Krankenversicherung, Basiswissen Sozialversicherung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem umfassenden Kurs "Krankenversicherung Basiswissen Sozialversicherung" tauchst Du tief in die Welt der Krankenversicherung ein. Der Kurs bietet Dir 55 Stunden netto an wertvollem Wissen, das speziell für Versicherungsagenten und Versicherungsmakler konzipiert wurde. Unser Ziel ist es, Dir die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um die verschiedenen Aspekte der Krankenversicherung in Österreich zu verstehen und erfolgreich anwenden zu können. Du wirst lernen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung gelten und welche Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen bestehen. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit von Zusatzversicherungen. Warum sind sie wichtig? Was kannst Du zusätzlich versichern? Und wie wirken sich Gesundheitsfragen auf die Versicherungsbedingungen aus? Anhand von praxisnahen Beispielen wirst Du die Inhalte besser nachvollziehen können. Die Trainerin Sabine Kreischer bringt nicht nur ihre Expertise, sondern auch ihre langjährige Erfahrung in der Branche mit, um Dich durch die komplexen Themen zu führen. Der Kurs behandelt die Grundlagen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, geht auf die Unterschiede zwischen Pflicht- und freiwilliger Versicherung ein und vermittelt Dir die rechtlichen Grundlagen, die Du für Deine Tätigkeit als Versicherungsagent benötigst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur das Basiswissen über die Krankenversicherung besitzen, sondern auch in der Lage sein, Deine Kunden kompetent zu beraten und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die hohe Kundenzufriedenheit, die sich in über 6.700 Seminaren seit der Gründung im Jahr 2003 zeigt, spricht für die Qualität und Relevanz unseres Konzepts. Dieser Kurs ist die ideale Gelegenheit, Deine Kenntnisse zu erweitern und Dich auf die Herausforderungen in der Versicherungsbranche optimal vorzubereiten.
Tags
#Rechtliche-Grundlagen #Seminar #Praxisbeispiele #Österreich #Sozialversicherung #Versicherungsrecht #Versicherungsagenten #WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE #Versicherungsmakler #Rechtliche RahmenbedingungenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an aktive Mitglieder des O-Landesgremiums der Versicherungsagenten sowie an alle, die in der Versicherungsbranche tätig sind und ihr Wissen über die Krankenversicherung vertiefen möchten. Egal, ob Du neu in der Branche bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet wertvolle Informationen, die Dir helfen werden, Deine Kunden besser zu beraten.
Die Krankenversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil des Sozialversicherungssystems in Österreich. Sie schützt die Versicherten vor hohen Gesundheitskosten und sorgt dafür, dass sie im Krankheitsfall die notwendige medizinische Versorgung erhalten. In Österreich gibt es sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen, die unterschiedliche Leistungen und Bedingungen bieten. Während die gesetzliche Krankenversicherung für die meisten Menschen verpflichtend ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Zusatzversicherungen, die zusätzliche Leistungen abdecken können. Dieser Kurs hilft Dir, die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen diesen Systemen zu verstehen und die richtigen Entscheidungen für Dich und Deine Kunden zu treffen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung?
- Warum ist eine Zusatzversicherung sinnvoll?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für die Krankenversicherung in Österreich?
- Was sind die häufigsten Gesundheitsfragen, die bei der Antragstellung gestellt werden?
- Wie funktioniert die Pflichtversicherung im Vergleich zur freiwilligen Versicherung?