.
arrow_back

Filter

Ressourcenmanager:in

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Ressourcenmanagement ist ein entscheidendes Thema für Unternehmen, die in der heutigen Welt nachhaltig und effizient wirtschaften möchten. In diesem Kurs zur Ressourcenmanagerin wirst Du lernen, wie Du die Anforderungen der EU sowie nationaler Regelwerke in der Praxis umsetzen kannst. Die steigenden Anforderungen von Lieferanten und Kunden machen es notwendig, dass Unternehmen ihre Ressourcen optimieren und nachhaltige Standards einhalten. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Grundlagen des Ressourcenmanagements zu verstehen und anzuwenden, insbesondere im Hinblick auf Kunststoffe und die Vorgaben des EU-Green Deals.

Du wirst mit den wesentlichen Instrumenten und Maßnahmen vertraut gemacht, die für die Transformation zu einem nachhaltigeren Wirtschaften notwendig sind. Der Kurs behandelt die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, Normen und Standards sowie die Nachweisführung, die für das Ressourcenmanagement unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie wichtig Information, Wissen und Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sind und wie Stakeholdermanagement dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Stoffstrommanagement und den Methodiken der Materialflussanalyse (MFA) sowie der Stoffstromanalyse (SFA). Du wirst die Techniken zur Ressourcenprognose und -abgleichung erlernen und erfahren, wie die Behandlungsschritte zur Regeneration von Ressourcen, Recycling und Materialwirtschaft aussehen.

Die Bewertung von Ressourcen durch wichtige Ansätze wie die Ökobilanz (LCA) wird ebenfalls behandelt, um die Leistungsverbesserung der Wertschöpfungskette zu unterstützen.

Ziel dieses Kurses ist es, Dir einen Überblick über die Möglichkeiten der Prozessoptimierung durch systemische Methodiken und Synergiearbeit zu geben. Du wirst lernen, wie Du die Ressourceneffizienz in Deinem Unternehmen steigern und die Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen verringern kannst.

Außerdem wirst Du erfahren, wie Du die strategische Ausrichtung mit operativer Exzellenz verknüpfen kannst, um die Anforderungen des EU-Green Deals in Deinem unternehmerischen Alltag zu integrieren.

Am Ende des Kurses wirst Du die Methodiken zur Berechnung und Anwendung der Bewertungsansätze wie Ökobilanz und LCA beherrschen und ein Risikobewusstsein für unerwartete Ereignisse entwickeln. Dieser Kurs ist der erste Schritt auf Deinem Weg zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung.

Tags
#Qualitätsmanagement #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Effizienzsteigerung #Prozessoptimierung #Ressourcenmanagement #Materialwirtschaft #Kreislaufwirtschaft #Abfallwirtschaft #Recycling
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-06-01
2025-06-01
Ende
2025-06-15
2025-06-15
Kursgebühr
€ 1490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 15 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
15 Tage
Kursgebühr
€ 1490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Technikerinnen, Mitarbeiterinnen in den Bereichen Qualität und Umwelt, Abfallbeauftragte sowie Interessierte aus unterschiedlichen Branchen. Betriebsleiterinnen, die ein tieferes Verständnis für Ressourcenmanagement entwickeln möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.

Kurs Inhalt

Ressourcenmanagement bezieht sich auf die Planung, Überwachung und Optimierung der Nutzung von Ressourcen wie Material, Energie und Personal in einem Unternehmen. Es zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften immer wichtiger werden, ist ein effektives Ressourcenmanagement unerlässlich, um den Anforderungen von Kunden und Lieferanten gerecht zu werden und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Anforderungen des EU-Green Deals?
  • Wie kannst Du die Ressourceneffizienz in Deinem Unternehmen steigern?
  • Welche Rolle spielt das Stakeholdermanagement im Ressourcenmanagement?
  • Was sind die wesentlichen Schritte in der Stoffstromanalyse?
  • Wie wird eine Ökobilanz erstellt und welche Informationen sind dafür notwendig?
  • Was sind die Vorteile der Kreislaufwirtschaft für Unternehmen?
  • Wie kannst Du Risiken im Ressourcenmanagement identifizieren und bewerten?
  • Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen sind für das Ressourcenmanagement relevant?
  • Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards?
  • Wie kann die Zusammenarbeit über die Wertschöpfungskette hinweg verbessert werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3696 - letztes Update: 2025-02-01 12:34:44 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler