Beschreibung
Der Kurs "Grundlagen aus der TCM - Modul 1" ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Hier wirst Du Schritt für Schritt in die grundlegenden Konzepte und Techniken eingeführt, die diese alte Heilkunst prägen. Du lernst die Meridianlehre kennen, die für die TCM essenziell ist, sowie die Organuhr, die die verschiedenen Funktionen der Organe im Laufe des Tages erklärt. Die TCM bietet eine einzigartige Perspektive auf Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet. In diesem Modul wirst Du die Theorie hinter den verschiedenen Behandlungsmethoden der TCM erlernen. Dazu gehört nicht nur die Zungendiagnostik und Gesichtsdiagnostik, sondern auch die Ohrakupressur. Diese Techniken ermöglichen es Dir, die gesundheitlichen Zustände Deiner Klienten besser zu verstehen und gezielt zu behandeln. Du wirst die Theorie nicht nur lernen, sondern auch in praktischen Übungen anwenden, um ein tiefes Verständnis für die Methoden zu entwickeln. Die Trainingsinhalte sind vielfältig und bieten Dir einen umfassenden Überblick über die TCM. Du wirst die grundlegenden Lehren der TCM kennenlernen, die Begriffe wie Qi, Jing und Säfte verstehen und die Funktionsweise der Organuhr und der Umläufe in der Akupunkturmedizin (AMM) entdecken. Durch die Zungendiagnostik und Gesichtsdiagnostik wirst Du lernen, wie Du körperliche und energetische Zustände erkennen kannst, was Dir in Deiner praktischen Arbeit von großem Nutzen sein wird. Die Zielsetzung dieses Kurses ist es, Dich in die Lage zu versetzen, selbstständig mit verschiedenen Methoden der TCM zu arbeiten. Nach Abschluss des Moduls wirst Du in der Lage sein, die erlernten Diagnosetechniken sicher anzuwenden und Deine Klienten kompetent zu beraten. Du erhältst nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch eine Teilnahmebestätigung, die Deine neu erlernten Fähigkeiten dokumentiert. Bitte denke daran, dass Du für die praktischen Übungen Hausschuhe sowie zwei kleine weiße Handtücher und ein weißes Saunahandtuch mitbringen solltest. Es ist wichtig, dass Du die Techniken sowohl aktiv als auch passiv erlebst, um ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen der TCM auf den Körper zu entwickeln. Dieser Kurs ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern auch eine Möglichkeit, Deinen persönlichen Horizont zu erweitern und Deine beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen. Die Trainerin, Magdalena Braun, ist eine erfahrene Expertin auf dem Gebiet der TCM und bringt ihre umfangreiche Erfahrung in den Kurs ein, um Dir die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Sie hat sich auf die Anwendung der TCM im Leistungssport spezialisiert und ist somit in der Lage, Dir wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der TCM zu geben. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie Du mit den erlernten Fähigkeiten das Wohlbefinden Deiner Klienten nachhaltig fördern kannst.
Tags
#Gesundheit #Gesundheitswesen #Wellness #Gesundheitsförderung #Heilmassage #Heilung #Körpertherapie #Energetik #Alternative-Medizin #HeilpraktikerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Tuina-Praktikerinnen und -Praktiker, Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, staatlich geprüfte Masseurinnen und Masseure, medizinische Masseurinnen und Masseure, Heilmasseurinnen und Heilmasseure, Hebammen, Energetikerinnen sowie Diätologinnen und Diätologen. Wenn Du in einem dieser Berufe tätig bist oder einfach nur ein persönliches Interesse an der TCM hast, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes medizinisches System, das auf den Prinzipien von Yin und Yang, Qi (Lebensenergie) und den fünf Elementen basiert. TCM betrachtet den Menschen als ganzheitliches Wesen und betont die Balance zwischen Körper, Geist und Umwelt. Die Meridianlehre ist ein zentrales Konzept der TCM, das beschreibt, wie Qi durch den Körper fließt und wie Blockaden zu gesundheitlichen Problemen führen können. Durch verschiedene Diagnosetechniken wie Zungen- und Gesichtsdiagnostik sowie Behandlungsmethoden wie Akupressur und Kräuterheilkunde zielt die TCM darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Gesundheit zu fördern.
- Was versteht man unter der Meridianlehre der TCM?
- Welche Bedeutung hat die Organuhr in der TCM?
- Nenne drei grundlegende Begriffe der TCM und erkläre deren Bedeutung.
- Wie funktioniert die Zungendiagnostik und was kann sie über den Gesundheitszustand aussagen?
- Was sind die wichtigsten Methoden der TCM zur Behandlung von Beschwerden?
- Erkläre den Unterschied zwischen Yin und Yang in der TCM.
- Was sind die fünf Elemente und wie beeinflussen sie die Gesundheit?
- Welche Rolle spielt Qi in der TCM?
- Wie wird die Gesichtsdiagnostik in der TCM angewendet?
- Was sind die Voraussetzungen für die Anwendung der TCM in der Praxis?