Beschreibung
Der Lehrgang Digitale Fotografie ist der perfekte Einstieg für alle, die ihre kreativen Ideen in beeindruckende Bilder verwandeln möchten. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der digitalen Fotografie und erhältst wertvolle Einblicke in die Aufnahmetechnik, Bildkomposition und -organisation. Unter der Anleitung von erfahrenen Fotografen wirst Du an ausgewählten Schauplätzen arbeiten, um kreative Motivwahl und Bildkompositionen für Landschafts-, Architektur- und Reportagefotografie zu entwickeln. Der Kurs ist in drei Teile gegliedert, die Dir umfassendes Wissen über die digitale Fotografie vermitteln. Im ersten Teil erhältst Du einen Überblick über die Hardware und Software von Digitalkameras. Du lernst, wie Kameras funktionieren, welche Objektive es gibt, wie Sensoren arbeiten und was es mit der Empfindlichkeit und Belichtungsmessung auf sich hat. Auch der richtige Umgang mit Farbtemperatur, Weißabgleich und Blitztechnik wird behandelt. Im zweiten Teil dreht sich alles um die Bildkomposition. Hier erfährst Du, wie Du Formate, Farben, Formen und Umrisse gezielt einsetzen kannst. Du lernst, mit Diagonalen, Symmetrie und verschiedenen Kamerawinkeln zu arbeiten, um Deine Aufnahmen zu verbessern. Außerdem wirst Du lernen, wie Du das Licht vor Ort optimal nutzen kannst, um beeindruckende Landschafts- und Architekturaufnahmen zu erstellen. Der dritte Teil des Kurses widmet sich der Beleuchtung. Du erfährst, wie Du weiches und hartes Licht gezielt einsetzen kannst und welche Rolle seitliche und frontale Beleuchtung bei Portraitaufnahmen spielt. Die Kunst der Lichtsetzung wird Dir nähergebracht, sodass Du in der Lage bist, sowohl Beautyportraits als auch High-Key-Fotografie zu meistern. Am Ende des Kurses wirst Du Dein Wissen in einer Prüfung unter Beweis stellen. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du ein Zeugnis, das Deine Fähigkeiten in der digitalen Fotografie dokumentiert. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein tiefes Verständnis für ihre Digitalkamera entwickeln und die Vorteile der Digitalfotografie voll ausschöpfen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Interesse an digitaler Fotografie sowie grundlegende Handhabungskenntnisse Deiner eigenen Kamera. Bitte bringe eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine semiprofessionelle Kompaktkamera sowie das notwendige Zubehör wie Blitzgerät und Stativ mit. Vergiss nicht, die Akkus zu laden oder Batterien mitzubringen. Der Lehrgang Digitale Fotografie ist der erste Schritt auf Deinem Weg zu einem geschulten Fotografen, der in der Lage ist, seine Visionen in beeindruckende Bilder zu verwandeln.
Tags
#Architektur #Bildbearbeitung #Kameratechnik #Bildkomposition #Kreative-Fotografie #Fotokurs #Fotografie-Kurs #Lichtsetzung #Fotografie-lernen #BeleuchtungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für digitale Fotografie interessieren, unabhängig von ihrem aktuellen Kenntnisstand. Egal, ob Du Anfänger bist und gerade erst mit der Fotografie beginnst oder bereits einige Erfahrungen gesammelt hast und Deine Fähigkeiten weiter verbessern möchtest, dieser Lehrgang bietet Dir die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Deine fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Digitale Fotografie ist die Kunst und Technik, Bilder mithilfe digitaler Geräte, wie Digitalkameras oder Smartphones, zu erstellen. Sie ermöglicht es Fotografen, Bilder sofort zu betrachten, zu bearbeiten und zu speichern. Im Gegensatz zur analogen Fotografie, bei der Film verwendet wird, basiert die digitale Fotografie auf der Erfassung von Licht durch elektronische Sensoren. Die Beherrschung der digitalen Fotografie erfordert Kenntnisse über die Funktionsweise der Kamera, Lichtverhältnisse, Bildkomposition und Nachbearbeitung, um ansprechende und qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen.
- Was sind die grundlegenden Funktionen einer Digitalkamera?
- Wie beeinflusst die Blende die Belichtung eines Bildes?
- Was ist der Unterschied zwischen hartem und weichem Licht?
- Wie kann man eine ansprechende Bildkomposition erstellen?
- Welche Rolle spielt der Weißabgleich in der Fotografie?
- Was sind die Vor- und Nachteile von verschiedenen Dateiformaten?
- Wie kann man das Licht in der Landschaftsfotografie optimal nutzen?
- Was sind die wichtigsten Kameraeinstellungen für Portraitfotografie?
- Wie kann man mit verschiedenen Kamerawinkeln experimentieren?
- Was sind die Schritte zur Vorbereitung eines Fotoshootings?