Diplomprüfung zum/zur Einkaufsmanager:in
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Diplomprüfung zur Einkaufsmanagerin ist der krönende Abschluss eines umfassenden Lehrgangs, der Dich auf die Herausforderungen und Chancen im Einkauf optimal vorbereitet. In diesem Kurs wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die in der realen Geschäftswelt unverzichtbar sind. Du arbeitest an einem firmenspezifischen Projekt, das Du in Deiner Diplomarbeit dokumentierst. Diese Diplomarbeit ist nicht nur ein Beweis für Dein erlerntes Wissen, sondern auch eine Möglichkeit, Deine Fähigkeiten vor einer Fachkommission zu präsentieren. Der Kurs vermittelt Dir fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, darunter betriebswirtschaftliche Kostenverantwortung, Supply Chain Management, Global Sourcing, strategische Einkaufsorganisation und Einkaufscontrolling. Diese Themen sind entscheidend, um im Einkauf erfolgreich zu sein und strategische Entscheidungen zu treffen. Während des Lehrgangs wirst Du in Teams von 3 bis 5 Personen praxisbezogene Projekte erarbeiten. Dies fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern auch das Verständnis für die unterschiedlichen Facetten des Einkaufs. Die schriftliche Prüfung, die maximal 150 Minuten dauert, umfasst alle relevanten Themen und wird mit bis zu 150 Punkten bewertet. Um die Prüfung zu bestehen, musst Du mindestens 50 Punkte erreichen. Solltest Du in einem Bereich nicht bestehen, hast Du die Möglichkeit, diesen in einer mündlichen oder schriftlichen Nachprüfung zu wiederholen. Die mündliche Prüfung erfolgt durch die Präsentation Deiner Diplomarbeit und deren Verteidigung. Deine Gesamtnote wird aus der schriftlichen und mündlichen Beurteilung ermittelt. Bei positivem Abschluss aller Prüfungsbereiche erhältst Du ein anerkanntes WIFI-Zeugnis sowie ein WIFI-Diplom. Die Noten reichen von „nicht bestanden“ bis „mit sehr gutem Erfolg bestanden“, was Dir eine klare Rückmeldung über Deine Leistungen gibt. Solltest Du die Prüfung trotz Kursbesuch nicht bestehen, kannst Du den Kurs im Rahmen der WIFI-Wissensgarantie kostenlos wiederholen. Dies zeigt das Engagement für Deine Weiterbildung und Deinen Erfolg. Am ersten Lehrgangstag erhältst Du weitere Informationen, die Dir helfen, den Kurs bestmöglich zu nutzen. Besuche auch die kostenlose Informationsveranstaltung zum Einkauf, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und Deine Fragen zu klären. Der Lehrgang zur Einkaufsmanagerin ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere im Einkauf voranzutreiben, sondern auch eine Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Sei bereit, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und Deine Ziele im Einkauf zu verwirklichen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Weiterbildung #Karriere #Betriebswirtschaft #WIFI #Karriereentwicklung #Österreich #Projektarbeit #Einkauf #WIFI-DiplomTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die den Diplomlehrgang zur Einkaufsmanagerin besucht haben und nun ihre Kenntnisse durch eine offizielle Prüfung und Zertifizierung vertiefen möchten. Ideal für Berufstätige im Einkauf, die ihre Karriere vorantreiben und sich in ihrem Fachgebiet weiterqualifizieren wollen.
Die Diplomprüfung zur Einkaufsmanagerin ist ein umfassendes Programm, das sich mit den strategischen und operativen Aspekten des Einkaufs beschäftigt. Einkauf ist ein entscheidender Bestandteil jedes Unternehmens, der nicht nur die Kostenkontrolle, sondern auch die Qualität der Produkte und Dienstleistungen beeinflusst. Durch effektives Lieferantenmanagement, strategische Einkaufsorganisation und fundierte Kenntnisse im Bereich Supply Chain Management können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. In diesem Kurs erlernst Du, wie Du Einkaufsstrategien entwickelst und implementierst, um die Effizienz und Rentabilität Deines Unternehmens zu maximieren.
- Was sind die Hauptziele der strategischen Einkaufsorganisation?
- Welche Rolle spielt das Lieferantenmanagement im Einkauf?
- Erkläre den Begriff 'Global Sourcing' und seine Bedeutung.
- Welche rechtlichen Aspekte müssen im Einkauf berücksichtigt werden?
- Wie kann Einkaufscontrolling zur Effizienzsteigerung beitragen?
- Was sind die wichtigsten Elemente des Supply Chain Managements?
- Nenne einige Methoden zur Kostenkontrolle im Einkauf.
- Wie wird die Note für die Diplomprüfung ermittelt?
- Was sind die Voraussetzungen für eine positive Beurteilung in der schriftlichen Prüfung?
- Welche Möglichkeiten gibt es, den Kurs zu wiederholen, falls die Prüfung nicht bestanden wird?