Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann/frau
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung für Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann/-frau ist ein essenzieller Kurs, der dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um die digitale Prüfungsform erfolgreich zu meistern. In diesem Kurs wirst du durch eine digitale Prüfungssimulation geführt, die speziell auf die Anforderungen der theoretischen Lehrabschlussprüfung abgestimmt ist, gemäß § 23 Abs. 5 bis 7 des Berufsausbildungsgesetzes. Der Kurs ist ideal für alle, die sich auf die theoretische LAP in digitaler Form vorbereiten möchten, insbesondere für angehende Bürokaufleute sowie für andere kaufmännisch-administrative Berufe. Du wirst lernen, wie du dich optimal auf die Prüfung vorbereitest, indem du praxisnahe Aufgaben und Prüfungsbeispiele bearbeitest. Der Kurs ist so gestaltet, dass du nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Anwendung der Inhalte verstehst. Durch die digitale Prüfungssimulation kannst du deine Fortschritte kontinuierlich überprüfen und gezielt an deinen Schwächen arbeiten. Ein weiterer Vorteil dieses Kurses ist die Flexibilität, die dir geboten wird. Du hast die Möglichkeit, an einem Live-Online-Kurs teilzunehmen, der dir die Vorteile eines Präsenzseminars bietet, ohne dass du dafür reisen musst. Mit einem festen Stundenplan und einem engagierten Trainer, der dich durch die Inhalte führt, kannst du bequem von zu Hause oder deinem Arbeitsplatz aus lernen. Um an dem Live-Online-Kurs teilzunehmen, benötigst du lediglich ein internetfähiges Endgerät, sei es ein PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Mit einem Headset und einer Webcam bist du optimal ausgestattet, um aktiv am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen und dich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, deine Kenntnisse aufzufrischen und dich auf die Prüfung vorzubereiten, sondern auch eine Chance, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Zudem gibt es Fördermöglichkeiten, die dir helfen können, die Kosten für den Vorbereitungskurs zu decken. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur bereit sein, die theoretische Lehrabschlussprüfung zu bestehen, sondern auch mit einem neuen Selbstbewusstsein in deine berufliche Zukunft starten. Nutze diese Gelegenheit, um deine Karrierechancen zu erhöhen und deine beruflichen Ziele zu erreichen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Online-Kurs #Marketing #Vorbereitungskurs #Betriebswirtschaft #Fördermöglichkeiten #Rechnungswesen #WirtschaftTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Lehrlinge und Berufseinsteiger, die sich auf die theoretische Lehrabschlussprüfung für Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann/-frau vorbereiten möchten. Insbesondere ist er für Personen geeignet, die die letzte Klasse der fachlichen Berufsschule positiv abgeschlossen haben und nun ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen.
Die theoretische Lehrabschlussprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Ausbildung in Österreich. Sie dient dazu, das Wissen und die Fähigkeiten der Auszubildenden in ihrem jeweiligen Berufsfeld zu überprüfen. In diesem Kurs konzentrierst du dich auf die relevanten Themen und Prüfungsinhalte, die für die Prüfung notwendig sind. Durch die digitale Prüfungssimulation wirst du auf die tatsächlichen Prüfungsbedingungen vorbereitet und kannst deine Kenntnisse in einem realistischen Umfeld testen.
- Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Bürokaufmanns?
- Nenne drei verschiedene Vertriebswege im Großhandel.
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für den Industriekaufmann relevant?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Angebotsanfrage?
- Erkläre den Unterschied zwischen Brutto- und Nettopreis.
- Welche Rolle spielt die Buchhaltung im kaufmännischen Bereich?
- Was sind die wesentlichen Bestandteile eines Geschäftsprozesses?
- Nenne die wichtigsten Dokumente, die im Einkauf verwendet werden.
- Wie funktioniert die Kundenbetreuung im Großhandel?
- Was sind die Herausforderungen im internationalen Handel?