Gefahrgutbeauftragte - Erstschulung Straße und Schiene
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Werde zum Experten im Umgang mit gefährlichen Gütern! In unserem Seminar "Gefahrgutbeauftragte - Erstschulung Straße und Schiene" qualifizierst Du Dich gemäß GGBV zum Gefahrgutbeauftragten für den Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße und Schiene. Dieses umfassende Training bereitet Dich intensiv auf die Prüfung vor, die Du erfolgreich ablegen musst, um in Deinem Unternehmen als Gefahrgutbeauftragter tätig zu werden. Egal, ob Du neu in der Materie bist oder Deine Kenntnisse auffrischen möchtest, dieses Seminar bietet Dir die notwendige Expertise und das Wissen, das Du benötigst. Die Schulung ist nicht nur eine einmalige Angelegenheit. Nach fünf Jahren ist es notwendig, Deine Qualifikation durch eine Fortbildung zu erneuern. In diesem Kurs wirst Du mit den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, Sicherheitsmaßnahmen und den besten Praktiken vertraut gemacht, die für den sicheren Transport von Gefahrgut unerlässlich sind. Unsere erfahrenen Trainer vermitteln Dir alles, was Du wissen musst, um die Verantwortung eines Gefahrgutbeauftragten erfolgreich zu übernehmen. Die Inhalte des Seminars sind vielfältig und praxisnah. Du lernst die Klassifizierung gefährlicher Güter, die Verpackungsvorschriften, die Anforderungen an Tanks, die richtigen Aufschriften und Gefahrenzettel sowie die Handhabung und Sicherung der Ladung. Darüber hinaus wirst Du in die Verkehrs- und Fahrregeln sowie die Sicherheitsanweisungen eingeführt. Auch die Durchführung von Sofortmaßnahmen bei Unfällen oder Zwischenfällen wird behandelt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die kommissionelle Abschlussprüfung, die Dir die Möglichkeit gibt, Dein erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du einen EU-Schulungsnachweis, der Dich als Gefahrgutbeauftragten legitimiert. Die Teilnahme an diesem Seminar ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Gütern in Deinem Unternehmen. Die Schulung ist praxisnah und auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens anpassbar. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dich als Gefahrgutbeauftragter zu qualifizieren! Um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein, empfehlen wir, das ARDRID-Handbuch in der neuesten Fassung mitzubringen. Solltest Du bereits über Kenntnisse im Bereich der ADR/RID-Vorschriften verfügen, kannst Du die Schulung auch als Auffrischung nutzen. Beachte, dass eine Anwesenheit von 100 % für die Prüfungszulassung erforderlich ist. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zum Gefahrgutbeauftragten!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Schulung #Fortbildung #Logistik #Notfallmanagement #Sicherheitsmaßnahmen #Transport #Unternehmensschulung #ADRTermine
Kurs Details
Diese Schulung richtet sich an Fachkräfte, die in Unternehmen tätig sind, die mit dem Transport gefährlicher Güter auf der Straße und Schiene zu tun haben. Dazu gehören Logistikmitarbeiter, Sicherheitsbeauftragte, Disponenten und alle, die eine verantwortungsvolle Rolle im Bereich Gefahrgutbeförderung übernehmen möchten. Auch Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder ihre Qualifikation verlängern möchten, sind herzlich willkommen.
Der Kurs behandelt die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Gefahrgutbeauftragten, der gemäß dem Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) in einem Unternehmen benannt werden muss. Diese Person überwacht die Einhaltung der Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter, berät das Unternehmen in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen und schult die Mitarbeiter. Ein Gefahrgutbeauftragter ist entscheidend für die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Gütern und spielt eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Unfällen und Zwischenfällen.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Gefahrgutbeauftragten?
- Welche Vorschriften sind für den Transport gefährlicher Güter relevant?
- Nenne die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Gefahrgut.
- Was sind die Anforderungen an die Verpackung gefährlicher Güter?
- Wie klassifiziert man gefährliche Güter?
- Was ist ein EU-Schulungsnachweis und wofür wird er benötigt?
- Welche Rolle spielt der Gefahrgutbeauftragte bei Unfällen oder Zwischenfällen?
- Was sind die Voraussetzungen für die Prüfungszulassung?
- Wie oft muss die Qualifikation eines Gefahrgutbeauftragten erneuert werden?
- Welche Informationen müssen in den Beförderungspapieren enthalten sein?