Beschreibung
Der Kurs "Doorman/Doormanwoman für Handelsbetriebe" bietet dir die Möglichkeit, ein unverzichtbarer Teil der Sicherheitsarchitektur in Einzelhandelsunternehmen zu werden. Als Doorman oder Doormanwoman bist du nicht nur das erste Gesicht, das Kunden in einem Geschäft sehen, sondern auch das Aushängeschild des Unternehmens. Deine Präsenz sorgt für ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, während du gleichzeitig potenzielle Störer abschreckst. In diesem Kurs wirst du die rechtlichen und taktischen Grundlagen erlernen, die für diese verantwortungsvolle Tätigkeit notwendig sind. Der Kurs beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Dienstkunde, wo du erfährst, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten du als Doorman oder Doormanwoman hast. Du lernst, wie du eine positive Atmosphäre schaffst und gleichzeitig die Sicherheit im Geschäft gewährleistest. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Thema Warensicherungssysteme. Hier wirst du mit verschiedenen Technologien und Methoden vertraut gemacht, die dazu dienen, Diebstähle zu verhindern und die Warenbestände zu schützen. Das Bericht- und Meldewesen ist ein weiterer zentraler Punkt. Du wirst lernen, wie du Vorfälle dokumentierst und wie wichtig eine klare Kommunikation in deinem Arbeitsumfeld ist. Da rechtliche Kenntnisse in diesem Berufsfeld von großer Bedeutung sind, wirst du auch die relevanten rechtlichen Grundlagen kennenlernen. Hierzu gehören Themen wie Hausrecht, Notwehr und das richtige Verhalten in Konfliktsituationen. Brandschutzmaßnahmen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Du wirst lernen, wie du im Falle eines Brandes richtig reagierst und welche Maßnahmen zur Brandverhütung getroffen werden müssen. Zudem wird die Organisation der Ersten Hilfe behandelt, sodass du im Notfall schnell und sicher handeln kannst. Der Kurs wird von Andreas Mayer geleitet, einem erfahrenen Trainer und staatlich geprüften Sicherheitsfachmann. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Sicherheitsbranche wird er dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse vermitteln. Am Ende des Kurses wirst du eine kommissionelle Prüfung ablegen, die dir ein offizielles WIFI-Zeugnis bescheinigt. Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast und eine Karriere im Sicherheitsbereich anstrebst, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Du wirst nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch ein wichtiger Teil des Sicherheitsteams in Handelsbetrieben werden.
Tags
#Sicherheit #Rechtliche-Grundlagen #Brandschutz #Sicherheitsmanagement #Erste-Hilfe #Kundenservice #Rechtliche Grundlagen #Einzelhandel #Berichtswesen #Erste HilfeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an einer Tätigkeit im Sicherheitsbereich haben, insbesondere an Personen, die gerne mit Menschen arbeiten und ein sicheres Umfeld schaffen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch solltest du mindestens 18 Jahre alt sein und einen einwandfreien Leumund haben.
Der Kurs "Doorman/Doormanwoman für Handelsbetriebe" beschäftigt sich mit der Rolle und den Aufgaben von Doormen und Doorwomen in Einzelhandelsunternehmen. Diese Position ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kunden. Doormen und Doorwomen sind nicht nur für die Überwachung des Eingangsbereichs zuständig, sondern auch für die Schaffung einer einladenden Atmosphäre. Sie müssen in der Lage sein, potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen und angemessen zu reagieren. Der Kurs vermittelt die notwendigen rechtlichen und praktischen Kenntnisse, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Doorman/Doormanwoman?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Tätigkeit relevant?
- Wie funktioniert ein Warensicherungssystem?
- Was sind die wichtigsten Maßnahmen im Brandschutz?
- Wie dokumentierst du einen Vorfall korrekt?
- Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen solltest du im Notfall ergreifen?
- Wie schaffst du eine positive Atmosphäre für die Kunden?
- Was ist das Hausrecht und wie wendest du es an?
- Welche Eigenschaften sind wichtig für einen Doorman/Doormanwoman?
- Wie reagierst du in einer Konfliktsituation?