Beschreibung
In der dynamischen Welt des Steuerrechts ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der Kurs "Der aktuelle Buchhalter" bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Dein Fachwissen zu aktualisieren und Deine Kompetenzen zu bewahren. In 16 Abenden wirst Du intensiv in die Themen Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Buchhaltung eingeführt und erhältst wertvolle Einblicke in die neuesten gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen. Der Kurs ist speziell für geprüfte Buchhalter konzipiert, die bereits eine Buchhalterprüfung abgelegt haben. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aufzufrischen oder sogar zu vertiefen, um Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. In einer Zeit, in der sich das Steuerrecht ständig wandelt, ist es wichtig, flexibel und informiert zu bleiben. Zu Beginn des Kurses legen wir gemeinsam die Themenschwerpunkte fest, sodass Du sicherstellen kannst, dass die Inhalte für Dich relevant sind. Die Themen umfassen unter anderem die Gewinnermittlung, Betriebseinnahmen und -ausgaben, sowie die verschiedenen Einkunftsarten. Darüber hinaus beschäftigen wir uns intensiv mit der Umsatzsteuer, den relevanten Paragraphen des UStG und den aktuellen Regelungen, die für Unternehmer und Unternehmen von Bedeutung sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Buchhaltung selbst. Hier wirst Du lernen, wie laufende Geschäftsfälle korrekt verbucht werden, einschließlich der Warenverbuchung und der Verbuchung von Fremdwährungen. Auch spezielle Themen wie Reisekosten und die Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften werden behandelt. Der Kurs bietet Dir auch die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte in die Praxis umzusetzen. Durch Gruppenarbeiten und Diskussionen kannst Du Dein Wissen anwenden und vertiefen. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, eine mündliche Prüfung abzulegen, um das Zertifikat "Der aktuelle Buchhalter" zu erwerben. Das Besondere an diesem Kurs ist die Flexibilität, die Dir geboten wird. Du kannst die Inhalte bequem von zu Hause oder Deinem Arbeitsplatz aus lernen. Dank der Nutzung von Videokonferenztools wie Zoom bist Du live dabei, kannst aktiv mitarbeiten und Fragen stellen. Ein fester Stundenplan sorgt dafür, dass Du immer weißt, wann die nächsten Termine stattfinden. Um an dem Kurs teilzunehmen, benötigst Du lediglich ein internetfähiges Endgerät sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. Optimalerweise verwendest Du ein Headset für eine bessere Tonqualität. Der Zugang zur Videokonferenz wird Dir vor dem Kursstart bereitgestellt, sodass Du ohne Probleme teilnehmen kannst. Der Kurs "Der aktuelle Buchhalter" ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Dein Wissen zu erweitern, sondern auch eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem praxisnahen und flexiblen Online-Kurs, der Dir hilft, in der Welt des Rechnungswesens und der Steuern stets einen Schritt voraus zu sein.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Weiterbildung #Fortbildung #Prüfung #Online-Kurs #Betriebswirtschaft #Buchhaltung #Rechnungswesen #Praxisnah #SteuerrechtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an geprüfte Buchhalter, die ihre Kenntnisse im Bereich Steuerrecht und Buchhaltung auf den neuesten Stand bringen möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die bereits eine Buchhalterprüfung abgelegt haben und sich in einem sich ständig verändernden Umfeld weiterbilden möchten.
Der Kurs behandelt die aktuellen Themen der Einkommensteuer und Umsatzsteuer sowie die Grundlagen der Buchhaltung. Einkommensteuer umfasst die Ermittlung von Einkommen, Betriebseinnahmen und -ausgaben sowie die verschiedenen Einkunftsarten. Die Umsatzsteuer befasst sich mit den gesetzlichen Regelungen zur Besteuerung von Lieferungen und Leistungen. Die Buchhaltung ist der Prozess der systematischen Erfassung und Auswertung von Geschäftsvorfällen, der für die Erstellung von Jahresabschlüssen und die Einhaltung steuerlicher Vorschriften unerlässlich ist.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Betriebseinnahmen und -ausgaben?
- Nenne die verschiedenen Arten von Einkünften, die in der Einkommensteuererklärung angegeben werden müssen.
- Was sind die wesentlichen Punkte des § 1 UStG?
- Erkläre den Begriff 'Vorsteuerabzug' und unter welchen Bedingungen er geltend gemacht werden kann.
- Was sind die Pflichten eines Unternehmens hinsichtlich der Umsatzsteuer?
- Wie wird die Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer ermittelt?
- Was sind Rückstellungen und wie werden sie in der Buchhaltung behandelt?
- Nenne die Voraussetzungen für die Anwendung der Differenzbesteuerung.
- Was sind außergewöhnliche Belastungen im Rahmen der Einkommensteuer?
- Welche Besonderheiten gibt es bei der Verbuchung von Reisekosten?