.
arrow_back

Filter

Werkschutz

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Werkschutz" bietet eine umfassende Ausbildung für alle, die im Bereich des Werkschutzes tätig werden möchten. In einer Zeit, in der Sicherheit und Ordnung an Betriebsgeländen von entscheidender Bedeutung sind, ist es unerlässlich, über die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu verfügen, um Gefahren und Schäden abzuwenden. Der Werkschutz ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsbranche, der dafür sorgt, dass sowohl die Mitarbeiter als auch die Betriebseinrichtungen optimal geschützt sind. In diesem Kurs wirst Du in alle relevanten Themen eingeführt, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Werkschutz notwendig sind.

Die Ausbildung umfasst rechtliche Grundlagen wie Bürgerliches Recht, Strafrecht und Datenschutzrecht, die für die tägliche Arbeit im Werkschutz unerlässlich sind. Du lernst auch alles über Notstandshandlungen, die strafrechtlichen Nebengesetze und die Strafprozessordnung. Diese Kenntnisse sind wichtig, um im Ernstfall schnell und korrekt handeln zu können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Themen wie Unfallverhütung, Umweltschutz, Katastrophenschutz und der betriebliche Brandschutz. Du wirst mit technischen Einrichtungen und Hilfsmitteln vertraut gemacht, die im Werkschutz eingesetzt werden, wie Schließsysteme, Zutrittskontrollsysteme und Videoüberwachung.

Kommunikation und zwischenmenschliche Fähigkeiten sind ebenfalls entscheidend im Werkschutz. Daher wirst Du in angewandter Psychologie geschult, um Eskalationen zu vermeiden und Deeskalationstechniken anzuwenden. Die Befragungstechnik und das Verständnis von Distanzzonen sind weitere wichtige Aspekte, die Du erlernen wirst.

Der Kurs schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab, die Dir einen Qualifikationsnachweis in Form eines WIFI-Zeugnisses bescheinigt. Damit bist Du bestens auf Deine zukünftige Tätigkeit im Werkschutz vorbereitet und kannst Dich auf dem Arbeitsmarkt behaupten.

Durch die langjährige Erfahrung der Trainerin Andreas Mayer, die als staatlich geprüfte Sicherheitsfachkraft und Supervisor in der Branche tätig ist, erhältst Du wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, die Dir helfen werden, Deine Karriere im Werkschutz erfolgreich zu starten. Diese Ausbildung ist eine hervorragende Möglichkeit, um die notwendige Qualifikation zu erwerben und im Bewachungsgewerbe Fuß zu fassen. Sei bereit, Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und eine wichtige Rolle in der Sicherheit Deiner zukünftigen Arbeitsumgebung zu übernehmen!

Tags
#Kommunikation #Sicherheit #Ausbildung #Prüfung #Datenschutz #Brandschutz #Unfallverhütung #Rechtskunde #Datenschutzrecht #Sicherheitsfachkraft
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-09
2025-02-09
Ende
2025-03-06
2025-03-06
Kursgebühr
€ 2190.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 26 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
26 Tage
Kursgebühr
€ 2190.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die eine berufliche Karriere im Werkschutz anstreben oder sich im Bewachungsgewerbe weiterqualifizieren möchten. Egal, ob Du bereits im Sicherheitsbereich tätig bist oder neu in diesem Berufsfeld bist, dieser Kurs bietet Dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreich im Werkschutz zu arbeiten.

Kurs Inhalt

Der Werkschutz ist ein spezieller Bereich der Sicherheitsbranche, der sich auf den Schutz von Betriebsgeländen, Mitarbeitern und Anlagen konzentriert. Die Hauptaufgaben des Werkschutzes umfassen die Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung, die Verhinderung von Diebstahl und Vandalismus sowie die Reaktion auf Notfälle. Werkschutzmitarbeiter sind oft die ersten Ansprechpartner in Krisensituationen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsumfeldes.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Werkschutz?
  • Welche technischen Hilfsmittel werden im Werkschutz eingesetzt?
  • Wie kann man Eskalationen im Umgang mit Personen vermeiden?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte des betrieblichen Brandschutzes?
  • Welche Rolle spielt Datenschutz im Werkschutz?
  • Was sind die Anforderungen an eine Zutrittskontrolle?
  • Wie verhält man sich in einer Notstandssituation?
  • Welche Kommunikationsstrategien sind im Werkschutz effektiv?
  • Welche Aufgaben hat ein Werkschutzmitarbeiter im Katastrophenschutz?
  • Was sind die wesentlichen Inhalte der kommissionellen Prüfung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3974 - letztes Update: 2025-02-01 12:38:33 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler