Steuerung des Management-Systems mittels Kennzahlen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem spannenden Seminar zur "Steuerung des Management-Systems mittels Kennzahlen" tauchst Du tief in die Welt der Kennzahlen ein, die essenziell für die effektive Steuerung und Kontrolle von Management-Systemen sind. Kennzahlen sind nicht nur Zahlen, sie sind die Sprache, die Dir hilft, die Leistung Deines Unternehmens zu verstehen und zu optimieren. Du wirst lernen, welche Kennzahlen sich besonders gut eignen, um Dein Management-System zu steuern und welche Informationen sie liefern können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Während des Seminars werden wir die Funktionsweise eines Management-Systems detailliert darstellen und die wichtigsten Elemente und Regelkreise beleuchten. Du erfährst, wie Du Kennzahlen definieren und nutzen kannst, um die Effizienz Deiner Prozesse zu steigern. Wir werden die Prinzipien der Messung, Auswertung und das Reporting von Kennzahlen behandeln, damit Du in der Lage bist, relevante Maßnahmen zu finden und umzusetzen. Ein weiterer zentraler Aspekt des Seminars ist die Argumentation auf Geschäftsführungsebene. Hier lernst Du, wie Du den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit von Management-Systemen überzeugend darlegen kannst. Dies ist besonders wichtig, um die Unterstützung der Geschäftsführung zu gewinnen und die notwendigen Ressourcen für die Implementierung und Optimierung von Systemen zu sichern. Außerdem werden wir relevante Aspekte des Management-Systems wie Politik, Ziele, Prozesse, Produkte und Leistungen, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) sowie Audits und Management Reviews besprechen. Du wirst in der Lage sein, eine Balanced Scorecard (BSC) zu nutzen, um die Leistung Deines Unternehmens zu messen und zu steuern. Dieses Seminar ist nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah. Du wirst die Möglichkeit haben, das Gelernte direkt anzuwenden und an realen Fallstudien zu arbeiten. So kannst Du sicherstellen, dass Du die Inhalte nicht nur verstehst, sondern auch in Deinem eigenen Unternehmen umsetzen kannst. Am Ende des Seminars wirst Du mit einem tiefen Verständnis für die Steuerung Deines Management-Systems mittels Kennzahlen nach Hause gehen und bereit sein, die nächsten Schritte zur Optimierung Deiner Prozesse zu gehen. Nutze diese Gelegenheit, um Dein Wissen zu erweitern und Deine Fähigkeiten als Führungskraft zu stärken.
Tags
#Qualitätsmanagement #Unternehmensführung #Risikomanagement #Führungskräfte #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Steuern #Audits #Kennzahlen #EntscheidungsfindungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an eine Vielzahl von Fachleuten, die in der Unternehmensführung und im Management tätig sind. Dazu gehören Eigentümer und Eigentümerinnen, Unternehmer und Unternehmerinnen, leitende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen sowie Führungskräfte. Auch Qualitäts-, Projekt-, Prozess- und Risikomanager, Controller und Controllerinnen, Organisatoren und Organisatorinnen sowie Sicherheitsfachkräfte finden hier wertvolle Inhalte, die ihre berufliche Praxis bereichern werden.
Die Steuerung des Management-Systems mittels Kennzahlen ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung. Management-Systeme sind strukturierte Ansätze zur Planung, Durchführung und Kontrolle von Unternehmensprozessen. Sie helfen, die Effizienz und Effektivität von Prozessen zu verbessern und die Unternehmensziele zu erreichen. Kennzahlen sind quantitative Werte, die als Indikatoren für den Erfolg oder Misserfolg dieser Prozesse dienen. Sie ermöglichen es Führungskräften, fundierte Entscheidungen zu treffen und strategische Maßnahmen zu ergreifen, um die Leistung des Unternehmens zu steigern.
- Was sind Kennzahlen und warum sind sie wichtig für das Management-System?
- Nenne drei wichtige Elemente eines Management-Systems.
- Wie definierst Du eine geeignete Kennzahl für Dein Unternehmen?
- Was sind die Schritte zur Messung und Auswertung von Kennzahlen?
- Erkläre den Begriff 'Kontinuierlicher Verbesserungsprozess' (KVP).
- Wie kannst Du den Nutzen eines Management-Systems auf Geschäftsführungsebene argumentieren?
- Was ist eine Balanced Scorecard und wie wird sie angewendet?
- Nenne zwei relevante Aspekte, die bei Audits berücksichtigt werden müssen.
- Wie kannst Du Maßnahmen zur Prozessoptimierung ableiten?
- Welche Rolle spielen Kennzahlen in der Unternehmenspolitik?