Beschreibung
Die Ausbildung zur Qualitätsfachkraft ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die im Bereich der Qualitätssicherung tätig werden möchten. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du die Basiskompetenzen erlernen, die Du benötigst, um als Qualitätsfachkraft in Unternehmen erfolgreich zu sein. Du tauchst ein in die Welt der Qualitätssicherung, lernst die wichtigsten Methoden, Abläufe und Regelungen kennen und wirst zum Experten für statistische Methoden und Instrumente. Die Ausbildung ist so gestaltet, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst. Du wirst verstehen, wie Du Daten richtig auswertest und interpretierst, und wie Du diese Informationen nutzen kannst, um die Qualität in Deinem Unternehmen zu verbessern. Die Trainingsinhalte umfassen eine Einführung in die Qualitätssicherung, die Werkzeuge des Qualitätsmanagements, verschiedene Qualitätsmanagementsysteme sowie die relevanten ISO-Normen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001. Du wirst lernen, was ein Prozess ist und wie Du Prozesse skizzieren kannst. Weitere wichtige Themen sind Prüfplanung, attributive und messende Prüfungen, Längenmesstechnik, Qualitätsregelkarte, Prozessfähigkeit und Prozessbeurteilung. Du wirst auch die statistischen Grundlagen kennen lernen, einschließlich der verschiedenen Verteilungen und deren Anwendung in der Qualitätssicherung. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die erlernten Methoden und Instrumente praxisgerecht anzuwenden, Prüfpläne zu erstellen und deren Prozessfähigkeit zu beurteilen. Außerdem wirst Du die Prüfungen mittels Regelkarten in Dein Qualitätsmanagement-System integrieren können. Der Kurs wird von erfahrenen Fachexperten der ORGATECH Unternehmensberatung geleitet, die Dir mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Die Mischung aus theoretischen Vorträgen und praktischen Übungen sorgt dafür, dass Du optimal auf die Herausforderungen in der Qualitätssicherung vorbereitet wirst. Die Ausbildung schließt mit einer international anerkannten Zertifizierungsprüfung zur Qualitätsfachkraft ab, die Dir zusätzliche berufliche Perspektiven eröffnet. Melde Dich direkt nach der Kursanmeldung auch zur Zertifizierungsprüfung an, um Deinen neuen Status als Qualitätsfachkraft zu sichern. Wenn Du bereits Erfahrung im Qualitätsbereich hast oder Deine Kenntnisse vertiefen möchtest, bietet sich auch die Ausbildung zum Qualitätstechniker an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dieses Seminar exklusiv für Dein Unternehmen anzubieten, angepasst an Eure spezifischen Bedürfnisse. Jetzt anfragen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere im Bereich Qualitätssicherung machen!
Tags
#Ausbildung #Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Prozessmanagement #Zertifizierungsprüfung #ISO-9001 #Statistik #ISO-14001 #ISO-45001Termine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus dem Qualitätsbereich, Führungskräfte, Mitarbeitende der Produktion und Technik, Mechaniker, Qualitätsprüfer sowie interessierte Personen, die sich im Bereich Qualitätssicherung weiterbilden möchten.
Qualitätssicherung ist ein systematischer Prozess, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen sicherzustellen. Dies geschieht durch die Anwendung verschiedener Methoden und Werkzeuge, die dazu dienen, Fehler zu identifizieren, zu analysieren und zu beheben. Eine Qualitätsfachkraft spielt eine zentrale Rolle in diesem Prozess, indem sie statistische Methoden anwendet und Daten auswertet, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern.
- Was sind die Hauptziele der Qualitätssicherung?
- Erkläre den Unterschied zwischen attributiven und messenden Prüfungen.
- Was sind die Vorteile der Anwendung von ISO 9001?
- Wie skizzierst Du einen Prozess?
- Was versteht man unter Prozessfähigkeit?
- Nenne die 7 Qualitätswerkzeuge.
- Wie integrierst Du Regelkarten in ein QM-System?
- Was sind die wichtigsten statistischen Grundlagen in der Qualitätssicherung?
- Erkläre den Begriff 'SPC' und seine Bedeutung.
- Wie erstellst Du einen Prüfplan?