IFS Manager:in - Modul 4: IFS-Food-Umsetzung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Modul 4 der IFS Managerin beschäftigt sich intensiv mit der Umsetzung der IFS-Food-Normen und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen über die Einführung und Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen zu vertiefen. In diesem praxisorientierten Lehrgang lernst Du, wie Du die Anforderungen der IFS-Norm effektiv umsetzt und die notwendigen Anpassungen in Deinem Betrieb vornimmst, um die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Audit zu schaffen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erlangst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst, die Du direkt in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst. Du wirst in der Lage sein, die Betriebsumgebung anzupassen, Ressourcen effizient zu managen und die Rückverfolgbarkeit von Produkten sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Moduls ist die Behandlung von Allergenen und GVOs, die in der Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung sind. Diese Themen sind nicht nur für die Einhaltung der Normen entscheidend, sondern auch für die Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher. Durch interaktive Projektarbeiten und Fallstudien wirst Du in die Lage versetzt, konkrete Lösungen für Herausforderungen in Deinem Unternehmen zu entwickeln. Der Lehrgang fördert zudem den Austausch mit anderen Teilnehmern, was Dir wertvolle Einblicke in verschiedene Ansätze zur Umsetzung der IFS-Normen bietet. Das Modul richtet sich an Unternehmer, leitende Mitarbeiter, Geschäftsführer sowie Experten im Bereich der Qualitätssicherung in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Qualitätsmanagement hast oder neu in diesem Bereich bist, dieses Modul bietet Dir die Werkzeuge und das Wissen, um in Deinem Unternehmen erfolgreich zu sein. Durch die Absolvierung dieses Moduls wirst Du nicht nur Deine Kenntnisse erweitern, sondern auch Deine Position im Unternehmen stärken. Du wirst zum Ansprechpartner für die Umsetzung und Einhaltung der IFS-Food-Normen und kannst so aktiv zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Produkte in Deinem Betrieb beitragen. Das Modul 4 der IFS Managerin ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die im Bereich der Lebensmittelqualität arbeiten und sich auf die Herausforderungen der IFS-Zertifizierung vorbereiten möchten. Nutze die Chance, Deine Fähigkeiten auszubauen und Dein Unternehmen auf den Weg zur erfolgreichen Zertifizierung zu führen.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Hygiene #Lebensmittelsicherheit #Lebensmittelindustrie #QM-System #Lebensmittelverarbeitung #Eigenkontrolle #AllergeneTermine
Kurs Details
Das Modul 4 der IFS Managerin richtet sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, leitende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen sowie an Experten und Expertinnen im Bereich der Qualitätssicherung von Lebensmittelherstellungs- und Verarbeitungsbetrieben. Es ist ideal für alle, die Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards tragen und sich auf die IFS-Zertifizierung vorbereiten möchten.
Die IFS-Food-Norm ist ein international anerkanntes Qualitätsmanagementsystem für die Lebensmittelindustrie, das darauf abzielt, die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten. Die Norm stellt Anforderungen an Unternehmen, die Lebensmittel herstellen oder verarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den höchsten Standards entsprechen. Die Umsetzung dieser Norm erfordert ein tiefes Verständnis der spezifischen Anforderungen und die Fähigkeit, diese im eigenen Betrieb praktisch umzusetzen.
- Was sind die Hauptziele der IFS-Food-Norm?
- Welche Anpassungen sind notwendig, um die IFS-Anforderungen in einem Betrieb umzusetzen?
- Wie kann die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln sichergestellt werden?
- Welche Rolle spielen Allergene in der IFS-Food-Norm?
- Was sind GVOs und warum sind sie wichtig für die Lebensmittelproduktion?
- Welche Ressourcen müssen im Rahmen der IFS-Zertifizierung gemanagt werden?
- Wie kann ein Unternehmen auf ein IFS-Audit vorbereitet werden?
- Welche Argumentationshilfen kannst Du gegenüber Deinen Mitarbeitern nutzen?
- Was sind die häufigsten Herausforderungen bei der Umsetzung der IFS-Norm?
- Wie können interne Audits zur Verbesserung des QM-Systems beitragen?