunststoffrohren wissen musst, insbesondere über das Schweißen von Polyethylen (PE) sowie die Installation von Gas- und Wasserleitungen gemäß den aktuellen VGW-Richtlinien G0322 und W106. Der Kurs beginnt mit einem soliden Grundlagenteil, der Dir ein umfassendes Verständnis der Materie vermittelt. Anschließend geht es in die speziellen Grundlagen für Gas und Wasser, wo Du tiefere Einblicke in die Werkstoffe, die Arbeitssicherheit und die spezifischen Techniken der Rohrverlegung erhältst. Du wirst die verschiedenen Verlegetechniken erlernen, darunter das Heizelement-Stumpfschweißen, das Heizwendelschweißen sowie die Steck- und Klemmverbindungen. Diese praktischen Fertigkeiten sind entscheidend, um die hohen Standards in der Gas- und Wasserversorgung zu erfüllen. Die Ausbildung ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch zahlreiche praktische Übungen, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Prüfungen, die Du ablegen musst, um Deine Fähigkeiten zu überprüfen und zu bestätigen. Die Schulung wird von erfahrenen Fachleuten geleitet, die Dich durch den gesamten Prozess begleiten und sicherstellen, dass Du bestens vorbereitet bist. Diese Ausbildung ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere zu fördern, sondern auch eine Chance, in einem wichtigen und wachsenden Bereich der Technik Fuß zu fassen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Gas- und Wasserinstallation steigt stetig, und mit dieser Ausbildung bist Du bestens gerüstet, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
Tags
#Ausbildung #Prüfung #Arbeitssicherheit #Technische-Ausbildung #Schweißen #Prüfungen #Sanitärtechnik #Gasinstallation #Rohrverlegung #WasserinstallationTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Gas- und Wasserinstallateurinnen sowie Gas- und Wasserinstallateure, Rohrlegerfirmen, Baufirmen und Gas- und Wasserversorgungsunternehmen, die ihre Kenntnisse in der Rohrverlegung von Kunststoffrohren vertiefen möchten. Auch Praktikerinnen und Praktiker, die bereits Erfahrung in der Branche haben und sich weiterqualifizieren wollen, sind herzlich willkommen.
Der Kurs behandelt die Grundlagen der Rohrverlegung, insbesondere im Bereich der Gas- und Wasserinstallation. Rohrverlegung ist ein zentraler Bestandteil der Sanitär- und Heizungsinstallation, der sicherstellt, dass Wasser und Gas effizient und sicher in Wohn- und Gewerbegebäuden transportiert werden. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Materialien, Verlegetechniken und Sicherheitsstandards, die bei der Installation von Kunststoffrohren eingehalten werden müssen. Die VGW-Richtlinien G0322 und W106 sind dabei wichtige Normen, die es zu beachten gilt, um eine sichere und zuverlässige Installation zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen bei der Rohrverlegung?
- Welche Materialien werden üblicherweise für Kunststoffrohre verwendet?
- Beschreibe den Prozess des Heizelement-Stumpfschweißens.
- Was sind die Unterschiede zwischen Steck- und Klemmverbindungen?
- Welche Prüfungen müssen im Rahmen der Ausbildung abgelegt werden?
- Erkläre die Bedeutung der VGW-Richtlinien G0322 und W106.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an der Ausbildung teilnehmen zu können?
- Nenne die wichtigsten Verlegetechniken für Kunststoffrohre.
- Was sind die speziellen Grundlagen für Gas- und Wasserinstallationen?
- Wie wirkt sich die Wahl des Rohrmaterials auf die Installation aus?