.
arrow_back

Filter

Prüfung Sammler:in und Behandler:in von gefährlichen Abfällen

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Prüfung zur Sammlerin und Behandlerin von gefährlichen Abfällen ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die in der Abfallwirtschaft tätig werden möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassend auf die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten vorbereitet, die mit dem Sammeln und Behandeln von gefährlichen Abfällen verbunden sind. Du erlangst die notwendigen Fachkenntnisse, um die gesetzlichen Anforderungen gemäß dem Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) 2002 zu verstehen und umzusetzen.

Während des Kurses wirst Du in die verschiedenen Arten von gefährlichen Abfällen eingeführt, die spezifischen Vorschriften für deren Handhabung sowie die Sicherheitsvorkehrungen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Du lernst, wie Du Abfälle korrekt klassifizierst, sammelst und behandelst, ohne dabei die Gesundheit von Menschen und die Umwelt zu gefährden.

Der Kurs ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen durch Fallstudien und praktische Übungen zu vertiefen. Du wirst nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch lernen, wie Du diese in der Praxis anwenden kannst. Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen sowie einer mündlichen kommissionellen Prüfung, die Deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf die Probe stellt.

Die Teilnahme an diesem Kurs ist eine hervorragende Vorbereitung auf die Prüfung und bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen angehenden Fachkräften auszutauschen. Auch wenn der Kursbesuch nicht zwingend erforderlich ist, wird er dringend empfohlen, um Deine Erfolgschancen bei der Prüfung zu erhöhen.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die Prüfung ablegen, sondern auch das nötige Selbstbewusstsein haben, um in der Abfallwirtschaft tätig zu werden. Du wirst in der Lage sein, verantwortungsvoll mit gefährlichen Abfällen umzugehen und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Dies ist nicht nur für Deine Karriere von Vorteil, sondern trägt auch zum Schutz der Umwelt und der Gesellschaft bei.

Tags
#Sicherheit #Karriere #Prüfung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Umweltmanagement #Sicherheitsvorkehrungen #Fachkenntnisse #Abfallwirtschaft #Umweltrecht
record_voice_over
Typ
Prüfung
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-11
2025-03-11
Ende
2025-03-11
2025-03-11
Kursgebühr
€ 730.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Prüfung
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Prüfung
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 730.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe für diesen Kurs sind zukünftige gewerbliche Sammlerinnen und Behandlerinnen von gefährlichen Abfällen. Dazu gehören Personen, die in der Abfallwirtschaft tätig werden möchten, sowie Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich des Umgangs mit gefährlichen Abfällen vertiefen wollen. Der Kurs richtet sich an alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und Interesse an einer Karriere in diesem wichtigen Bereich haben.

Kurs Inhalt

Das Thema der Prüfung zur Sammlerin und Behandlerin von gefährlichen Abfällen umfasst die rechtlichen, praktischen und sicherheitstechnischen Aspekte des Umgangs mit gefährlichen Abfällen. Dies beinhaltet die Identifikation, Sammlung, Lagerung und Behandlung von Abfällen, die potenziell schädlich für Mensch und Umwelt sind. Die Teilnehmer lernen die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen, die für die Abfallwirtschaft gelten, sowie die Verantwortung, die mit der Tätigkeit als Sammlerin und Behandlerin von gefährlichen Abfällen einhergeht.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind gefährliche Abfälle und wie werden sie klassifiziert?
  • Welche gesetzlichen Vorgaben sind für das Sammeln von gefährlichen Abfällen zu beachten?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen getroffen werden?
  • Erkläre den Unterschied zwischen der Sammlung und der Behandlung von gefährlichen Abfällen.
  • Was sind die Aufgaben einer abfallrechtlichen Geschäftsführerin?
  • Nenne Beispiele für gefährliche Abfälle und deren spezifische Handhabung.
  • Wie reagierst Du im Falle eines Unfalls mit gefährlichen Abfällen?
  • Welche Rolle spielt die Dokumentation im Umgang mit gefährlichen Abfällen?
  • Was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Vorschriften?
  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach dem Abschluss dieser Prüfung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Sammler:in und Behandler:in von gefährlic...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 1850.00
Sammler:in und Behandler:in von nicht gef�...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Linz
euro
ab 950.00
Lehrgang - Abfallbeauftragte:r
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1544.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-25
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2040.00
Sammler:in und Behandler:in von gefährlic...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 1850.00
Sammler:in und Behandler:in von nicht gef�...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Linz
euro
ab 950.00
Lehrgang - Abfallbeauftragte:r
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1544.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-25
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2040.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3700 - letztes Update: 2025-02-01 12:34:47 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler