Beschreibung
Der Kurs "Englisch B1 - Business Communication" ist die perfekte Gelegenheit für Dich, Deine Englischkenntnisse auf ein neues Level zu heben und Deine Kommunikationsfähigkeiten im internationalen Geschäftsumfeld entscheidend zu verbessern. In einer globalisierten Welt ist es unerlässlich, die englische Sprache sicher und professionell zu beherrschen, um erfolgreich Geschäfte abzuwickeln, Kunden zu betreuen und mit Lieferanten zu kommunizieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über grundlegende Englischkenntnisse verfügen und diese gezielt im beruflichen Kontext anwenden möchten. Während des Kurses wirst Du in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Personen lernen, was Dir ermöglicht, individuelle Rückmeldungen zu erhalten und rasche Fortschritte zu machen. Der Kursinhalt ist darauf ausgelegt, Deine Sprachkenntnisse sowohl zu festigen als auch zu erweitern. Du wirst eine Vielzahl neuer Phrasen, Vokabeln und Grammatikstrukturen erlernen, die speziell auf die Bedürfnisse der Geschäftskommunikation abgestimmt sind. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Schreiben professioneller E-Mails, Berichte, Memos und Briefe. Du wirst lernen, wie Du Deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, um in der Geschäftswelt überzeugend aufzutreten. Darüber hinaus wirst Du die wichtigsten Telefonphrasen erarbeiten und diese in authentischen Telefonaten anwenden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Berichten über Dein Unternehmen und Dein Tätigkeitsfeld. Du wirst lernen, wie Du Deine Präsentationen auf Englisch gestaltest und den passenden Wortschatz für Verhandlungen erlernst. Zu Beginn des Trainings wirst Du gemeinsam mit dem Trainer Deine Themenschwerpunkte definieren, um sicherzustellen, dass der Kurs optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Eine schriftliche Sprachniveaufeststellung ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kleingruppentraining, damit jeder Teilnehmer auf dem gleichen Stand ist. Der Kurs ist ideal für alle, die bereits Vorkenntnisse haben, beispielsweise nach dem Kurs "Business English 4" oder auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du einen Einstufungstest online absolvieren. Egal, ob Du Deine Karriere vorantreiben oder einfach nur Deine sprachlichen Fähigkeiten im Beruf verbessern möchtest, dieser Kurs bietet Dir die ideale Grundlage, um in der internationalen Geschäftswelt erfolgreich zu kommunizieren.
Tags
#Kommunikation #Berufliche-Weiterbildung #Sprachkurs #Grammatik #Sprachtraining #Vokabeln #Englischkurs #Kundenkommunikation #Kommunikationstraining #PräsentationenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die bereits über grundlegende Englischkenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten in der Geschäftskommunikation auf das Niveau B1 erweitern möchten. Ideal für Mitarbeiter, die mit internationalen Kunden und Lieferanten arbeiten oder in einem internationalen Umfeld tätig sind.
Business Communication bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen und Fachleute miteinander kommunizieren, sowohl intern als auch extern. Dazu gehören das Schreiben von E-Mails, Berichten und Memos, das Führen von Telefonaten sowie das Halten von Präsentationen. Eine effektive Kommunikation ist entscheidend für den Geschäftserfolg, da sie dazu beiträgt, Missverständnisse zu vermeiden und eine klare und professionelle Botschaft zu übermitteln.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer professionellen E-Mail?
- Nenne drei häufig verwendete Phrasen für Telefonate im Geschäftsleben.
- Wie formulierst Du eine klare und präzise Nachricht in einem Bericht?
- Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Vorbereitung einer Präsentation?
- Wie kannst Du erfolgreich in einer Verhandlung kommunizieren?
- Welche Grammatikstrukturen sind wichtig für das Schreiben von geschäftlichen Memos?
- Wie kannst Du Dein Unternehmen in einem Gespräch effektiv vorstellen?
- Nenne zwei Strategien zur Verbesserung Deiner Hörverständnisfähigkeiten im Business-Kontext.
- Was sind die Unterschiede zwischen formeller und informeller Geschäftskommunikation?
- Welche Rolle spielt der kulturelle Kontext in der internationalen Geschäftskommunikation?