Beschreibung
Das Seminar "Vertrags- und Kündigungsrecht" bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung für alle, die in der Versicherungsbranche tätig sind. In diesem 55-stündigen Modul lernst Du alles, was Du über den Abschluss und die Beendigung von Versicherungsverträgen wissen musst. Die rechtlichen Grundlagen sind das Fundament Deines Wissens, und wir zeigen Dir, wie Du sicher und kompetent in allen Rechts- und Streitfragen argumentieren kannst. Du wirst in der Lage sein, auf Augenhöhe mit den Innendienstmitarbeitern der Versicherungen zu kommunizieren und Deinen Chef im Alltag effektiv zu entlasten. Die Inhalte des Seminars sind breit gefächert und beinhalten unter anderem das Versicherungsvertragsgesetz, das Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz und das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch. Du wirst lernen, wie man einen Versicherungsvertrag korrekt abschließt und welche Formvorschriften dabei zu beachten sind. Die Themen wie vorläufige Deckung, vorvertragliche Anzeigepflicht und die verschiedenen Kündigungsrechte werden ebenfalls behandelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beendigung von Versicherungsverträgen. Hierzu gehören Rücktritt, Kündigung und die verschiedenen Fristen, die dabei eine Rolle spielen. Auch spezielle Kündigungsrechte im Schadensfall sowie der Unterschied zwischen Verbraucherverträgen und Unternehmerverträgen werden eingehend erläutert. Fehlerquellen bei Abschluss und Beendigung von Verträgen sind oft der Grund für Streitigkeiten. Daher ist es entscheidend, diese zu erkennen und zu vermeiden. In praktischen Übungen und Fallstudien wirst Du lernen, wie Du in der Praxis sicher und souverän agierst. Das Seminar wird von Mag. Dr. Roland Koppler MBA geleitet, einem erfahrenen Experten auf dem Gebiet des Versicherungsrechts. Mit seiner Unterstützung wirst Du nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Du sofort in Deiner täglichen Arbeit einsetzen kannst. Dieses Seminar ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Es richtet sich an aktive Mitglieder des O-Landesgremiums der Versicherungsagenten und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und Deine Kompetenzen zu erweitern. Lass Dir diese Chance nicht entgehen und melde Dich noch heute an!
Tags
#Fortbildung #Seminar #Praxiswissen #Rechtsgrundlagen #Vertragsrecht #Kundenbetreuung #Seminare #Versicherungsrecht #WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE #VersicherungsmaklerTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an aktive Mitglieder des O-Landesgremiums der Versicherungsagenten sowie an Versicherungsagenten und -makler, die ihre Kenntnisse im Vertrags- und Kündigungsrecht vertiefen möchten. Es ist ideal für alle, die in der Versicherungsbranche arbeiten und ihre Argumentationsfähigkeit im Umgang mit Innendienstmitarbeitern der Versicherungen verbessern wollen.
Das Vertrags- und Kündigungsrecht befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die beim Abschluss und der Beendigung von Verträgen, insbesondere in der Versicherungsbranche, zu beachten sind. Es umfasst die Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen, die regeln, wie Verträge entstehen, welche Pflichten die Vertragsparteien haben und wie Verträge wirksam gekündigt oder beendet werden können. Ein fundiertes Verständnis dieser Themen ist entscheidend, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und erfolgreich im Beruf zu agieren.
- Was sind die wichtigsten Formvorschriften beim Abschluss eines Versicherungsvertrages?
- Welche Rechte hat ein Verbraucher bei der Kündigung eines Versicherungsvertrages?
- Was versteht man unter vorvertraglicher Anzeigepflicht?
- Welche speziellen Kündigungsrechte gibt es im Schadensfall?
- Was sind die Unterschiede zwischen Verbraucherverträgen und Unternehmerverträgen?
- Wie kann man Fehlerquellen bei der Beendigung von Verträgen vermeiden?
- Was bedeutet "Novation" im Kontext von Verträgen?
- Was ist eine Billigungsklausel und wie funktioniert sie?
- Welche Fristen sind bei der Kündigung zu beachten?
- Wie wirkt sich ein Besitzwechsel auf den Versicherungsvertrag aus?