.
arrow_back

Filter

KFZ-Kunststoffteile-Reparatur

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs zur KFZ-Kunststoffteile-Reparatur bietet dir die Möglichkeit, tief in die Welt der Kunststoffreparatur einzutauchen. Kunststoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Fahrzeuge, von Kühlerzargen über Abdeckungen bis hin zu Stoßstangen. In diesem praxisorientierten Kurs wirst du lernen, wie du diese Teile effektiv reparieren kannst, anstatt sie kostspielig zu ersetzen. Du wirst die Grundlagen über Kunststoffe kennenlernen, verschiedene Kunststoffarten bestimmen und den richtigen Reparaturweg definieren.

Während des Kurses wirst du die Möglichkeit haben, eigene KFZ-Kunststoffteile mitzubringen und diese unter Anleitung zu reparieren. Dies ermöglicht dir, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Reparaturmethoden, die behandelt werden, umfassen das Kunststoffschweißen und Kleben, sowie die Oberflächenbehandlung, um sicherzustellen, dass die reparierten Teile sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

Der Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet. Du wirst die Gelegenheit haben, mit Gleichgesinnten zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Es wird viel Wert auf praktisches Arbeiten gelegt, sodass du nach dem Kurs in der Lage bist, die Reparaturtechniken selbstständig anzuwenden.

Um optimal auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen, ist es wichtig, dass du Arbeitskleidung und Schreibmaterial mitbringst. So bist du bestens vorbereitet, um direkt in die Reparaturpraxis einzutauchen.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die im KFZ-Bereich tätig sind, insbesondere an KFZ-Spengler und -Spenglerinnen, KFZ-Techniker und -Technikerinnen sowie Lackierer und Lackiererinnen. Auch Lehrlinge aus diesen Berufen sind herzlich willkommen.

Die Inhalte des Kurses sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene nützlich sind. Wenn du also deine Fähigkeiten in der Kunststoffreparatur erweitern oder auffrischen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Das Seminar kann auch exklusiv für Unternehmen angeboten werden und wird individuell auf die Bedürfnisse der Firma abgestimmt. Flexibilität in der zeitlichen, örtlichen und inhaltlichen Gestaltung ist dabei gegeben. Nutze die Gelegenheit und melde dich noch heute an!

Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Nachhaltigkeit #Praxisorientiert #Praxisnah #Schweißen #Praktische-Ausbildung #KFZ-Technik #Firmeninternes Angebot #Kfz-Techniker
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Perg
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-06
2025-04-06
Ende
2025-04-06
2025-04-06
Kursgebühr
€ 240.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Perg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Perg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 240.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an KFZ-Spengler und -Spenglerinnen, KFZ-Techniker und -Technikerinnen, Lackierer und Lackiererinnen sowie an Lehrlinge aus diesen Berufen, die ihre Kenntnisse in der Reparatur von Kunststoffteilen erweitern möchten.

Kurs Inhalt

Die KFZ-Kunststoffteile-Reparatur befasst sich mit der Identifikation und Reparatur von Kunststoffteilen in Fahrzeugen. Kunststoffe sind in der Automobilindustrie weit verbreitet und finden sich in vielen Komponenten. Die Reparatur dieser Teile ist oft kostengünstiger und umweltfreundlicher als ein Austausch. In diesem Kurs lernst du, wie du verschiedene Kunststoffarten erkennst und die geeigneten Methoden zur Reparatur anwendest.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Welche verschiedenen Kunststoffarten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
  • Was sind die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung einer Reparaturstelle?
  • Erkläre den Prozess des Kunststoffschweißens.
  • Welche Vor- und Nachteile hat das Kleben von Kunststoffteilen?
  • Wie führst du eine Oberflächenbehandlung durch und warum ist sie wichtig?
  • Nenne einige typische KFZ-Kunststoffteile, die repariert werden können.
  • Was solltest du bei der Auswahl des Reparaturweges beachten?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Kunststoffreparatur zu beachten?
  • Wie kannst du sicherstellen, dass die Reparatur dauerhaft ist?
  • Welche Werkzeuge und Materialien benötigst du für die Reparatur von Kunststoffteilen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3688 - letztes Update: 2025-02-01 12:34:38 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler