Beschreibung
In diesem Kurs "Vorschriften - Sachgebiet 2a Modul 4" tauchst Du tief in die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den LKW- und Busverkehr ein. Du wirst die notwendigen Kenntnisse erwerben, um die Vorschriften gemäß Anlage 1 Ziffer 2a zu verstehen und anzuwenden. Der Kurs richtet sich speziell an Berufskraftfahrerinnen der Führerscheinklassen C, C+E, D und D+E, die ihre Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich vertiefen möchten. Die Inhalte des Kurses sind praxisnah und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Du lernst die Anwendung der Vorschriften, die Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und die relevanten Verordnungen für den Kraftverkehr. Ein zentrales Thema ist die Regelung der höchstzulässigen Arbeitszeiten in der Verkehrsbranche. Hierbei werden die Grundsätze und Auswirkungen der Verordnungen EWG Nr. 382085, EWG Nr. 382185 sowie EG Nr. 561/2006 behandelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Verständnis für die Sanktionen, die bei falscher Nutzung oder Nichtbenutzung des Fahrtenschreibers oder Kontrollgeräts drohen. Du wirst die Rechte und Pflichten der Kraftfahrer im Bereich der Grundqualifikation und der Weiterbildung kennenlernen, was für Deine berufliche Praxis von großer Bedeutung ist. Die Weiterbildung in diesem Bereich ist ein kontinuierlicher Prozess, der alle fünf Jahre wiederholt werden muss, da der Fahrerqualifizierungsnachweis eine Gültigkeit von maximal fünf Jahren hat. Der Kurs bietet Dir somit die Möglichkeit, Dein Wissen aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen. Zudem erhältst Du am Ende des Kurses eine Bescheinigung über Deine Teilnahme, die Deine Qualifikation dokumentiert. Mit einer Anwesenheitspflicht von 100% wird sichergestellt, dass Du alle Inhalte vollständig erlernst. Dieses Seminar kann auch exklusiv für Unternehmen angeboten werden, sodass es zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Nutze die Chance, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deinen beruflichen Werdegang aktiv zu gestalten. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Dich weiterzubilden und Deine Karriere im Bereich des Kraftverkehrs voranzutreiben.
Tags
#Weiterbildung #Rechte-und-Pflichten #Berufskraftfahrer #Vorschriften #Sozialrecht #Verordnungen #Verkehrsrecht #Arbeitszeiten #Fahrerqualifizierung #KraftverkehrTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Berufskraftfahrerinnen, die im Besitz der Führerscheinklassen C, C+E, D und D+E sind und ihre Kenntnisse über die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften im LKW- und Busverkehr vertiefen möchten. Auch Unternehmen, die ihre Fahrerinnen und Fahrer schulen möchten, sind eine wichtige Zielgruppe.
Das Thema des Kurses umfasst die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr, insbesondere für den LKW- und Busverkehr. Dazu gehören die Regelungen zu Arbeitszeiten, die Anwendung von Kontrollgeräten und die Kenntnisse über die relevanten Verordnungen, die für die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr sorgen. Die Schulung zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Rechte und Pflichten der Kraftfahrer zu schärfen und sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
- Was sind die wichtigsten sozialrechtlichen Rahmenbedingungen für den Kraftverkehr?
- Welche Verordnungen sind für die Arbeitszeiten im LKW- und Busverkehr relevant?
- Was sind die Konsequenzen bei falscher Nutzung des Fahrtenschreibers?
- Welche Rechte und Pflichten haben Kraftfahrer in Bezug auf die Grundqualifikation?
- Wie oft muss die Weiterbildung im Bereich Kraftverkehr wiederholt werden?
- Was sind die Inhalte der Verordnung EWG Nr. 382085?
- Welche Sanktionen drohen bei Nichtbeachtung der Vorschriften?
- Was umfasst die Fahrqualifizierung?
- Welche Schulungsmöglichkeiten gibt es für Unternehmen?
- Wie wird die Teilnahme am Kurs dokumentiert?