Basiswissen Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Basiswissen Buchhaltung Kostenrechnung und Controlling" bietet Dir eine umfassende Einführung in die grundlegenden Aspekte der Buchhaltung und Kostenrechnung. Hier geht es nicht nur um das Auswendiglernen von Buchungssätzen, sondern vielmehr um das Verständnis der Zusammenhänge und die Anwendung von Kennzahlen, die für die Unternehmensführung entscheidend sind. Du wirst lernen, wie man die Bilanz analysiert und wichtige Kennzahlen wie Cash-Flow, Eigenkapitalquote und Liquidität berechnet und interpretiert. Diese Kenntnisse sind unerlässlich für jeden, der in einem Unternehmen arbeitet oder plant, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Im Kurs wirst Du auch mit dem Quicktest vertraut gemacht, der es Dir ermöglicht, mit nur vier Kennzahlen zu ermitteln, wie gut ein Unternehmen dasteht. Dies ist ein wertvolles Werkzeug, um schnell und effektiv die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie man bei der Budget-Planung vorgeht und wie man mithilfe des Finanzplans die Liquidität steuern kann. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Kostenrechnung. Hier erfährst Du, worauf es bei der Kalkulation ankommt, was der Deckungsbeitrag aussagt und welche Erkenntnisse Du aus der kurzfristigen Erfolgsplanung gewinnen kannst. Die praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es Dir, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Der Kurs ist interaktiv gestaltet, sodass Du jederzeit Fragen stellen kannst. Unsere erfahrene Trainerin steht bereit, um Dir bei Unklarheiten zu helfen und das Programm auf Deine individuellen Wünsche abzustimmen. So wird sichergestellt, dass Du das Maximum aus Deiner Teilnahme herausholen kannst. Die Inhalte des Kurses umfassen unter anderem die Aufgaben und Teilbereiche des Rechnungswesens, die Finanzbuchhaltung, die Bilanz und GuV, die Berechnung und Interpretation von Kennzahlen sowie die Kostenrechnung. Du wirst auch lernen, wie man eine SWOT-Analyse durchführt und ein Unternehmen anhand von vier Kennzahlen beurteilt. Für alle, die im Rechnungswesen tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten, ist dieser Kurs eine wertvolle Investition in die eigene Karriere. Bitte bring einen Taschenrechner mit, um die praktischen Übungen optimal nutzen zu können. Wir bieten diesen Kurs auch als firmeninternes Angebot an, das auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt ist. Ob zeitlich, örtlich oder inhaltlich – wir passen den Kurs an Deinen Bedarf an. Jetzt anfragen und die Grundlagen der Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling erlernen!
Tags
#Buchhaltung #Rechnungswesen #Kostenrechnung #Kalkulation #Controlling #Finanzbuchhaltung #Budgetierung #Kennzahlen #Finanzplanung #BilanzanalyseTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Sekretärinnen, Assistentinnen, Assistenten der Geschäftsleitung sowie an alle Interessierten, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling erwerben möchten. Egal, ob Du bereits in einem Unternehmen arbeitest oder Dich auf eine Karriere im Rechnungswesen vorbereitest, dieser Kurs bietet Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse.
Buchhaltung ist der Prozess der systematischen Erfassung und Auswertung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Sie bildet die Grundlage für die Finanzberichterstattung und hilft dabei, die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu verstehen. Kostenrechnung hingegen beschäftigt sich mit der Erfassung und Analyse von Kosten, die bei der Produktion von Gütern oder der Erbringung von Dienstleistungen anfallen. Controlling schließlich ist der Prozess, durch den Unternehmen ihre Ziele planen, steuern und kontrollieren. Es umfasst die Budgetierung, die Finanzplanung und die Analyse von Kennzahlen, um die Unternehmensstrategie zu optimieren.
- Was ist der Unterschied zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung?
- Welche Kennzahlen sind wichtig für die Bilanzanalyse?
- Wie berechnet man den Cash-Flow?
- Was bedeutet der Begriff Deckungsbeitrag?
- Wie funktioniert eine SWOT-Analyse?
- Welche Schritte sind bei der Budget-Planung zu beachten?
- Was sind die Hauptaufgaben des Controllings?
- Wie interpretiert man die Eigenkapitalquote?
- Was ist der Zweck einer kurzfristigen Erfolgsrechnung?
- Wie kann man die Liquidität eines Unternehmens steuern?