.
arrow_back

Filter

Nachhaltigkeitsbericht und Taxonomie-Verordnung

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Nachhaltigkeitsbericht und Taxonomie-Verordnung" bietet dir eine umfassende Einführung in die neuen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ab dem Geschäftsjahr 2025 in Europa gelten. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, die nicht nur die Transparenz erhöhen, sondern auch die Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung stärken. In diesem Kurs erfährst du, welche formalen und inhaltlichen Anforderungen du erfüllen musst, um den neuen Standards gerecht zu werden. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die die Grundlage für die Erstellung der Berichte bilden. Du wirst lernen, wie du Wesentlichkeitsanalysen durchführst, Strategien entwickelst und geeignete Kennzahlen zur Messung der ESG-Themen (Environment, Social, Governance) auswählst.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten. Du wirst die Kenntnisse zur Erstellung einer Klimabilanz und zur Entwicklung einer Unternehmens-Klimastrategie erwerben. Wir zeigen dir anhand von Praxisbeispielen, wie du die Anforderungen in deinem Unternehmen umsetzen kannst. Die EU-Taxonomie-Verordnung spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie festlegt, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Du erhältst einen Überblick über die Inhalte und Funktionsweise dieser Verordnung und lernst, wie du diese in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Der Kurs richtet sich an Nachhaltigkeitsmanager und -managerinnen, Controller und Controllerinnen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Verkauf, HR, Arbeitssicherheit, Gebäudetechnik und Energie. Wenn du im Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeitsmanagement konfrontiert bist, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Voraussetzungen sind Basiskenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit, die du beispielsweise im Kurs "Nachhaltigkeitsmanagement" erworben haben solltest. Die Trainingsinhalte sind vielfältig und umfassen unter anderem die Anforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagementsystem gemäß CSRD, den Aufbau und die Inhalte der ESRS, ESG-Chancen und -Risiken, Stakeholder-Impact-Wesentlichkeitsanalysen, Carbon Footprint sowie die Anforderungen an eine Klimastrategie und die Inhalte eines Nachhaltigkeitsberichts. Praktische Übungen und Beispiele runden das Angebot ab und helfen dir, das Gelernte direkt anzuwenden.

Wenn du dich vor Kursstart über weitere Nachhaltigkeitskurse informieren möchtest, kannst du an einer kostenlosen Informationsveranstaltung teilnehmen oder unseren Kundenservice kontaktieren. Wir bieten auch firmeninterne Angebote an, die auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt sind. Melde dich jetzt an und werde Teil der nachhaltigen Zukunft!

Tags
#Nachhaltigkeit #Nachhaltigkeitsmanagement #ESG #Unternehmensverantwortung #Nachhaltigkeitsberichterstattung #Nachhaltigkeitsbericht #Nachhaltigkeitsstrategie #EU-Taxonomie #CSRD #ESRS
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-01
2025-04-01
Ende
2025-04-09
2025-04-09
Kursgebühr
€ 1490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 9 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
9 Tage
Kursgebühr
€ 1490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Nachhaltigkeitsmanager und -managerinnen, Controller und Controllerinnen sowie an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die im Unternehmen mit Nachhaltigkeitsmanagement in Berührung kommen. Besonders angesprochen werden Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Verkauf, HR, Arbeitssicherheit, Gebäudetechnik und Energie, die sich auf die neuen Anforderungen der CSRD vorbereiten möchten.

Kurs Inhalt

Das Thema des Kurses ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Kontext der neuen europäischen Richtlinien. Die CSRD verpflichtet Unternehmen zur Erstellung umfassender Nachhaltigkeitsberichte, die die ökologischen, sozialen und governance-relevanten Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit transparent darlegen. Die EU-Taxonomie-Verordnung definiert, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten und stellt somit einen wichtigen Rahmen für Unternehmen dar, um ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und zu kommunizieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)?
  • Welche Anforderungen müssen Unternehmen gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erfüllen?
  • Was ist eine Wesentlichkeitsanalyse und warum ist sie wichtig?
  • Welche Kennzahlen eignen sich zur Messung der ESG-Themen?
  • Wie wird ein Carbon Footprint erstellt?
  • Was sind die wesentlichen Inhalte der EU-Taxonomie-Verordnung?
  • Welche Schritte sind notwendig, um eine Unternehmens-Klimastrategie zu entwickeln?
  • Wie integrierst du den Nachhaltigkeitsbericht in den Lagebericht?
  • Welche Herausforderungen können bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts auftreten?
  • Welche Rolle spielen Stakeholder im Nachhaltigkeitsmanagement?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß C...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 340.00
Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis - ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
Salzburg
euro
ab 2500.00
Nachhaltigkeitsberichterstattung und ESG f...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Linz
euro
ab 1190.00
Aufbaulehrgang Nachhaltigkeitsmanagement -...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
Salzburg
euro
ab 2500.00
Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß C...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 340.00
Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis - ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
Salzburg
euro
ab 2500.00
Nachhaltigkeitsberichterstattung und ESG f...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Linz
euro
ab 1190.00
Aufbaulehrgang Nachhaltigkeitsmanagement -...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
Salzburg
euro
ab 2500.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3697 - letztes Update: 2025-02-01 12:34:45 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler