Gefahrgutbeauftragte - Erstschulung Straße
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Schulung zum Gefahrgutbeauftragten für die Straße ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die in der Logistik und im Transportwesen mit gefährlichen Gütern zu tun haben. In diesem Seminar erhältst Du die notwendige Qualifikation gemäß dem Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) und wirst optimal auf die Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten vorbereitet. Die Inhalte der Schulung sind umfassend und praxisorientiert gestaltet, damit Du die Anforderungen und Vorschriften, die für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße gelten, sicher beherrschst. Du wirst lernen, wie gefährliche Güter klassifiziert werden, welche Verpackungsvorschriften zu beachten sind und welche Anforderungen an Tanks gestellt werden. Auch die Handhabung und Sicherung der Ladung wird ein zentrales Thema sein. Wir legen großen Wert darauf, dass Du die relevanten Sicherheitsanweisungen und Verkehrsregeln kennst, um Unfälle und Zwischenfälle zu vermeiden. Ein wichtiger Bestandteil der Schulung ist die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter. Du wirst lernen, wie Du als Gefahrgutbeauftragter Dein Unternehmen beraten und die Mitarbeiter schulen kannst. Darüber hinaus wirst Du in der Lage sein, im Falle eines Unfalls oder Zwischenfalls sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Die Schulung schließt mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab, die sicherstellt, dass Du alle notwendigen Kenntnisse erworben hast. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhältst Du einen EU-Schulungsnachweis, der Deine Berechtigung als Gefahrgutbeauftragter für die Straße dokumentiert. Diese Erstschulung kann auch zur Verlängerung Deiner bestehenden Qualifikation genutzt werden. Wenn Du in den letzten fünf Jahren nicht mit dem vollen Umfang der ADR-RID-Vorschriften in Berührung gekommen bist, empfehlen wir, die Erstschulung zu absolvieren, um Deine Kenntnisse aufzufrischen. Um optimal auf die Schulung vorbereitet zu sein, solltest Du das aktuelle ADR-Handbuch mitbringen oder es bei uns bestellen. Diese Schulung ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft. Nutze die Chance, Deine Qualifikation als Gefahrgutbeauftragter zu erlangen oder aufzufrischen und erweitere Deine Einsatzmöglichkeiten in Deinem Unternehmen. Wir freuen uns darauf, Dich in unserem Seminar willkommen zu heißen und gemeinsam mit Dir an Deiner Karriere zu arbeiten.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Schulung #Fortbildung #Prüfung #Logistik #Sicherheitsmaßnahmen #Transport #Unternehmensberatung #LadungssicherungTermine
Kurs Details
Diese Schulung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter aus der Logistik- und Transportbranche, die als Gefahrgutbeauftragte tätig werden möchten oder ihre bestehende Qualifikation auffrischen wollen. Insbesondere Personen, die in Unternehmen arbeiten, die gefährliche Güter transportieren, sind hier genau richtig. Auch für Unternehmer und Führungskräfte, die Verantwortung für den sicheren Transport gefährlicher Güter tragen, ist diese Schulung von großer Bedeutung.
Der Kurs zum Gefahrgutbeauftragten für die Straße befasst sich mit der rechtlichen und praktischen Verantwortung, die mit dem Transport gefährlicher Güter verbunden ist. Gefahrgutbeauftragte sind dafür zuständig, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, die für die Beförderung von gefährlichen Gütern gelten. Dazu gehört die Beratung des Unternehmens, die Schulung der Mitarbeiter sowie die Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Die Ausbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um sicherzustellen, dass gefährliche Güter sicher und vorschriftsgemäß transportiert werden.
- Welche Vorschriften gelten für den Transport gefährlicher Güter?
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Gefahrgut?
- Wie klassifiziert man gefährliche Güter?
- Welche Anforderungen müssen an die Verpackung von Gefahrgut gestellt werden?
- Was sind die Aufgaben eines Gefahrgutbeauftragten?
- Welche Informationen müssen in den Beförderungspapieren enthalten sein?
- Wie verhält man sich im Falle eines Unfalls mit Gefahrgut?
- Welche Fortbildungsmaßnahmen sind alle fünf Jahre erforderlich?
- Was sind Zusammenladeverbote und warum sind sie wichtig?
- Welche Rolle spielt das ADR-Handbuch für Gefahrgutbeauftragte?