Beschreibung
Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Unternehmensführung. In "Controlling in der Praxis - Modul 4" tauchst Du tief in die Welt des Controllings ein und lernst, wie Du dieses Wissen praktisch umsetzen kannst. Der Kurs ist praxisnah und anwendungsorientiert gestaltet, sodass Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernst, sondern auch direkt in die Anwendung mit MS-Excel eintauchst. Du wirst in der Lage sein, Deine Handlungskompetenz zu steigern und Lösungen effizient umzusetzen. Der vierte Teil dieser Reihe konzentriert sich auf die Führung und Managementpraxis. Durch praktische Übungen und Fallstudien wirst Du lernen, wie Du Probleme im Berufsleben effektiv reduzieren kannst. Oftmals sind die Grundregeln der Kommunikation und Konfliktlösung nicht bekannt, und genau hier setzt dieser Kurs an. Du hast die Möglichkeit, Deine Sozialkompetenz zu erweitern und verschiedene Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation, Motivation, Moderation und Konfliktlösung zu erlernen und anzuwenden. Ein wichtiges Ziel dieses Moduls ist es, den Unterschied zwischen Einzelarbeit und Teamarbeit zu verstehen und die Spielregeln für die praktische Arbeit im Team umzusetzen. Du wirst lernen, die Grundregeln der Kommunikation sowohl verbal als auch nonverbal anzuwenden und Führungsinstrumente auf einfache Weise einzusetzen. Zudem wirst Du in der Lage sein, Projekte, Zahlen oder Maßnahmen durch professionelle Präsentationen zu verkaufen und Deine Projektarbeit praktisch umzusetzen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass Du das bereits Erlernte direkt in der Praxis anwenden kannst. Am Ende des Moduls wirst Du nicht nur Deine Kenntnisse vertiefen, sondern auch Deine Fähigkeiten zur Problemlösung und zur effektiven Kommunikation im Team verbessern. Um an diesem Modul teilzunehmen, solltest Du über Grundkenntnisse in MS-Excel verfügen. Nach dem Kurs hast Du die Möglichkeit, einen schriftlichen Kompetenznachweis zu erwerben, der Deine neu erlernten Fähigkeiten dokumentiert. Die Module der Reihe "Controlling in der Praxis" können unabhängig voneinander besucht werden, was Dir Flexibilität in der Planung Deiner Weiterbildung bietet. Jedes Modul kann mit einer Prüfung und einem Zeugnis abgeschlossen werden, und bei erfolgreichem Abschluss der Module 1 bis 5 erhältst Du das Diplom "Diplomierter WIFI Controller". Wenn Du alle Module bis 10 erfolgreich abschließt, kannst Du das Diplom "Diplomierter WIFI Betriebswirt" erwerben und somit Deine Karrierechancen erheblich verbessern. Dieser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die ihre Kenntnisse im Controlling erweitern und in der Praxis anwenden möchten. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dich in Deiner beruflichen Laufbahn unterstützen werden.
Tags
#Kommunikation #Berufsausbildung #Projektmanagement #Teamarbeit #Führungskompetenz #Praxisorientiert #Praxis #Praxisnah #Management #FührungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen im Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling sowie an Fach-Führungsnachwuchskräfte, die ihre Kenntnisse im Controlling vertiefen und anwenden möchten. Auch Personen, die sich auf eine Karriere im Controlling vorbereiten oder ihre Sozialkompetenzen im Team verbessern wollen, sind hier genau richtig.
Controlling ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensressourcen befasst. Es hilft Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen, indem es Informationen bereitstellt, die für die Entscheidungsfindung notwendig sind. In diesem Kurs lernst Du, wie Controlling in der Praxis funktioniert und wie Du es effektiv in Deinem Arbeitsumfeld einsetzen kannst.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Einzelarbeit und Teamarbeit?
- Nenne die Grundregeln der verbalen Kommunikation.
- Wie setzt man nonverbale Kommunikation effektiv ein?
- Was sind die wichtigsten Führungsinstrumente im Controlling?
- Erkläre, wie man eine Präsentation zur Verkaufsförderung von Projekten gestaltet.
- Welche Methoden zur Konfliktlösung kennst Du?
- Wie kannst Du Teamarbeit in der Praxis fördern?
- Was sind die Schritte zur effektiven Moderation eines Meetings?
- Wie wendest Du die erlernten Kenntnisse in einem praktischen Beispiel an?
- Welche Rolle spielt MS-Excel im Controlling?