Gewährleistung - Produkthaftung - AGB - Impressum
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In der heutigen Geschäftswelt ist es für Unternehmerinnen unerlässlich, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, die die eigene Haftung betreffen. Der Kurs "Gewährleistung - Produkthaftung - AGB - Impressum" bietet dir die Möglichkeit, ein fundiertes Verständnis über deine Rechte und Pflichten zu erlangen und dich somit rechtssicher aufzustellen. Während des Seminars wirst du umfassend über die Gewährleistungspflichten informiert. Du erfährst, welche gesetzlichen Bestimmungen für Unternehmerinnen gelten und welche Stolperfallen es gibt, die du vermeiden solltest. Ziel ist es, dir das nötige Wissen zu vermitteln, um im Falle von Haftungsfragen gut vorbereitet zu sein und finanzielle Belastungen zu minimieren. Der Bereich der Produkthaftung wird ebenfalls intensiv behandelt. Du wirst lernen, unter welchen Bedingungen Schadenersatzansprüche durchsetzbar sind und wie du dich proaktiv vor diesen Risiken schützen kannst. Es ist entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um im Ernstfall nicht unvorbereitet zu sein. Wir zeigen dir, wie du Haftungsrisiken reduzieren und deinen Unternehmenserfolg sichern kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Du erhältst einen klaren Überblick über die Bedeutung von AGB in den rechtlichen Beziehungen zu deinen Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern. Die rechtssichere Gestaltung und Verwendung von AGB ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. Zu guter Letzt beleuchten wir die rechtlichen Vorgaben für die Gestaltung des Impressums. Du wirst praxisnahe Beispiele aus der Judikatur kennenlernen, die dir helfen werden, dein Impressum korrekt zu gestalten und rechtliche Fallstricke zu umgehen. Der Kurs wird von einem erfahrenen Trainer geleitet, der dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Tipps und Tricks aus der Praxis an die Hand gibt. Du wirst am Ende des Seminars in der Lage sein, deine rechtlichen Verpflichtungen zu verstehen und selbstbewusst in deinem Geschäftsumfeld zu agieren. Nutze diese Gelegenheit, um dein Wissen zu erweitern und dein Unternehmen rechtssicher aufzustellen.
Tags
#Rechtliche-Grundlagen #Seminar #Unternehmerinnen #Rechtsvorschriften #Rechtliche-Aspekte #Vertragsrecht #Kundenbeziehungen #Rechtssicherheit #Seminare #WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIETermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen, die ein besseres Verständnis für rechtliche Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit entwickeln möchten. Egal, ob du ein kleines Unternehmen führst oder in einer Führungsposition bist, dieser Kurs ist für alle, die ihre rechtlichen Kenntnisse erweitern und Haftungsrisiken minimieren wollen.
Der Kurs behandelt zentrale Themen der Gewährleistung, Produkthaftung, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Impressum. Gewährleistung bezieht sich auf die Verpflichtung des Verkäufers, für Mängel an der Ware oder Dienstleistung einzustehen. Produkthaftung hingegen befasst sich mit den rechtlichen Ansprüchen, die Verbraucher gegen Hersteller und Verkäufer geltend machen können, wenn durch fehlerhafte Produkte Schäden entstehen. AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die die rechtlichen Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden regeln. Das Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Angabe, die Informationen über den Anbieter einer Webseite bereitstellt und somit rechtliche Transparenz schafft.
- Was sind die grundlegenden Gewährleistungspflichten für Unternehmerinnen?
- Wie kannst du Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Produkthaftung reduzieren?
- Welche Rolle spielen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Geschäftsalltag?
- Was sollte in einem rechtssicheren Impressum enthalten sein?
- Nenne mindestens zwei Stolperfallen, die bei der Gestaltung von AGB vermieden werden sollten.
- Welche rechtlichen Bestimmungen sind für die Gewährleistung relevant?
- Wie kannst du dich gegen Schadenersatzansprüche absichern?
- Warum ist es wichtig, die Judikatur zu kennen?
- Was sind die Folgen einer fehlerhaften Impressumsgestaltung?
- Wie kannst du deine Kunden über die AGB informieren?