Software Engineering und Projekt in Java
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs "Software Engineering und Projekt in Java" tauchst Du tief in die Welt der Softwareentwicklung ein. Du lernst nicht nur, wie man professionell Software entwickelt, sondern auch, wie man den strukturierten Ablauf einer Software-Entwicklung versteht und anwendet. Der Kurs ist so konzipiert, dass Du die erlernten Methoden und Techniken direkt in eigenen Projekten umsetzen kannst. Dabei wirst Du mit den verschiedenen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses vertraut gemacht, von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Wartung und Qualitätssicherung. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Softwareprojektmanagement. Hierbei lernst Du, wie Du Projekte effizient planst, Termine festlegst und die Qualität der Software sicherstellst. Zudem wirst Du in die Nutzung von Case Tools und Versionskontrollsystemen eingeführt, die Dir helfen, Deine Projekte besser zu organisieren und zu dokumentieren. In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, sich mit relationalen Datenbanken auszukennen. Daher erhältst Du eine Einführung in das Design relationaler Datenbanken und das Entity-Relationship-Modell. Außerdem wirst Du mit der Unified Modeling Language (UML) vertraut gemacht, die Dir hilft, Deine Softwarearchitektur klar zu visualisieren. Ein weiterer Höhepunkt des Kurses ist das praktische Projekt, das Du selbstständig erarbeitest. Du bist für alle Aspekte des Projekts verantwortlich, was Dir wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse vermittelt. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, die Prüfung zum Software Developer abzulegen, was Deine Qualifikationen in der Softwareentwicklung weiter steigert. Dieser Kurs ist nicht nur für diejenigen geeignet, die in der Softwareentwicklung arbeiten möchten, sondern auch für alle, die ihre Programmierkenntnisse vertiefen und anwenden möchten. Die Inhalte des Kurses sind eine ideale Ergänzung zu Deiner Programmierausbildung und eine Voraussetzung für den Abschluss des WIFI Software Developer Lehrgangs in JAVA. Wenn Du auf der Suche nach einer praxisnahen Ausbildung bist, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Egal, ob Du für Dein Unternehmen eine Anwendung programmieren oder das Projekt für private Zwecke nutzen möchtest, dieser Kurs bietet Dir alle Werkzeuge, die Du benötigst, um erfolgreich zu sein.
Tags
#Projektmanagement #Kurs #Programmierung #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #Wartung #Dokumentation #Datenbanken #Java #DatenbankdesignTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Softwareentwickler, Studierende der Informatik oder Technik, sowie an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Softwareentwicklung vertiefen und anwenden möchten. Voraussetzung sind grundlegende Programmierkenntnisse, wie sie in vorherigen Kursen erlernt wurden.
Software Engineering befasst sich mit der systematischen Entwicklung und Wartung von Software. Es umfasst alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses, von der Anforderungsanalyse über das Design, die Implementierung, das Testen bis hin zur Wartung. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Software zu erstellen, die den Anforderungen der Benutzer entspricht und effizient betrieben werden kann. In diesem Kurs lernst Du, wie Du diese Prinzipien in der Praxis anwendest und ein eigenes Softwareprojekt erfolgreich umsetzt.
- Was sind die Hauptphasen des Softwareentwicklungsprozesses?
- Welche Methoden zur Qualitätssicherung kennst Du?
- Erkläre das Entity-Relationship-Modell.
- Was ist UML und wofür wird es verwendet?
- Wie funktioniert Versionskontrolle in der Softwareentwicklung?
- Was sind die Vorteile von Case Tools?
- Beschreibe den Ablauf der Terminplanung in einem Softwareprojekt.
- Welche Rolle spielt das Softwareprojektmanagement?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Wartung von Software?
- Wie kannst Du Deine Softwareprojekte dokumentieren?