.
arrow_back

Filter

Bodenaushub- und Baurestmassendeponien

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Bodenaushub- und Baurestmassendeponien" bietet dir eine umfassende Ausbildung, die seit dem 1. März 2008 gemäß § 35 Abs. 3 der Deponieverordnung 2008 vorgeschrieben ist. In zwei Teilen wirst du auf alle Anforderungen vorbereitet, die an die Leiterin und den Stellvertreter der Eingangskontrolle von Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien gestellt werden. Dieser Kurs ist anerkannt und wird in enger Zusammenarbeit mit der Landesregierung angeboten.

Du wirst in diesem Kurs die Grundlagen der Abfallwirtschaft kennenlernen, einschließlich der Rechtsvorschriften, die im Abfallwirtschaftsgesetz und in der Deponieverordnung festgelegt sind. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben eingehalten werden.

Des Weiteren wirst du tief in die Deponietechnik und den Deponiebetrieb eintauchen. Du lernst, wie Deponiemanagement funktioniert, welche Abfallarten es gibt und wie diese klassifiziert werden. Recyclingverfahren werden ebenfalls behandelt, um dir ein umfassendes Verständnis für die Wiederverwertung von Materialien zu vermitteln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das elektronische Datenmanagement (EDM), das in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Du wirst die chemischen Grundlagen und ausgewählte chemische Untersuchungsmethoden kennenlernen, die für die Arbeit in einem Labor relevant sind.

Der Kurs umfasst auch praktische Arbeit im Labor, wo du das Verhalten im Labor und den Umgang mit Gefahrenquellen erlernst. Sicherheit ist in diesem Bereich von größter Bedeutung, daher werden auch Themen wie Brandschutz, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe nach Unfällen behandelt.

Am Ende des Kurses wirst du eine schriftliche Prüfung ablegen, die dein Wissen über die behandelten Lehrinhalte testet. Darüber hinaus gibt es eine mündliche Befragung zur schriftlichen Prüfung sowie die Aufgabe, bautechnische Details zu skizzieren.

Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah gestaltet. Du hast die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und deine Fähigkeiten zu vertiefen. Wenn du auf der Suche nach einer flexiblen und bedarfsgerechten Ausbildung bist, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Du kannst auch eine firmeninterne Schulung anfragen, die speziell auf die Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt ist. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Karriere im Bereich der Bodenaushub- und Baurestmassendeponien zu starten und deine Kenntnisse auf ein neues Level zu heben!

Tags
#Prüfung #Umweltschutz #Arbeitssicherheit #Brandschutz #Erste-Hilfe #Abfallwirtschaft #Recycling #Abfallmanagement #Prüfungsordnung #Chemische-Grundlagen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-02
2025-03-02
Ende
2025-04-03
2025-04-03
Kursgebühr
€ 1090.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 33 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
33 Tage
Kursgebühr
€ 1090.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an zukünftige leitende und stellvertretende Personen von Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien. Er ist ideal für Fachkräfte, die sich auf eine verantwortungsvolle Position in der Abfallwirtschaft vorbereiten möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die komplexen Themen rund um Bodenaushub- und Baurestmassendeponien. Diese Deponien sind speziell für die Annahme und Lagerung von Bodenaushub, Inertabfällen und Baurestmassen konzipiert. Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technischen Anforderungen und das Management dieser Deponien kennen, um eine umweltgerechte und gesetzeskonforme Abfallbewirtschaftung sicherzustellen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben einer Leiterin oder eines Leiters einer Deponie?
  • Welche gesetzlichen Grundlagen sind für die Abfallwirtschaft relevant?
  • Erkläre den Prozess der Abfallklassifizierung.
  • Was sind die wichtigsten Aspekte des Deponiemanagements?
  • Welche Recyclingverfahren kennst du und wie funktionieren sie?
  • Wie wird elektronisches Datenmanagement in der Abfallwirtschaft eingesetzt?
  • Welche chemischen Untersuchungsmethoden sind in einem Labor wichtig?
  • Nenne die Gefahrenquellen, die in einem Labor auftreten können.
  • Welche Maßnahmen sind im Brandschutz zu beachten?
  • Was sind die ersten Schritte der Ersten Hilfe nach einem Unfall?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3707 - letztes Update: 2025-02-01 12:34:54 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler