.
arrow_back

Filter

Brandschutztag

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Brandschutztag ist nicht nur eine Fortbildung, sondern eine essentielle Gelegenheit, um Dein Wissen über Brandschutz auf den neuesten Stand zu bringen. In einer Welt, in der sich Vorschriften und Technologien ständig weiterentwickeln, ist es unerlässlich, dass Du als Brandschutzbeauftragter oder -warte Deine Kenntnisse regelmäßig auffrischst. Diese Veranstaltung bietet Dir umfassende Einblicke in die aktuellen Neuerungen im Brandschutz, insbesondere in Bezug auf die Aufgaben und Zuständigkeiten der Brandschutzorgane.

Das Seminar ist so gestaltet, dass es Dir ermöglicht, die neuesten gesetzlichen Regelungen und technischen Entwicklungen zu verstehen und anzuwenden. Du wirst lernen, wie Du die Haftung im Brandschutz richtig einschätzen kannst und welche neuen Gesetze und Normen auf Dich zukommen. Die Themen sind nicht nur theoretisch, sondern werden durch praxisnahe Berichte und Fachvorträge von Experten aus der Branche ergänzt.

Der Brandschutztag richtet sich an alle, die sich für Brandschutz interessieren, insbesondere an Brandschutzbeauftragte und -warte. Du hast die Möglichkeit, Dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Verpflegung während der Veranstaltung ist im Preis inbegriffen, sodass Du Dich ganz auf die Inhalte konzentrieren kannst.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Teilnahme an dieser Fortbildung für die Verlängerung Deines Brandschutzpasses erforderlich ist. Du solltest jedoch beachten, dass eine Online-Teilnahme nicht zur Verlängerung berechtigt. Daher ist es ratsam, persönlich anwesend zu sein, um die Gültigkeit Deines Brandschutzpasses um weitere 5 Jahre zu verlängern.

Das Rahmenprogramm des Weiterbildungstags ist ebenfalls ein Highlight. Neben den Fachvorträgen gibt es genügend Zeit für Networking und den Austausch mit anderen Teilnehmern. Dies kann Dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern.

Wenn Du bereits einen Brandschutzpass hast, bring ihn unbedingt mit! Dies ist wichtig für die Verlängerung und zeigt Dein Engagement für die Sicherheit und den Brandschutz in Deinem Umfeld.

Insgesamt ist der Brandschutztag eine wertvolle Investition in Deine berufliche Weiterbildung und ein Schritt in Richtung einer sichereren Zukunft. Melde Dich an und sei Teil dieser wichtigen Fortbildung im Bereich Brandschutz.

Tags
#Sicherheit #Fortbildung #Sicherheitstechnik #Seminar #Brandschutz #Brandschutzbeauftragte #Haftung #Networking #Netzwerken #Brandschutzpass
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-05
2025-03-05
Ende
2025-03-05
2025-03-05
Kursgebühr
€ 180.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 180.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe für den Brandschutztag sind vor allem Brandschutzbeauftragte und -warte, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Darüber hinaus sind auch alle interessierten Personen willkommen, die sich mit dem Thema Brandschutz auseinandersetzen wollen, sei es aus beruflichem oder persönlichem Interesse.

Kurs Inhalt

Der Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, die der Verhinderung von Bränden sowie dem Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten dienen. Brandschutzbeauftragte haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, und sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit in ihren Einrichtungen. Durch regelmäßige Fortbildungen, wie den Brandschutztag, bleiben sie über neue Gesetze, technische Entwicklungen und Best Practices informiert, um im Ernstfall angemessen reagieren zu können.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Brandschutzbeauftragten?
  • Welche neuen Regelungen wurden im vergangenen Jahr im Brandschutz eingeführt?
  • Wie kann Haftung im Brandschutz richtig eingeschätzt werden?
  • Was sind die Vorteile einer persönlichen Teilnahme am Brandschutztag?
  • Welche technischen Neuerungen im Brandschutz sind aktuell relevant?
  • Wie oft sollte ein Brandschutzbeauftragter an Fortbildungen teilnehmen?
  • Was ist der Zweck des Brandschutzpasses?
  • Welche Rolle spielen Fachvorträge bei der Weiterbildung?
  • Wie kann Networking während des Brandschutztags hilfreich sein?
  • Welche Informationen sind im Dokumentationsregister zu finden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3663 - letztes Update: 2025-02-01 12:34:19 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler