.
arrow_back

Filter

Ausbilderqualifikation - Generation Z motivieren und einbinden

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung von Lehrlingen ist eine der wichtigsten Aufgaben in der heutigen Arbeitswelt. Insbesondere die Generation Z bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich. In unserem Workshop zur "Ausbilderqualifikation - Generation Z motivieren und einbinden" wirst Du lernen, wie Du diese junge Generation effektiv ansprechen und motivieren kannst. Du erfährst, wie das Aufwachsen in einer digital vernetzten Welt die Art und Weise verändert hat, wie junge Menschen lernen, kommunizieren und sich verhalten. Die Abhängigkeit von digitalen Geräten hat nicht nur die Aufmerksamkeitsspanne verringert, sondern auch die Filterfähigkeiten der Lernenden erhöht. Das bedeutet, dass die traditionellen Lehrmethoden oft nicht mehr ausreichen, um das Interesse und die Motivation der Generation Z zu wecken.

In diesem Seminar werden Dir neue Wege für den Unterricht vorgestellt, die auf aktiven und kollaborativen Methoden basieren. Du wirst lernen, wie Du Generationenkonflikte überwinden und eine positive Lernumgebung schaffen kannst, die die neue Generation von Lernenden nicht nur engagiert, sondern auch befähigt.

Zu den Trainingsinhalten gehören unter anderem, wie Du die Generation Z motivieren und ansprechen kannst, wie der Konstruktivismus langfristiges Lernen unterstützen kann und wie Du aktives und kollaboratives Lernen in Deinen Unterricht integrieren kannst. Am Ende des Workshops wirst Du in der Lage sein, all diese Theorien in Deinen eigenen Unterrichtsstunden umzusetzen.

Die Trainingsziele sind klar definiert: Du wirst verstehen, wie die Generation Z tickt und welche Lehrmethoden Du anwenden kannst, um die Lernenden besser abzuholen und sie zu begeistern. Zudem wirst Du lernen, wie Du die intrinsische Motivation der Lernenden erheblich steigern kannst und wie schwächere Lernende von Hilfe durch andere profitieren können.

Die Methodik des Trainings umfasst Vorträge, Praxisbeispiele, Diskussionen und die Implementierung der erlernten Inhalte. So kannst Du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.

Wenn Du in der Ausbildung tätig bist, sei es als Lehrlingsausbilderin, Abteilungsleiterin oder Führungskraft, ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich. Du wirst nicht nur wertvolle Kenntnisse erwerben, sondern auch die Möglichkeit haben, Dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung von Lehrlingsausbilderinnen, die bis zu 75% der Schulungskosten abdecken können. Nutze diese Chance, um Deine Fähigkeiten zu erweitern und die nächste Generation optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.

Tags
#Ausbildung #Weiterbildung #Fortbildung #Führungskräfte #Fördermöglichkeiten #Motivation #Lehrlingsausbildung #Lernmethoden #digitale-Medien #Lehrmethoden
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-21
2025-05-21
Ende
2025-05-21
2025-05-21
Kursgebühr
€ 230.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 230.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Lehrlingsausbilderinnen, Abteilungsleiterinnen und Führungskräfte, die in der Ausbildung tätig sind und sich auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen der Generation Z einstellen möchten.

Kurs Inhalt

Das Thema des Kurses dreht sich um die Ausbildung von Lehrlingen, insbesondere der Generation Z. Diese Generation ist mit digitalen Technologien aufgewachsen und hat daher eine andere Auffassung von Lernen und Kommunikation. Die Ausbildung muss sich an diese Veränderungen anpassen, um effektiv zu sein. Der Kurs bietet neue Ansätze und Methoden, um die Lernenden zu motivieren und deren Lernprozesse zu unterstützen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Wie kannst Du die Generation Z motivieren und ansprechen?
  • Welche Rolle spielt der Konstruktivismus im Lernprozess?
  • Nenne drei Methoden des aktiven und kollaborativen Lernens.
  • Wie kannst Du die intrinsische Motivation der Lernenden steigern?
  • Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit zwischen stärkeren und schwächeren Lernenden?
  • Welche Herausforderungen siehst Du bei der Ausbildung der Generation Z?
  • Wie können digitale Medien im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden?
  • Welche Methoden kannst Du verwenden, um Generationenkonflikte zu überwinden?
  • Inwiefern hat die Abhängigkeit von digitalen Geräten die Lerngewohnheiten verändert?
  • Wie kannst Du das Gelernte in Deiner eigenen Unterrichtspraxis umsetzen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbilderqualifikation - Employer Branding...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 230.00
Generation Y und Z - verstehen und begeistern
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Online
euro
ab 320.00
Generation Z, die Jugend im Fokus der Arbe...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
Klagenfurt
euro
ab 450.00
Führen 4.0 – Leadership der nächsten G...
Hern­stein
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Hernstein
euro
ab 1855.00
Ausbilderqualifikation - Employer Branding...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 230.00
Generation Y und Z - verstehen und begeistern
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Online
euro
ab 320.00
Generation Z, die Jugend im Fokus der Arbe...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
Klagenfurt
euro
ab 450.00
Führen 4.0 – Leadership der nächsten G...
Hern­stein
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Hernstein
euro
ab 1855.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3886 - letztes Update: 2025-02-01 12:37:21 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler