Kunststoff-Wasserrohrleger:in Ausbildung und Erstprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G0322 W106
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
Die Ausbildung zur Kunststoff-Wasserrohrlegerin ist eine spannende und praxisnahe Weiterbildung, die speziell für Gas- und Sanitärtechnikerinnen sowie Praktikerinnen in der Rohrverlegung konzipiert wurde. In diesem Kurs wirst Du die grundlegenden und speziellen Kenntnisse erwerben, die Du benötigst, um Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) sachgerecht zu schweißen und zu verlegen. Die Schulung basiert auf den Richtlinien der VGW G0322 und W106, die höchste Standards für die Installation von Wasserleitungen setzen. Zu Beginn des Kurses wirst Du mit den theoretischen Grundlagen vertraut gemacht, die Dir ein solides Fundament für die praktischen Anwendungen bieten. Du lernst alles über die Eigenschaften von Wasser, die verschiedenen Werkstoffe, die in der Rohrverlegung verwendet werden, sowie die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die Du beachten musst. Im weiteren Verlauf der Ausbildung liegt der Fokus auf den speziellen Grundlagen für Wasserinstallationen. Hierbei wirst Du in die verschiedenen Verlegetechniken eingeführt, die für die Arbeit mit Kunststoffrohren erforderlich sind. Du wirst auch die verschiedenen Methoden des Schweißens kennenlernen, darunter das Heizelement-Stumpfschweißen und das Heizwendelschweißen. Darüber hinaus erhältst Du wertvolle Einblicke in Steck- und Klemmverbindungen, die in der modernen Rohrverlegung eine wichtige Rolle spielen. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erwirbst, die Du direkt in Deinem Berufsleben anwenden kannst. Am Ende der Ausbildung steht die Erstprüfung, die sicherstellt, dass Du die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten erfolgreich anwenden kannst. Diese Prüfung ist ein wichtiger Schritt, um Deine Qualifikation als Kunststoff-Wasserrohrlegerin zu bestätigen und Deine Karriere in diesem spannenden Bereich voranzutreiben. Die Ausbildung bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Wenn Du also bereit bist, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und in einem wachsenden Bereich der Sanitär- und Gasinstallation tätig zu werden, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Prüfung #Arbeitssicherheit #Schweißen #Werkstoffe #Prüfungen #Sanitärtechnik #Rohrverlegung #WasserinstallationTermine
Kurs Details
Die Ausbildung richtet sich an Gas- und Sanitärtechnikerinnen sowie Praktikerinnen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Rohrverlegung von Kunststoffrohren vertiefen möchten. Sie ist ideal für Wasserinstallateurinnen und -installateure, Rohrlegerfirmen, Baufirmen sowie Wasserversorgungsunternehmen, die sich auf die Installation und Wartung von Wasserleitungen spezialisiert haben. Die Teilnehmer sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Wasserinstallateurin oder eine einschlägige berufsbildende höhere Schule sowie praktische Erfahrung in der Rohrverlegung mitbringen.
Der Kurs behandelt die Kunst der Rohrverlegung, insbesondere die Verarbeitung von Kunststoffrohren aus Polyethylen (PE). Rohrverlegung ist ein essenzieller Bestandteil der Sanitär- und Gasinstallation, der sicherstellt, dass Wasser und andere Medien effizient und sicher transportiert werden. Die Teilnehmer lernen, wie man diese Rohre korrekt schweißt, verlegt und anpasst, um eine langlebige und zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten. Die Einhaltung von Richtlinien und Sicherheitsstandards ist dabei von größter Bedeutung, um die Qualität der Arbeit zu garantieren und potenzielle Gefahren zu minimieren.
- Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Rohrverlegung?
- Welche Eigenschaften hat Polyethylen (PE) als Werkstoff für Wasserrohre?
- Erkläre den Unterschied zwischen Heizelement-Stumpfschweißen und Heizwendelschweißen.
- Nenne die wichtigsten Verlegetechniken für Kunststoffrohre.
- Was sind Steck- und Klemmverbindungen und wie werden sie eingesetzt?
- Welche Richtlinien sind für die Installation von Wasserleitungen zu beachten?
- Wie wird die Erstprüfung zur Kunststoff-Wasserrohrlegerin durchgeführt?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an diesem Kurs teilzunehmen?
- Was sind die typischen Anwendungsgebiete von Kunststoffrohren in der Wasserversorgung?
- Welche Rolle spielt die Qualitätssicherung in der Rohrverlegung?