Netzwerktechnik für Installations- und Gebäudetechniker sowie Heizungs- und Klimatechniker
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Netzwerktechnik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Installations- und Gebäudetechnik. In diesem Kurs "Netzwerktechnik für Installations- und Gebäudetechniker sowie Heizungs- und Klimatechniker" tauchst Du tief in die aufregende Welt der Netzwerktechnologien ein. Du lernst die beiden wichtigsten Netzwerktechnologien Ethernet und WLAN kennen und erfährst, wie Du eine einfache Infrastruktur für Unternehmen mit aktiven und passiven Netzwerkkomponenten aufbauen kannst. Dieser Kurs bereitet Dich zudem optimal auf den Lehrgang zum WIFI Netzwerkadministrator vor. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es unerlässlich, die Grundlagen der Netzwerktechnik zu beherrschen. Du wirst in der Lage sein, strukturierte Verkabelungen zu planen und umzusetzen. Dabei spielen die Platzierung von Switches, Routern und WLAN-Access Points eine entscheidende Rolle. Die Protokollfamilie TCP/IP bildet nicht nur die Basis aller firmeninternen Netzwerke, sondern auch das Fundament des Internets. Du lernst, wie Du private und firmeneigene Netzwerke ans Internet anbinden kannst und erarbeitest Dir praxisorientiert die Grundlagen moderner Netzwerke. Die Inhalte des Kurses sind so gestaltet, dass Du Deinen Einstieg in die Netzwerkwelt auf einem technisch soliden Fundament aufbauen kannst. Du wirst spezifische Anwendungen von Netzwerken im Bereich Installationstechnik, Klimatechnik, Heizungstechnik und Gebäudetechnik kennenlernen. Grundbegriffe und Definitionen werden ebenso behandelt wie die physikalische Netzwerk-Topologie und die Zuordnung von Netzwerk-Komponenten zum OSI-Modell. Zudem bekommst Du einen Überblick über Netzwerk-Betriebssysteme, Sicherheitsaspekte wie 802.1x, Firewalls und Proxyserver. Auch das Netzwerk-Troubleshooting mit Tools wie ARP, PING, TRACERT, ROUTE, NETSTAT, NBTSTAT, PATHPING und NSLOOKUP wird Teil Deiner Ausbildung sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Planung und Wartung von Netzwerken, insbesondere im Kontext des Internet of Things (IoT) und der Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0. Du wirst die verschiedenen Netzwerktechnologien, einschließlich Ethernet und WLAN, sowie passive und aktive Netzwerkkomponenten wie Kabel, Stecker, WLAN-Access Points, Switches und Router kennenlernen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Netzwerke selbstständig zu installieren, zu warten und zu troubleshoot. Die praxisnahe Ausrichtung des Seminars stellt sicher, dass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Egal ob Du bereits Erfahrung hast oder neu in der Materie bist, dieser Kurs bietet Dir die nötigen Werkzeuge, um in der Welt der Netzwerktechnik erfolgreich zu sein.
Tags
#Sicherheit #Digitalisierung #Netzwerksicherheit #Industrie-4.0 #Netzwerkadministration #Netzwerktechnik #Troubleshooting #Gebäudetechnik #Heizungstechnik #InstallationstechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Installations- und Gebäudetechniker, Gas- Wasser- Heizungsinstallateure sowie Heizungs- und Klimatechniker, die regelmäßig mit netzwerktechnischen Fragestellungen konfrontiert sind oder Netzwerke installieren und warten müssen. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik erweitern möchten, um den steigenden Anforderungen in ihrem Berufsfeld gerecht zu werden.
Netzwerktechnik befasst sich mit der Planung, dem Aufbau und der Wartung von Netzwerken, die es ermöglichen, Daten zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Dies umfasst sowohl die physische Verkabelung als auch die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Router und Access Points. In der heutigen Zeit sind Netzwerke unerlässlich, um Unternehmen effizient zu betreiben, da sie die Grundlage für die Kommunikation und den Datenaustausch bilden. Ein fundiertes Wissen über Netzwerktechnologien ist entscheidend, um die Herausforderungen der Digitalisierung und des Internet of Things (IoT) zu meistern.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Ethernet und WLAN?
- Erkläre die Funktion der Protokollfamilie TCP/IP.
- Wie plant man eine strukturierte Verkabelung?
- Welche Rolle spielen Switches und Router in einem Netzwerk?
- Was sind die Hauptkomponenten des OSI-Modells?
- Nenne einige Tools für das Netzwerk-Troubleshooting.
- Was versteht man unter Internet of Things (IoT)?
- Wie kann man ein privates Netzwerk ins Internet anbinden?
- Was sind die Sicherheitsaspekte, die bei der Netzwerktechnik berücksichtigt werden müssen?
- Welche aktiven und passiven Netzwerkkomponenten kennst Du?