Beschreibung
Der Kongress Personalverrechnung ist die ideale Plattform für alle, die ihr Fachwissen im Bereich der Personalverrechnung erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht informieren möchten. In einer praxisnahen Umgebung hast Du die Möglichkeit, von erfahrenen Praxis-Experten wertvolle Einblicke zu erhalten und aktuelle Updates zu erfahren, die Du direkt in Deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Der Kongress bietet nicht nur informative Vorträge, sondern auch die Gelegenheit, Dich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche zu vernetzen. Dies ist besonders wertvoll, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, die Dir in Deiner beruflichen Laufbahn helfen können. Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als auch als Live-Online-Kurs statt, sodass Du die Flexibilität hast, die für Dich beste Teilnahmeform zu wählen. Ob Du von zu Hause oder Deinem Arbeitsplatz aus teilnimmst, Du wirst aktiv in den Lernprozess eingebunden und kannst direkt mit den Referenten kommunizieren. Die Inhalte des Kongresses werden etwa vier Wochen vor Beginn bekannt gegeben, sodass Du immer auf dem neuesten Stand bist. Die Referenten sind namhafte Experten auf ihrem Gebiet, darunter O.Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, Mag. Michael Seebacher und Ing. Mag. Ernst Patka, die alle über umfassende Erfahrung und Kenntnisse verfügen. Der Kongress bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen zu vertiefen und praxisnahe Tipps zu erhalten, die Du sofort in Deiner Arbeit anwenden kannst. Du wirst lernen, wie Du die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen in der Personalverrechnung umsetzen kannst und welche Herausforderungen auf Dich zukommen könnten. Nutze die Chance, Dich weiterzubilden und Deine Fähigkeiten in der Personalverrechnung auf das nächste Level zu heben. Egal, ob Du bereits in diesem Bereich tätig bist oder Dich neu orientieren möchtest, der Kongress Personalverrechnung ist die perfekte Gelegenheit für Dich, Dich weiterzuentwickeln und Dein Netzwerk zu erweitern.
Tags
#Weiterbildung #Fortbildung #Online-Kurs #Fördermöglichkeiten #Arbeitsrecht #Personalmanagement #Steuerrecht #Fachwissen #Personalverrechnung #PraxiswissenTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für den Kongress Personalverrechnung umfasst Personalverrechnerinnen, Personalverantwortliche und Personalmanagerinnen, Mitarbeiterinnen von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern sowie Unternehmerinnen. Auch Personen, die sich mit den Themen der Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht befassen, sind herzlich eingeladen, an diesem Kongress teilzunehmen.
Der Kongress Personalverrechnung behandelt die wesentlichen Aspekte der Personalverrechnung, die für Unternehmen von großer Bedeutung sind. Personalverrechnung umfasst alle Tätigkeiten, die mit der Abrechnung von Löhnen und Gehältern verbunden sind. Dazu gehören die Berechnung von Lohnsteuern, Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben. Angesichts der ständigen Änderungen in den Gesetzen und Vorschriften ist es für Fachkräfte im Bereich der Personalverrechnung unerlässlich, sich regelmäßig fortzubilden und über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen der Personalverrechnung?
- Welche Rolle spielt die Sozialversicherung in der Personalverrechnung?
- Wie wird das Brutto- und Nettogehalt berechnet?
- Was sind die häufigsten Fehler in der Personalverrechnung?
- Welche aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht sind für Personalverrechner von Bedeutung?
- Wie kann man die Kommunikation zwischen Personalverrechnung und anderen Abteilungen verbessern?
- Was sind die Vorteile der digitalen Personalverrechnung?
- Wie beeinflussen steuerliche Änderungen die Personalverrechnung?
- Welche Softwarelösungen sind für die Personalverrechnung empfehlenswert?
- Wie kann man sich auf eine Prüfung im Bereich Personalverrechnung vorbereiten?