Beschreibung
Brandschutzklappen sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Gebäudetechnik, die entscheidend zur Sicherheit in einem Gebäude beitragen. In diesem praxisorientierten Seminar erhältst Du umfassende Kenntnisse, um Brandschutzklappen fachgerecht zu prüfen und zu warten. Du lernst die gesetzlichen Grundlagen kennen, die für die Installation und Wartung dieser sicherheitsrelevanten Bauteile unerlässlich sind. Der Kurs vermittelt Dir den aktuellen Stand der Technik für den Einbau von Brandschutzklappen und zeigt Dir mögliche Fehlerquellen beim Einbau auf. Du wirst Schritt für Schritt durch die normgerechte Prüfung von Brandschutzklappen geführt. Dabei werden die relevanten Normen, insbesondere die ON H6031, behandelt. Diese Normen sind essenziell, um sicherzustellen, dass Brandschutzklappen ordnungsgemäß funktionieren und im Ernstfall Leben retten können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars sind die rechtlichen Belange und Haftungsfragen, die beim Austausch von Klappen zu beachten sind. Hierbei wirst Du in die Thematik der Instandsetzung, des Einbaus sowie der Abschottung und Befestigung von Brandschutzklappen eingeführt. Anhand von Praxisbeispielen wirst Du die Theorie in die Praxis umsetzen und lernen, wie Du die Kontrolle und Prüfung von Brandschutzklappen effizient durchführst. Das Seminar ist so gestaltet, dass Du nicht nur das notwendige Wissen erwirbst, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die Du in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Um das Gelernte zu vertiefen, ist es wichtig, dass Du Deinen Brandschutzpass mitbringst. Dieser Kurs ist besonders wertvoll, da er zur Verlängerung des Brandschutzbeauftragten- und Brandschutzpasses um weitere 5 Jahre dient. Das Seminar kann auch als firmeninternes Angebot gebucht werden, wobei wir den Inhalt, die Zeit und den Ort flexibel anpassen, um Deinen spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Dein Wissen im Bereich Brandschutzklappen zu erweitern und Deine beruflichen Qualifikationen zu verbessern!
Tags
#Prüfung #Sicherheitstechnik #Wartung #Rechtliche-Grundlagen #Normen #Brandschutz #Instandhaltung #Brandschutzbeauftragte #Gesetzliche-Grundlagen #BauleiterTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an interessierte Personen, Brandschutzbeauftragte, Trockenbauer, Bauleiter, Lüftungstechniker und Prüftechniker von HKLS-Fachfirmen, die ihre Kenntnisse im Bereich Brandschutzklappen vertiefen möchten. Auch Fachkräfte, die für die Wartung und Prüfung von Brandschutzsystemen verantwortlich sind, profitieren von diesem Seminar.
Brandschutzklappen sind spezielle Bauteile, die in Lüftungs- und Klimaanlagen installiert werden, um im Falle eines Brandes die Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern. Sie schließen automatisch, wenn ein Brand erkannt wird, und tragen so zur Sicherheit des Gebäudes und seiner Insassen bei. Die ordnungsgemäße Installation, Wartung und Prüfung dieser Klappen sind entscheidend, um ihre Funktionsfähigkeit im Notfall zu gewährleisten. In diesem Kurs wirst Du die gesetzlichen und normativen Grundlagen kennenlernen, die für die Arbeit mit Brandschutzklappen erforderlich sind.
- Was sind die Hauptfunktionen von Brandschutzklappen?
- Welche Normen sind für die Installation und Prüfung von Brandschutzklappen relevant?
- Welche rechtlichen Belange sind beim Austausch von Brandschutzklappen zu beachten?
- Wie führt man eine normgerechte Prüfung von Brandschutzklappen durch?
- Welche häufigen Fehler können beim Einbau von Brandschutzklappen auftreten?
- Was sind die Schritte zur Instandsetzung von Brandschutzklappen?
- Warum ist der Brandschutzpass wichtig und was beinhaltet er?
- Wie funktioniert der Austausch und die Wartung von Auslöseelementen?
- Welche Praxisbeispiele können die Theorie der Brandschutzklappen veranschaulichen?
- Wie kann das Seminar an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden?