Beschreibung
Die Ausbildung zur Visagistin bietet dir die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Schönheit und des Make-ups einzutauchen. In einem kreativen und praxisorientierten Umfeld erlernst du die Kunst des Schminkens und die Techniken, die notwendig sind, um als professionelle Visagistin erfolgreich zu sein. Du wirst in kleinen Gruppen arbeiten, was dir eine individuelle Betreuung und einen intensiven Austausch ermöglicht. Der Kurs umfasst ein umfassendes Starterpaket im Wert von 350 Euro, das dir eine Grundausstattung für deine ersten Schritte in der Visagistik bietet. Dieses Paket gehört dir und kann direkt im Kurs verwendet werden, sodass du sofort mit dem praktischen Arbeiten beginnen kannst. Während der Ausbildung wirst du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, indem du am Modell arbeitest. Die größten Lerneffekte erzielst du durch das Schminken von echten Personen, weshalb es notwendig ist, regelmäßig Modelle mitzubringen. Die Trainingsinhalte sind vielfältig und beinhalten unter anderem Farbenlehre, Pinsel- und Materialkunde, die Anatomie des Gesichts sowie spezifische Techniken für Augen- und Lippenkorrekturen. Du wirst sowohl Tages- als auch Abend-Make-up, Beauty- und Foto-Make-up sowie die Kunst der Schminkberatung erlernen. Die Ziele der Ausbildung sind klar: Du wirst verschiedene Schminktechniken beherrschen und das notwendige Wissen erwerben, um in einem Kosmetikstudio arbeiten zu können. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, die Arbeitsprobe Kosmetik eingeschränkt auf Visagistik abzulegen und dich somit selbstständig zu machen. Dieser Kurs richtet sich an Kosmetikerinnen, Friseurinnen, Fußpflegerinnen sowie an Drogistinnen und Farb- und Typberaterinnen, die ihre beruflichen Chancen erweitern möchten. Auch interessierte Quereinsteigerinnen sind herzlich willkommen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du bereit sein, regelmäßig Modelle mitzubringen und aktiv am praktischen Teil des Kurses teilzunehmen. Am Ende des Lehrgangs erhältst du ein Zeugnis, das deine erlernten Fähigkeiten dokumentiert. Voraussetzung dafür ist der Besuch des Kurses und die erfolgreiche Ablegung der Prüfung. Zudem hast du die Möglichkeit, nach Absolvierung der Ausbildung eine Gewerbeberechtigung für Kosmetik, eingeschränkt auf Visagistik, zu beantragen. Um deine medizinischen Kenntnisse zu vertiefen, empfehlen wir den Besuch zusätzlicher Kurse. Diese Ausbildung ist nicht nur eine Investition in deine berufliche Zukunft, sondern auch in deine persönliche Entwicklung. Werde Teil einer kreativen Branche, die dir die Möglichkeit bietet, deine Leidenschaft für Schönheit und Ästhetik in einen Beruf umzuwandeln.
Tags
#Ausbildung #Kreativität #Anatomie #Berufliche Weiterbildung #Selbstständigkeit #Kundenberatung #Kosmetik #Schönheit #Beauty #FarbenlehreTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Kosmetikerinnen, Friseurinnen, Fußpflegerinnen, Drogistinnen sowie Farb- und Typberaterinnen, die ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern möchten. Auch interessierte Quereinsteigerinnen sind willkommen, die sich für die Welt des Make-ups begeistern und eine neue Karriere beginnen möchten.
Die Ausbildung zur Visagistin vermittelt dir umfassende Kenntnisse über die Anwendung von Make-up-Produkten und deren Wirkungen. Du lernst die Techniken, die für das Schminken notwendig sind, sowie den professionellen Umgang mit Kunden. In der Visagistik geht es darum, die natürliche Schönheit der Menschen hervorzuheben und individuelle Wünsche in die Praxis umzusetzen. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und bereitet dich optimal auf eine Karriere in der Kosmetikbranche vor.
- Was sind die Grundlagen der Farbenlehre im Make-up?
- Nenne drei verschiedene Techniken für Augen-Make-up.
- Wie führst du eine Gesichtsvermessung durch?
- Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Schminkberatung?
- Welche Materialien benötigst du für ein professionelles Make-up?
- Erkläre den Unterschied zwischen Tages- und Abend-Make-up.
- Welche Anatomie des Gesichts ist für die Visagistik relevant?
- Wie kannst du Kundenwünsche in dein Make-up-Design integrieren?
- Nenne die Schritte zur Durchführung eines Beauty-Make-ups.
- Was sind die Voraussetzungen für die Gewerbeberechtigung in der Visagistik?