Werkmeisterschule Elektrotechnik 1. Jahrgang
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Werkmeisterschule Elektrotechnik im ersten Jahrgang ist eine hervorragende Gelegenheit, um Deine Karriere auf das nächste Level zu heben. Diese Ausbildung ist nicht nur bei Absolventen, sondern auch in der Wirtschaft sehr angesehen. Du erhältst eine umfassende Qualifikation, die Dich für mittlere Führungsebenen in der Industrie und im Gewerbe vorbereitet. Der Abschluss der WIFI-Werkmeisterschule ermöglicht es Dir, Aufgaben in Planung, Organisation und Kontrolle selbstständig zu bewältigen. Du wirst in der Lage sein, Lehrlinge auszubilden und Mitarbeiter mit modernen Managementmethoden zu führen und zu unterstützen. Die Inhalte, die Du im ersten Jahr erlernen wirst, sind vielfältig und praxisnah. Du beginnst mit Grundlagen wie Kommunikation und Schriftverkehr, angewandter Mathematik und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Darüber hinaus wirst Du Dich mit angewandter Informatik, Konstruktionsübungen sowie den Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik vertraut machen. Auch elektrische Messtechnik, elektrische Maschinen und elektrische Anlagen stehen auf dem Lehrplan. Im zweiten Jahr vertiefst Du Deine Kenntnisse in Mitarbeiterführung und -ausbildung, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektronik sowie Betriebstechnik und -management. Du wirst an Projektstudien arbeiten und praktische Laborübungen durchführen, die Dir helfen, Dein Wissen direkt anzuwenden. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet in Form einer Abendschule statt, was Dir die Flexibilität gibt, Deine beruflichen Verpflichtungen mit der Weiterbildung zu vereinbaren. Die Prüfungen sind über das Schuljahr verteilt, sodass Du regelmäßig Deinen Lernerfolg überprüfen kannst. Ein besonderes Highlight ist die Erstellung Deiner Werkmeisterarbeit, die Du im zweiten Jahr anfertigen wirst. Diese Arbeit orientiert sich an Deinem betrieblichen Umfeld und garantiert, dass Du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst. Bei der kommissionellen Abschlussprüfung hast Du die Möglichkeit, Deine Werkmeisterarbeit zu präsentieren und ein Fachgespräch darüber zu führen. Die Werkmeisterschule ist nicht nur eine Ausbildung, sondern auch ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du verschiedene Berechtigungen, die Dir den Zugang zu Meisterprüfungen und weiteren Qualifikationen ermöglichen. Die WIFI-Werkmeisterschule Elektrotechnik ist somit der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in der Elektrotechnik. Du wirst bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und erhältst ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis. Nutze diese Chance, um Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Berufsausbildung #Weiterbildung #Karriere #Technik #Projektmanagement #Elektrotechnik #Führungskompetenz #FührungskompetenzenTermine
Kurs Details
Die Werkmeisterschule Elektrotechnik richtet sich an Personen, die bereits eine abgeschlossene Lehrabschlussprüfung oder eine Fachschule im Bereich Elektrotechnik oder Elektronik vorweisen können. Auch Personen mit artverwandten Lehrabschlüssen und entsprechender Berufserfahrung sind herzlich willkommen. Zudem können auch außerordentliche Studierende ohne Lehrabschlussprüfung teilnehmen, um ihre Kenntnisse in der Elektrotechnik zu erweitern.
Die Werkmeisterschule Elektrotechnik vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und bereitet die Teilnehmer auf Führungsaufgaben in der Industrie und im Gewerbe vor. Der Lehrgang umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die es den Absolventen ermöglichen, selbstständig in ihrem Fachgebiet zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Die Ausbildung fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Managementfähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind.
- Was sind die Grundlagen der Elektrotechnik?
- Nenne drei Bereiche der angewandten Informatik, die Du gelernt hast.
- Wie kannst Du Mitarbeiter im Sinne moderner Managementmethoden unterstützen?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der elektrischen Messtechnik?
- Erkläre den Unterschied zwischen elektrischen Maschinen und elektrischen Anlagen.
- Was sind die Hauptinhalte der Werkmeisterarbeit?
- Welche Berechtigungen erhältst Du nach dem Abschluss der Werkmeisterschule?
- Wie lange dauert die Ausbildung an der Werkmeisterschule?
- Welche Fachgegenstände werden im ersten Jahr unterrichtet?
- Warum ist lebenslanges Lernen wichtig für Deine Karriere?