Beschreibung
Der rechtlich zulässige Auftritt ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die im Geschäftsumfeld tätig sind und sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen von Werbung, Markenentwicklung und Online-Präsenz auseinandersetzen möchten. In der heutigen Zeit, in der sich die Gesetze und Vorschriften ständig ändern, ist es wichtiger denn je, die rechtlichen Grundlagen zu verstehen und anzuwenden. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Dich umfassend über die gesetzlichen Bestimmungen zu informieren, die Du bei der Gestaltung Deiner Webseite, Werbematerialien und Geschäftsunterlagen beachten musst. Du wirst lernen, wie Du Deine Werbekampagnen so gestalten kannst, dass sie nicht gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG), das Marken- und Urheberrecht, das E-Commerce-Gesetz und die Datenschutzvorschriften verstoßen. Der Kurs behandelt aktuelle rechtliche Entscheidungen und bietet Dir praxisnahe Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden und rechtliche Fallen zu umgehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist der Umgang mit Abmahnschreiben. Du wirst erfahren, wie Du auf solche Schreiben richtig reagierst und welche Schritte Du unternehmen kannst, um Deine Rechte zu wahren. Auch das Wissen, wie Du als Unternehmen gegen Mitbewerber vorgehen kannst, wird behandelt. Der Kurs ist interaktiv gestaltet, sodass Du auch individuelle Fragen stellen kannst, unabhängig von Deiner Branche. Du wirst die Grundlagen des unlauteren Wettbewerbs kennenlernen und erfahren, wann es teuer werden kann. Wir werden die häufigsten Urheberrechtsverletzungen in der Praxis analysieren und einen Website-Check durchführen, um sicherzustellen, dass Deine Online-Präsenz rechtlich einwandfrei ist. Zudem erfährst Du, welche Geschäftspraktiken unlauter oder verboten sind und unter welchen Voraussetzungen Du Deine Produkte mit anderen vergleichen darfst. Auch die Frage, ob Du mit Nachhaltigkeit werben darfst und wann das Abwerben von Mitarbeitern und Kunden verboten ist, wird thematisiert. Der Kurs bietet Dir auch wertvolle Praxistipps zur Vermeidung von Rechtsverletzungen und gibt Dir einen Überblick über die richtige Reaktion auf Abmahnungen. Du wirst lernen, wann es besser ist, einen Rechtsstreit zu vermeiden und welche Informationen Deine Mitarbeiter unbedingt wissen sollten. Mit Dr. Georg Bruckmüller als Trainer, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Univ.-Lektor, erhältst Du Einblicke aus der Praxis und aktuelle Beispiele aus der Rechtsprechung. Er wird Dir helfen, die rechtlichen Herausforderungen in Deinem Unternehmen zu meistern und sicherzustellen, dass Du rechtlich auf der sicheren Seite bist. Dieser Kurs ist eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft und die Deines Unternehmens. Mach Dich bereit, rechtlich sicher zu agieren und Deine Geschäftspraktiken auf ein neues Level zu heben.
Tags
#Marketing #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitsrecht #Datenschutz #Unternehmensrecht #E-Commerce #Werbung #Rechtssicherheit #Unternehmenskommunikation #RechtsberatungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Geschäftsführer, Unternehmer, Start-ups, Führungskräfte sowie Mitarbeiter von Rechts- und Marketingabteilungen. Auch Mitarbeiter von Werbeagenturen und Funktionäre von Kammern und Standesvertretungen werden von den Inhalten profitieren. Alle, die sich mit den rechtlichen Aspekten von Werbung und Unternehmenskommunikation auseinandersetzen möchten, sind herzlich eingeladen.
Der Kurs behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Geschäftsaktivitäten, insbesondere im Bereich der Werbung, Markenentwicklung und Online-Präsenz. Er gibt Dir das notwendige Wissen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und sicherzustellen, dass Deine Marketingstrategien den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Dies umfasst Aspekte wie das UWG, Marken- und Urheberrecht sowie Datenschutzvorschriften.
- Was sind die Grundlagen des unlauteren Wettbewerbs?
- Welche häufigen Urheberrechtsverletzungen treten in der Praxis auf?
- Wie reagierst Du richtig auf ein Abmahnschreiben?
- Unter welchen Voraussetzungen darfst Du Produkte miteinander vergleichen?
- Was ist bei der Gestaltung einer Webseite besonders zu beachten?
- Welche Geschäftspraktiken sind unlauter oder verboten?
- Wie gehst Du als Unternehmen gegen Mitbewerber vor?
- Was sollten Mitarbeiter über rechtliche Rahmenbedingungen wissen?
- Darf mit Nachhaltigkeit in der Werbung geworben werden?
- Wann ist das Abwerben von Mitarbeitern und Kunden verboten?